Ich versuche derweil die Tab Bezeichnung "Interpreter" unter Domains > edit zu ändern, bisher leider ohne Erfolg
Stehe wohl irgendwo auf dem Schlauch ... hat jemand eine Idee?
$(function() {
var href = window.location.href;
if (href.indexOf('index.php?page=domains') !== -1) {
$('a[href="#tab-interpreter"] > span:last').text('PHP-Interpreter');
}
});
Gut finde ich dass Du $(function() statt $(document).ready(function() nimmst, was seit jQuery 3 deprecated ist.
Aber warum: if (href.indexOf('index.php?page=domains') !== -1) {
statt: if (href.includes('index.php?page=domains')) {
Ich finde das mit includes deutlich besser zu lesen.
Cheers Micha
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
$(function() {
var href = window.location.href;
if (href.indexOf('index.php?page=domains') !== -1) {
$('a[href="#tab-interpreter"] > span:last').text('PHP-Interpreter');
}
});
Sehr cool, mit dem href #tab-interpreter hatte ich es noch nicht versucht, da sind bereits jede Menge Code Schnipsel mit if window.location Bedingungen enthalten ... wenn ich die function aber ganz oben an erster Stelle setze, dann greift es
Besten Dank!
Last edited by Ralph on Fri 27. Jun 2025, 19:03, edited 1 time in total.
24unix wrote: ↑Fri 27. Jun 2025, 18:49
Aber warum: if (href.indexOf('index.php?page=domains') !== -1) {
statt: if (href.includes('index.php?page=domains')) {
Ich finde das mit includes deutlich besser zu lesen.
So natürlich noch lesbarer. includes() gibts erst seit knapp 2015, deshalb noch mit indexOf gewohnt.
Kleiner Sidefact:
Alle Browserversionen seit 2015 sollten includes unterstützen. Gibt auch noch in Edge den IE-Modus, aber den benutzt (hoffentlich) keiner.
Sollte für Ralph's Kundenbasis passen, außer die nutzen irgendwelche LTSC/LTSB Versionen.
24unix wrote: ↑Fri 27. Jun 2025, 18:49
Aber warum: if (href.indexOf('index.php?page=domains') !== -1) {
statt: if (href.includes('index.php?page=domains')) {
Ich finde das mit includes deutlich besser zu lesen.
So natürlich noch lesbarer. includes() gibts erst seit knapp 2015, deshalb noch mit indexOf gewohnt.
Genau, ist ES6, von 2015.
Nutze ich immer, gehe nicht davon aus, dass noch Browser aktiv genutzt werden, die kein ES6 können.
startsWith() oder endsWith() (ES2021) verwende ich aber normalerweise auch, ich glaube nicht, dass noch viele veraltete Browser im Umlauf sind.
Cheers Micha
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
24unix wrote: ↑Fri 27. Jun 2025, 19:11
Genau, ist ES6, von 2015.
Nutze ich immer, gehe nicht davon aus, dass noch Browser aktiv genutzt werden, die kein ES6 können.
startsWith() oder endsWith() (ES2021) verwende ich aber normalerweise auch, ich glaube nicht, dass noch viele veraltete Browser im Umlauf sind.
Danke für deinen Input!
Muss zugeben programmiere selten in JS, sondern eher C# & Python.
Aber so lernt man voneinander. Danke dir.
24unix wrote: ↑Fri 27. Jun 2025, 19:11
Genau, ist ES6, von 2015.
Nutze ich immer, gehe nicht davon aus, dass noch Browser aktiv genutzt werden, die kein ES6 können.
startsWith() oder endsWith() (ES2021) verwende ich aber normalerweise auch, ich glaube nicht, dass noch viele veraltete Browser im Umlauf sind.
Danke für deinen Input!
Muss zugeben programmiere selten in JS, sondern eher C# & Python.
Aber so lernt man voneinander. Danke dir.
Ich freue mich jeden Tag, wenn ich was neues lernen kann.
Ich mache beruflich täglich JS (jQuery) und PHP.
C# habe ich mir nie angeguckt, nicht meine Welt, und mit der Syntax von Python werde ich einfach nicht warm.
Cheers Micha
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
Es gibt Kunden die kommen mit der Bezeichnung Interpreter irgendwie nicht ganz klar ... damit erhoffe ich mir nun weniger überflüssiger Support Anfragen wo denn die PHP Version geändert werden kann mir platzt sonst bald der Kragen oder die Hutschnur
Ralph wrote: ↑Fri 27. Jun 2025, 19:45
Es gibt Kunden die kommen mit der Bezeichnung Interpreter irgendwie nicht ganz klar ... damit erhoffe ich mir nun weniger überflüssiger Support Anfragen wo denn die PHP Version geändert werden kann mir platzt sonst bald der Kragen oder die Hutschnur
Warum dann nicht einfach PHP-Version?
Die Art von Kunden kennt den Unterschied zwischen einem Compiler und einem Interpreter eh nicht, müssen sie auch nicht.
Cheers Micha
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
24unix wrote: ↑Fri 27. Jun 2025, 19:52
Warum dann nicht einfach PHP-Version?
Die Art von Kunden kennt den Unterschied zwischen einem Compiler und einem Interpreter eh nicht, müssen sie auch nicht.
haha, genau ... damit sollte es dann für jede Art von Kunde interpretierbar sein