Kein Thema. Wir haben ja Geduld.
KeyHelp API [GELÖST]
-
select name from me;
- Posts: 589
- Joined: Tue 9. Feb 2016, 16:44
Re: KeyHelp API
Alexander wrote: ↑Tue 20. Aug 2019, 09:49 Ersteinmal vielen Dank für das Feedback soweit.
Habs notiert kommt noch.
[...]
-> Korrigiert, Danke!Enigma wrote: ↑Mon 19. Aug 2019, 20:27 Da nach Rechtschreibfehlern gefragt wurde: Die API selbst ist, wenn ich nichts übersehen habe, fehlerfrei. In die Beschreibungen haben sich ein paar kleine Fehler eingeschlichen (einer mehrfach, nämlich "hosting-plan" - hier steht im Englischen kein Bindestrich):
-> Es wird bei POST für die Variable "domain" utf8 sowie punycode akzeptiert. Habe das in als Beschreibung nun ergänzt.Enigma wrote: ↑Mon 19. Aug 2019, 20:27 [*]Bei GET /domains, GET /emails etc. werden jeweils ein UTF-8-Name und ein Punycode-Name zurückgegeben. Es sollte bei den POST-Methoden zumindest angegeben werden, welcher Wert angegeben werden muss. Dies selbst angeben zu können, wäre natürlich auch eine Option.
-> Die Werte standen in den Beispieldaten nicht dabei. Das ist nun ergänzt. Das Feld: "store_forwarded_emails" gibt Aufschluss darüber, ob es ein reiner Forwarder ist oder nicht.
-> Wie beim Punkt weiter oben, die Beispieldaten waren nicht vollständig, funktioniert also alles gleich schon beim Anlegen.Enigma wrote: ↑Mon 19. Aug 2019, 20:27 [*]PUT /emails/{id}: Werden hier zukünftig weitere Änderungsmöglichkeiten hinzugefügt? Funktioniert das Hinzufügen von Aliassen unmittelbar nach dem Anlegen einer E-Mail-Adresse oder erst, wenn der Cronjob gelaufen ist? Falls Letzteres, sollte auch das direkt beim Anlegen möglich sein.
-> Werde ich noch ergänzen.
Klasse, vielen Dank!
Für den Fall, dass sich jemand wundert: Die Änderungen sind in die Beschreibung der API-Version 1.0.1 eingeflossen.
Gruß
Jan
Re: KeyHelp API
Ja, das war auch mein erster Gedanke. Allerdings bleibt doch da eine "Wartezeit" bis das auf dem Server "durch" ist.Alexander wrote: ↑Tue 20. Aug 2019, 09:49
Aufgrund logischer Trennung würde das eher mit zwei Requests an die API lösen wollen. Das heißt im ersten Request legt man einen Benutzer an (erhält dann als Antwort die ID des Client zurück) und im zweiten Request legt man eine Domain an und gibt beim Request 'id_owner' = ID des eben angelegten Clienten an.
Oder läuft die API nicht über den mastercron?
Jupp, falsch verstanden
Ich meinte eine WHOIS-Prüfung.
Nur so kann man einen realen Bestell-Ablauf nachbilden.
Kunde wählt Hosting-Plan aus, gibt Domainnamen ein, Hinweis "bereits vergeben" poppt auf, Kunde ergänzt Auth-Code für Domaintransfer.
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: KeyHelp API
Wobei doch über Keyhelp eh keine Domains bestellt werden können? Das machst Du doch entweder über Keyweb oder einen anderen Domainregistrar des vertrauens. In Keyhelp wird die Domain doch letztendlich nur für die Serverdienste (Apache, Postfix etc.) angelegt, ob sie denn wirklich registriert wird (und dann auch noch auf den Server zeigt) ist eine ganz andere GeschichteNur so kann man einen realen Bestell-Ablauf nachbilden.
Kunde wählt Hosting-Plan aus, gibt Domainnamen ein, Hinweis "bereits vergeben" poppt auf, Kunde ergänzt Auth-Code für Domaintransfer.
Re: KeyHelp API
Die Domain ansich kann nicht bestellt werden.
