Nachdem Debian 12 nun seit rund einem Monat auf dem Markt ist wollte ich natürlich fragen
wie es mit dem Updateskript aussieht? Wann kann damit ungefähr gerechnet werden?
Hallo zusammen, leider habe ich genau das gleiche Problem das in meinen Serverlogs diese Meldungen auftauchen. Folgende Schritte habe ich ebenfalls durchgeführt: mysql_upgrade (ohne Fehler) Habe dann dennoch versucht den "auth_socket" zu installieren, dabei erhalte ich aber einen Fehler: MariaDB ...
Hallo Alexander. Ich verstehe. Komischerweise standen in meiner Datei die folgenden Pfade drin: # ssl SSLEngine On SSLCertificateFile /etc/ssl/keyhelp/pem/default.pem SSLCertificateChainFile /etc/ssl/keyhelp/files/default-ca.crt Diese habe ich an deine geschriebenen Werte angepasst. Bezüglich dem ...
Hallo Martin. Entschuldigung für die späte Antwort. Ich konnte in der Zwischenzeit das Problem lösen. Nach langem Suchen habe ich festgestellt, das die Zertifikate für FTP, KH und MAIL ordnungsgemäß erstellt wurden (Files und Symbolic-Links). Für FTP und MAIL wurden die Änderungen auch ordnungsgemäß ...
Hallo zusammen. Entschuldigung für die späte Rückmeldung. Hier die Konfiguration einer der 4 Entwicklungsseiten: <VirtualHost *:83> DocumentRoot /var/www/hp-entw/wasserwacht ErrorLog /var/log/apache2/wasserwacht-entw-error_log CustomLog /var/log/apache2/wasserwacht-entw-access_log combined SSLEngine ...
Hallo Alexander. Hier die Datei (in txt umbenannt) keyhelp.txt Die Umbenennung wurde via KH durchgeführt. Ich musste dies ändern wegen Zustellproblemen mit GMX/WEB. Vorhandene Configs wurden nicht geändert. Ich habe zudem 4 zusätzliche Entwicklungswebseiten via Apache konfiguriert. Diese sind mit ein ...
Hallo Martin. Diese neue Regel von GMX/WEB ist mir bereits bekannt. Den rDNS habe ich diesbezüglich schon angepasst und danach klappte auch alles wunderbar. Aber seit ich Amavis eingerichtet haben gehen die E-Mails an GMX und ich vermute mal auch an WEB nicht durch obwohl Sie von meinem Server als ...
Hallo zusammen. KH kommt ja gleich mit der Unterstützung der Virenprüfung. Soweit ich gesehen habe ist diese aber nicht aktiviert um ein- und ausgehende E-Mails auf Viren zu prüfen. Dies habe ich nun mal in Postfix aktiviert und kann auch im mail.log sehen, das E-Mails an den Amavis-Dienst zur Prüfu ...
Hallo zusammen. Wenn ich über den Menüpunkt SSL-Zertifikate "Zertifikat für Serverdienste festlegen" -> dort Lets Encrypt auswählen werden zwar die Zertifikate geholt und installiert (zu sehen in den Logs) aber nicht benutzt. Es werden weiterhin die Zertifikate von KH verwendet. Woran kann das lie ...
Hallo zusammen. Wenn ich über den Menüpunkt SSL-Zertifikate "Zertifikat für Serverdienste festlegen" -> dort Lets Encrypt auswählen werden zwar die Zertifikate geholt und installiert (zu sehen in den Logs) aber nicht benutzt. Es werden weiterhin die Zertifikate von KH verwendet. Woran kann das lie ...
Hallo Alexander. Das war tatsächlich das Problem. In der Datenbank stand eine 0. Nach der Änderung auf die 1 konnte ich die Änderungen in KH ohne Probleme abspeichern. Es war eine frische Debian 9 installation. Jedoch habe ich eine Sicherung aus einer Debian 8 installation eingespielt. Natürlich auc ...
Guten Morgen Alexander. Ich habe die Dateien nicht gelöscht, sondern nur die fehlerhafte Stelle auskommentiert. Danach konnte ich den Apache2-Dienst neu starten und habe dann versucht in KH die Änderung erneut durchzuführen. Aber dann stand in den Konfigurationsdateien die zuletzt auskommentierte St ...