Search found 20 matches

by iLion
Sat 29. Jun 2019, 09:23
Forum: Archiv
Topic: IPv6 Anzeige anpassen (nötig)?
Replies: 5
Views: 3368

Re: IPv6 Anzeige anpassen (nötig)?

Danke, hatte gerade noch versucht meinen Beitrag zu bearbeiten. Hatte erst im normalen Userverzeichnis nach der Log Datei gesucht. Hatte noch in Erinnerung, dass Keyhelp am Ende der Installation auf diese Datei verwiesen hatte. Nur das /root war mir entfallen. Hat nun geklappt. Vielen Dank!
by iLion
Sat 29. Jun 2019, 09:09
Forum: Archiv
Topic: IPv6 Anzeige anpassen (nötig)?
Replies: 5
Views: 3368

Re: IPv6 Anzeige anpassen (nötig)?

Danke, habe den Beitrag gefunden. Mein Versuch mich mit PHPMyAdmin und meinen KeyHelp Admin Daten anzumelden hat nicht funktioniert. Könnte da noch einen Tipp gebrauchen...

Edit: in /root gefunden.
by iLion
Sat 29. Jun 2019, 08:10
Forum: Archiv
Topic: IPv6 Anzeige anpassen (nötig)?
Replies: 5
Views: 3368

IPv6 Anzeige anpassen (nötig)?

Hallo, ich habe nach der KeyHelp Installation unter Ubuntu 18.04.2 LTS dem Server über die netplan cloud.yaml eine feste IPv6 Adresse gegeben. Unter ifconfig wird diese auch angezeigt (neben der fe80: Adresse), jedoch steht in der KeyHelp Benutzeroberfläche leider noch die alte, vermutlich d ...
by iLion
Tue 3. Jul 2018, 20:48
Forum: Archiv
Topic: Strategie gegen Serverausfall
Replies: 2
Views: 2240

Strategie gegen Serverausfall

Mich würde interessieren, welche Strategie die Anwender hier gegen einen Serverausfall haben? Aktuell scheint ja noch zu gelten, dass zwar Sicherungen extern gemacht werden können, aber der Import manuell zu erfolgen hat, wenn etwas passiert ist. Das hört sich aufwendig an. Einzelne Services, wie de ...
by iLion
Tue 3. Jul 2018, 20:45
Forum: Archiv
Topic: DNS Server Nutzung notwendig?
Replies: 1
Views: 1767

DNS Server Nutzung notwendig?

Ich würde gerne wissen, ob der mit KeyHelp eingerichtete DNS-Server irgendwie genutzt werden muss, damit z.B. E-Mail Versand funktioniert. Beispiel: keyhelp.example.de wäre die Subdomain des KeyHelp Servers. Darin habe ich example.com als Domain angelegt und möchte damit E-Mail nutzen. Reicht es nun ...
by iLion
Tue 3. Jul 2018, 20:38
Forum: Archiv
Topic: DKIM [GELÖST]
Replies: 16
Views: 12820

Re: DKIM [GELÖST]

Ich möchte auch noch mal den Wunsch nach DKIM bekräftigen. :!:
by iLion
Mon 15. Jan 2018, 20:17
Forum: Archiv
Topic: DNS- und Server-Replikation
Replies: 12
Views: 4976

DNS- und Server-Replikation

KeyHelp für die eigene Nutzung scheint ja nur einen DNS-Server zu bieten, da die beiden NS-Einträge auf den gleichen Server verweisen. Also gibt es aber auch keinerlei Ausfallschutz, wenn dieser eine DNS nicht mehr reagieren würde. Es wäre daher schön, zwei Server mit KeyHelp installieren zu können, ...
by iLion
Sat 13. Jan 2018, 21:42
Forum: Archiv
Topic: dist-upgrade und reboot [GELÖST]
Replies: 12
Views: 8797

Re: dist-upgrade und reboot [GELÖST]

Ich hänge mich mal hier dran. Heute wurde ein notweniger Neustart nach der Anmeldung per SSH angezeigt. Ich bin dann mal innerhalb KeyHelp auf die Suche gegangen, ob hier auch irgendwo wenigstens ein Hinweis zum notwenigen Neustart auftaucht, allerdings konnte ich keinen finden. Daher würde ich den W ...
by iLion
Sat 13. Jan 2018, 21:37
Forum: Archiv
Topic: Matomo (ehemals Piwik) und LOAD DATA INFILE
Replies: 3
Views: 10990

