Search found 19 matches

by Grissom
Wed 5. Feb 2025, 16:47
Forum: Funktionswünsche
Topic: SSL für System-Domains
Replies: 7
Views: 8673

Re: SSL für System-Domains

TLS macht heute natürlich für die meisten Domain Sinn. Bei Let's Encrypt sollte man aber auch die Limits im Auge behalten. Pro Domain können nur 50 Zertifikate in 7 Tagen ausgestellt werden. Dies beinhaltet auch die Subdomains. https://letsencrypt.org/de/docs/rate-limits/ Also wenn es 50 Ze ...
by Grissom
Wed 5. Feb 2025, 12:23
Forum: Bedienung
Topic: Kann man den Server der Mail-Autoconfig anpassen? [GELÖST]
Replies: 10
Views: 5751

Re: Kann man den Server der Mail-Autoconfig anpassen? [GELÖST]

Naja, also es sind ja nicht unbedingt wenige hier im Forum, die offenbar gern mit "mail" Subdomains arbeiten...sei es "historisch bedingt", als klare Abgrenzung von Mail zu anderen Diensten, zur Verwendung in Load Balancing Umgebungen, etc. Gründe gäbe es dafür einige. Man kann es natürlich ganz ein ...
by Grissom
Wed 5. Feb 2025, 11:11
Forum: Bedienung
Topic: Kann man den Server der Mail-Autoconfig anpassen? [GELÖST]
Replies: 10
Views: 5751

Re: Kann man den Server der Mail-Autoconfig anpassen? [GELÖST]

Hi, nach dem Update auf 25 habe ich mir die neuen Optionen einmal näher angesehen. Gehe ich recht in der Annahme, daß man die Sub-Domain für die Mailserveradressierung als auch die für Webmail weiterhin für jede einzelne Domain manuell anlegen muss? Wäre es nicht sinnvoll in der Konfiguration ein Fel ...
by Grissom
Thu 16. Jan 2025, 23:40
Forum: Usage
Topic: Banning a Country in KeyHelp
Replies: 21
Views: 17585

Re: Banning a Country in KeyHelp

This could become handy here:

https://www.ip2location.com/free/visitor-blocker

Select e.g. "Russia" and "CIDR" as Output Format and you can simply Copy/Paste the subnets to be blocked.
by Grissom
Thu 31. Aug 2023, 17:32
Forum: Bedienung
Topic: non-www -> www
Replies: 12
Views: 7262

Re: non-www -> www

Ja ist richtig. Deinen Weg finde ich am besten, da Keyhelp auch für Weiterleitungen LetsEncrypt kann. Das war eine der besten Neuerungen seit ich dabei bin. Oder man legt beides auf das gleiche Webverzeichniss und lässt das die Anwendung machen. Geht natürlich auch. Gruß Arne ...was aber m.W. zu "do ...
by Grissom
Tue 29. Aug 2023, 19:18
Forum: Modifikationen / Skripte
Topic: Roundcube & benutzerdefinierte Plugins
Replies: 23
Views: 26989

Re: Roundcube & benutzerdefinierte Plugins

dpkg -l |grep bash ii bash 5.1-2+deb11u1 amd64 GNU Bourne Again SHell ii bash-completion 1:2.11-2 all programmable completion for the bash shell file /bin/bash /bin/bash: ELF 64-bit LSB pie executable, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib64/ld-linux-x86-64.so.2, BuildID ...
by Grissom
Tue 29. Aug 2023, 17:53
Forum: Modifikationen / Skripte
Topic: Roundcube & benutzerdefinierte Plugins
Replies: 23
Views: 26989

Re: Roundcube & benutzerdefinierte Plugins

Habe die ersten beiden Änderungen durchgeführt, aber das war's wohl noch nicht...
rc-plugin-watcher.sh: 41: [: Illegal number:
rc-plugin-watcher.sh: 56: Syntax error: "(" unexpected (expecting "}")
by Grissom
Tue 29. Aug 2023, 15:36
Forum: Modifikationen / Skripte
Topic: Roundcube & benutzerdefinierte Plugins
Replies: 23
Views: 26989

