Hallo,
ich hab ehrlich gesagt keinen Plan was genau schief gelaufen ist.
Ich arbeite auf einem vServer mit einem KVM-Kern und 2 GB RAM.
Hab ein Minimal Debian 10 installiert (SSH und VNC-Zugriff sind vorkonfektioniert - bloß gut!)
Die Installation von keyhelp sah ganz gut aus, bis ich nach der Installation eine abgehackte Meldung über zu wenig Speicher gelesen habe (leider keinen Screenshot) und ich mich neu auf dem Server einloggen sollte.
Die Installations-email kam an, mit der Meldung das ein paar Dinge nicht so gelaufen sind wie es sollte.
Im Log konnte ich ein paar Stellen finden, die mich stutzig machten (ne Warnung weil ein directory nicht erstellt wurde bspw.)
* am directory lags nicht.
Hier die Fehlermeldung:
Dann hab ich die Commands nochmal reingehackt:
* der Befehl, der einen Fehler geworfen hat, wurde ausgeführt.
* der kommende Befehl wird nicht abgearbeitet, mit der Meldung unknown command: discover
Hier ein Screenshot meiner kläglichen Reperaturversuche:
Könnt ihr mir sagen, was ich tun soll/kann?
Einen Überblick über das Administrationstool KeyHelp der Keyweb AG und dessen Download gibt es auf https://www.keyhelp.de
Dieses Forum soll es interessierten Benutzern ermöglichen, sich über KeyHelp auszutauschen und Hilfe bei Problemen zu finden.
Dieses Forum soll es interessierten Benutzern ermöglichen, sich über KeyHelp auszutauschen und Hilfe bei Problemen zu finden.
Debian 10 - amavis|razor-admin|pyzor
Re: Debian 10 - amavis|razor-admin|pyzor
deb10 minimal (ohne irgendwelche Vorinstallation wie LAMP), sicher?
Das sollte dann eigentlich problemlos durchlaufen...
Oder du versucht es händisch zu reparieren, indem du die fehlgeschlagenen Kommandos händisch ausführtst, z.B. den pyzor discover (natphrlich vollständig ohne exec), etc.
Das sollte dann eigentlich problemlos durchlaufen...
Oder du versucht es händisch zu reparieren, indem du die fehlgeschlagenen Kommandos händisch ausführtst, z.B. den pyzor discover (natphrlich vollständig ohne exec), etc.
Re: Debian 10 - amavis|razor-admin|pyzor
Danke, andromeda.
Naja, 100pro sicher bin ich mir da nicht, das ist das was ich vom serveranbieter bekomme...
Letzteres habe ich versucht, siehe mein letzt angefügter Screenshot. CRITICAL 8275 und 8312: Unknown command discover.
Keine Ahnung warum es das aus dem Script nicht mag, und keine Ahnung wieso der Abbruch jetzt zwei Befehle weiter "hinten" kommt.
Hätte es den Fehler gleich bei der Abbruchsstelle aus dem Script geworfen hätte ich noch irgendwie nen Ansatzpunkt.
So fühle ich mich aufgeschmissen.
Naja, 100pro sicher bin ich mir da nicht, das ist das was ich vom serveranbieter bekomme...
Letzteres habe ich versucht, siehe mein letzt angefügter Screenshot. CRITICAL 8275 und 8312: Unknown command discover.
Keine Ahnung warum es das aus dem Script nicht mag, und keine Ahnung wieso der Abbruch jetzt zwei Befehle weiter "hinten" kommt.
Hätte es den Fehler gleich bei der Abbruchsstelle aus dem Script geworfen hätte ich noch irgendwie nen Ansatzpunkt.
So fühle ich mich aufgeschmissen.
Re: Debian 10 - amavis|razor-admin|pyzor
Die Installation muss auf einem sauberen System (Minimal-Image von Debian 10 in deinem Fall), frei von installierter und/oder konfigurierter Software erfolgen.
Bitte installiere also das Minimal-Image von Debian 10 und führe das Installationsscript aus.
Re: Debian 10 - amavis|razor-admin|pyzor
Der vServer hängt irgendwo im Internet und ich habe das image "debian buster (10) - minimal" installiert.
Ich gehe davon aus, dass da nicht viel dran rumgespielt wurde.