Re: Matomo (ehemals Piwik) und LOAD DATA INFILE

Naja, was den Namen angeht schon. Die ersten beiden Links kannte ich schon, da kommt auch meine Maßnahmenauflistung her. Aber dennoch danke...
by iLion
Sat 13. Jan 2018, 21:31
Forum: Archiv
Topic: Fehlermeldungen im Installationsscript 17.2.1 [GELÖST]
Replies: 13
Views: 9362

Re: Fehlermeldungen im Installationsscript 17.2.1 [GELÖST]

Alexander wrote: Wed 10. Jan 2018, 08:33 Ich nehme an du warst direkt in der Maschine eingeloggt, also nicht via SSH?
Nein, auch bei den lokal virtualisierten Test-Maschinen habe ich einen SSH-Client benutzt, um komfortabler arbeiten zu können.
by iLion
Tue 9. Jan 2018, 10:08
Forum: Archiv
Topic: Matomo (ehemals Piwik) und LOAD DATA INFILE
Replies: 3
Views: 10990

Matomo (ehemals Piwik) und LOAD DATA INFILE

Hallo, hat jemand erfolgreich Matomo (ehemals Piwik) inkl. LOAD DATA INFILE installiert bekommen? Ich habe etliches aus der Matomo Hilfe ausprobiert. Das "FILE"-Recht über phpmyadmin dem über KeyHelp angelegten Datenbank-Benutzer zugewiesen Die my.cnf Datei um die Einträge zu local-infile ergänzt Den ...
by iLion
Fri 5. Jan 2018, 19:33
Forum: Archiv
Topic: Fehlermeldungen im Installationsscript 17.2.1 [GELÖST]
Replies: 13
Views: 9362

Re: Fehlermeldungen im Installationsscript 17.2.1 [GELÖST]

@ubuntu:~$ ifconfig -a ens33 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:29:a3:84:b5 inet Adresse:192.168.178.212 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0 inet6-Adresse: fe80::20c:29ff:fea3:84b5/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX-Pakete:219 Fehler:0 ...
by iLion
Fri 5. Jan 2018, 18:41
Forum: Archiv
Topic: Fehlermeldungen im Installationsscript 17.2.1 [GELÖST]
Replies: 13
Views: 9362

Re: Fehlermeldungen im Installationsscript 17.2.1 [GELÖST]

Also, alles noch mal neu und der Fehler lässt sich im lokalen Netzwerk reproduzieren: -> installing ionCube... 2018-01-05 18:26:22 URL:http://downloads3.ioncube.com/loader_downloads/ioncube_loaders_lin_x86-64.tar.gz [11173774/11173774] -> "/tmp/ioncube.tar.gz" [1] -> run /home/keyhelp/www/keyhelp/ ...
by iLion
Fri 5. Jan 2018, 16:31
Forum: Archiv
Topic: Wünsche fürsKeyHelp [GELÖST]
Replies: 12
Views: 5773

Re: Wünsche fürsKeyHelp [GELÖST]

Ich würde mir eher wünschen, dass KeyHelp so leichtgewichtig bleibt, wie es im Moment ist. Habe mir u.a. auch VestaCP angesehen, da könnte man z.B. Softaculous einbinden. Das fand ich dermaßen grausig... Überhaupt sind diese ganzen Installer für CMS und ähnliches meistens schlecht gepflegt. Mir ist s ...
by iLion
Fri 5. Jan 2018, 16:22
Forum: Archiv
Topic: Fehlermeldungen im Installationsscript 17.2.1 [GELÖST]
Replies: 13
Views: 9362

Re: Fehlermeldungen im Installationsscript 17.2.1 [GELÖST]

Von meiner Seite auch noch die Ergänzung, dass ich einen lokalen DNS in meinem Netzwerk betreibe, der dann für solche Tests FQDN eingetragen bekommt. In diesem Fall hatte ich mir allerdings einen Eintrag für den Reverse Lookup gespart, falls das auch wichtig sein sollte. Bei der Installation selber w ...