Re: Roundcube & benutzerdefinierte Plugins

Also wenn ich es mit /bin/bash aufrufe, scheint es in eine Art Loop zu verfallen...es geht nichts weiter und ich muss mit Ctrl-C abbrechen.
by Grissom
Tue 29. Aug 2023, 14:35
Forum: Modifikationen / Skripte
Topic: Roundcube & benutzerdefinierte Plugins
Replies: 23
Views: 26989

Re: Roundcube & benutzerdefinierte Plugins

Hi, ich habe mein Keyhelp unter Debian 11 laufen und bekomme beim Ausführen des Scripts folgende Fehler: rc-plugin-watcher.sh: 41: [[: not found rc-plugin-watcher.sh: 56: Syntax error: "(" unexpected (expecting "}") Ist das mit "...bei einem Debian per debootstratp knallt es dann." gemeint? Was mü ...
by Grissom
Tue 23. Mar 2021, 22:34
Forum: Off Topic
Topic: Rspamd
Replies: 0
Views: 2351

Rspamd

Hi, ich bin auf KH umgezogen, mit Zwischenstation über Mailcow. Bei dem hat mir Rspamd wirklich gut gefallen und es gibt hier im Forum bereits eine "kurze" Anleitung , wie man das einrichten müßte. Ich bin danach gegangen, allerdings hat unbound nicht gestartet und nachdem ich DNS-Server (Bind), ...
by Grissom
Tue 23. Mar 2021, 14:38
Forum: Archiv
Topic: SSL Check schlägt fehl [GELÖST]
Replies: 4
Views: 2215

Re: SSL Check schlägt fehl [GELÖST]

Tja, das ist ja grad das Problem...nach der MX-Änderung ging es ja...genau das hatte mich auch gewundert! Ich kann es jetzt auch grad nicht mehr reproduzieren...alle Domains bringen jetzt ein sauberes A+ zurück. Ich glaube, wir können das hier womöglich als temporäre Fehlfunktion seitens des SSL Test ...
by Grissom
Tue 23. Mar 2021, 14:25
Forum: Archiv
Topic: Customized Error Page
Replies: 3
Views: 1760

Re: Customized Error Page

So wie ich das sehe, ließe sich das über die o.g. Verlinkung in der htaccess "/errors/400.html" realisieren, da kannste ja für jeden Fehler eine eigene "index.html" basteln.
by Grissom
Mon 22. Mar 2021, 16:37
Forum: Archiv
Topic: SSL Check schlägt fehl [GELÖST]
Replies: 4
Views: 2215

Re: SSL Check schlägt fehl [GELÖST]

Die Verbindung über Port 443 lief, ja, das war das komische an der Sache. Das Problem war, warum auch immer, daß ich im MX-Record im DNS den Mailserver der jeweiligen Domain stehen hatte und nicht den vom KeyHelp Server. Mein Scenario ist 1 VPS mit 1 IP und mehreren Domains. Da geht es offenbar nur s ...
by Grissom
Sun 21. Mar 2021, 11:47
Forum: Archiv
Topic: Autostart zusätzlicher PHP-Interpreter
Replies: 2
Views: 1751

Autostart zusätzlicher PHP-Interpreter

Hi,

ich habe zusätzliche PHP-Interpreter über das Panel installieren lassen, die soweit auch laufen. Starte ich den Server aber neu, muss ich diese manuell danach starten. Wie bekomme ich die in den Autostart?

Grüße
Christian
by Grissom
Fri 19. Mar 2021, 15:52
Forum: Off Topic
Topic: KeyHelp Pro - Meine Gedanken dazu
Replies: 4
Views: 2402

Re: KeyHelp Pro - Meine Gedanken dazu

Naja gut, bei dem Oneclick-Installer gehe ich mal davon aus, daß bei der Installation im Hintergrund auch Datenbanken angelegt werden, alle notwendigen Zusätze gleich mitinstalliert werden (Dependencies), etc. Man spart sich also reichlich CLI-Arbeit...auch beim späteren Rückbau, etc. Für private Nut ...