Grund für die Nutzung war, dass ich davon ausgehe, dass minimale Adaptionen an irgendwelchen configs nötig sein könnten, damit das System so wie es genau da steht läuft (andernfalls verstehe ich nicht, wieso keyHelp die One-Click-Installationenn nur auf den eigenen Servern unterstützt....)
Aber du kannst mir auch ne iso nennen, die kann ich hochladen und dann installieren, wenn du meinst der Fehler in den Bildern kommt aus dem Image.
Mich verwundert auch, das derselbe Befehl verschiedene error codes wirft.
[edit] Das mit den verschiedenen Errorcodes war ne Fehlinterpretation. Das ist wohl mehr ne (Lauf?)zeitangabe.
Ich gehe davon aus, dass da nicht viel dran rumgespielt wurde.
Grund für die Nutzung war, dass ich davon ausgehe, dass minimale Adaptionen an irgendwelchen configs nötig sein könnten, damit das System so wie es genau da steht läuft (andernfalls verstehe ich nicht, wieso keyHelp die One-Click-Installationenn nur auf den eigenen Servern unterstützt....)
Aber du kannst mir auch ne iso nennen, die kann ich hochladen und dann installieren, wenn du meinst der Fehler in den Bildern kommt aus dem Image.
Mich verwundert auch, das derselbe Befehl verschiedene error codes wirft.
[edit] Das mit den verschiedenen Errorcodes war ne Fehlinterpretation. Das ist wohl mehr ne (Lauf?)zeitangabe.
Zuletzt geändert von Andy386 am Do 14. Jan 2021, 04:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Debian 10 - amavis|razor-admin|pyzor
So. ich hab die nachfolgenden Befehle noch alle durchgetippt,
Auch das beenden des clamav-daemon hat geklappt.
Bzgl. des pyzor fehlers: soll das Dings von KeyHelp installiert worden sein oder aus dem Debian minimal kommen?
Meine ...version?... scheint den Befehl an sich nicht zu haben, siehe Bild: oder sollte es am Ende digest statt discover sein?
achso, falls das wichtig sein sollte -
mein pyzor ist version 1:1.0.0-3
und razor 1:2.85-4.2+b5
beide newest
Recerchen drum herum bringen mich bspw. auch zu https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Amav ... /#source-3
Hier finde ich die Befehle wieder, wie sie auf meinem pyzor nicht funzen. Leider gibt es grade da keine Detailerklärung
Je mehr ich suche, umso ratloser werde ich.
https://www.pyzor.org/en/latest/client.html
erwähnt discover nicht.
Die Suche dort für "discover" findet nur ein Resultat für die version 0.5
Auch das beenden des clamav-daemon hat geklappt.
Bzgl. des pyzor fehlers: soll das Dings von KeyHelp installiert worden sein oder aus dem Debian minimal kommen?
Meine ...version?... scheint den Befehl an sich nicht zu haben, siehe Bild: oder sollte es am Ende digest statt discover sein?

achso, falls das wichtig sein sollte -
mein pyzor ist version 1:1.0.0-3
und razor 1:2.85-4.2+b5
beide newest
Recerchen drum herum bringen mich bspw. auch zu https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Amav ... /#source-3
Hier finde ich die Befehle wieder, wie sie auf meinem pyzor nicht funzen. Leider gibt es grade da keine Detailerklärung
Je mehr ich suche, umso ratloser werde ich.
https://www.pyzor.org/en/latest/client.html
erwähnt discover nicht.
Die Suche dort für "discover" findet nur ein Resultat für die version 0.5

Re: Debian 10 - amavis|razor-admin|pyzor
https://github.com/SpamExperts/pyzor/co ... f5e54f5a9b
2010 !?!?
ah, und sorry wegen dem dreimalpost. Irgendwann wird's unübersichtlich.
Die letzte, hoffentlich klärende Info ist übrigens von hier: https://serversupportforum.de/threads/p ... ver.58563/

2010 !?!?

ah, und sorry wegen dem dreimalpost. Irgendwann wird's unübersichtlich.
Die letzte, hoffentlich klärende Info ist übrigens von hier: https://serversupportforum.de/threads/p ... ver.58563/
ich glaube grade, grade hilft mir das nicht weiter