Von der Bestellogik würde ich das aber schon zusammenhängend sehen.
Dann muss ich mir was ausdenken...
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: KeyHelp API
Das Verhalten wäre aktuell genauso, wie es auch innerhalb der KeyHelp UI ist. Untersucht wird nur die Partition, auf dem die Home-Verzeichnisse der Clients liegen.select name from me; wrote: ↑Tue 20. Aug 2019, 09:05 /server
utilization ist praktisch für ein eigenes Monitoring. Wie verhält sich disk_space, wenn mehrere Platten verbaut sind?
Würde es hier Sinn machen, die Auslastung der inoden mit auszugeben (df - i)? Je nach Anwendungsfall ist manchmal die Platte nicht voll, aber die inoden komplett belegt.
Informationen zu den frei / belegten Inodes nun ergänzt (diese Angabe steht vorerst nur via API zur Verfügung, kommt also erstmal nicht in die KeyHelp UI).
Domains können nun Zertifikats-IDs zugewiesen werden, passend dazu gibt es nun auch einen Endpunkt für Zertifikate, wo man die Zertifikate abfragen / aktualisieren / ... kann.select name from me; wrote: ↑Tue 20. Aug 2019, 09:05 /domains
Für mich wäre es wichtig, bestehende SSL Zertifikate zu wählen.
Endpunkt für Datenbanken und FTP-Accounts hinzugefügt. Damit wäre das dann möglich.select name from me; wrote: ↑Tue 20. Aug 2019, 09:05 A-Priorität: Für mich wäre es auch wichtig Datenbanken und FTP Accounts anlegen zu können.
Das würde ich auf ein späteres Release verschieben.select name from me; wrote: ↑Tue 20. Aug 2019, 09:05 B-Priorität: Wenn man die Einstellungen, die man auf einem neuen Server vornimmt, auch per API ausführen könnte, wäre das super.
Der DKIM Record wird nun mit zurückgegeben.
Für DNS wird es erstmal nur möglich sein DNS zu aktivieren oder zu deaktivieren.
---
Allgemein gabs noch ein paar Updates, so das ich im Moment bei API-Version 1.0.6 bin (https://app.swaggerhub.com/apis-docs/keyhelp/api/)
Zum generellen Entwicklungsstand: Bis auf die einzelnen Endpunkte ist die API soweit fertig. Sprich, alles funktioniert soweit (Routing, API-KEY-Verwaltung / Authentifizierung / Diverse Sicherheitsmaßnahmen / ...), jetzt muss es nur noch mit Leben gefüllt werden. Die ersten Endpunkte sind annähernd fertig gestellt und die Weiteren folgen in den kommenden Tagen. Wenn alles nach Plan läuft, kann zum Ende kommender Woche getestet werden (hierzu würde ich wieder gern auf den ein oder anderen Freiwilligen zurück greifen).
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
-
select name from me;
- Posts: 589
- Joined: Tue 9. Feb 2016, 16:44
Re: KeyHelp API
Alexander wrote: ↑Wed 11. Sep 2019, 14:34 Zum generellen Entwicklungsstand: Bis auf die einzelnen Endpunkte ist die API soweit fertig. Sprich, alles funktioniert soweit (Routing, API-KEY-Verwaltung / Authentifizierung / Diverse Sicherheitsmaßnahmen / ...), jetzt muss es nur noch mit Leben gefüllt werden. Die ersten Endpunkte sind annähernd fertig gestellt und die Weiteren folgen in den kommenden Tagen. Wenn alles nach Plan läuft, kann zum Ende kommender Woche getestet werden (hierzu würde ich wieder gern auf den ein oder anderen Freiwilligen zurück greifen).
Klingt klasse, ich bin schon sehr gespannt!
Ich würde auch furchtbar gern testen, bin aber noch nicht ganz sicher, ob ich die Zeit finde. Das Interesse ist aber definitiv vorhanden!
Gruß
Jan
- [headcrash]
- Posts: 29
- Joined: Wed 18. Jul 2018, 17:09
Re: KeyHelp API
Rüdiger
Re: KeyHelp API
Och böh... erst im Oktober?im Oktober wird die neue Version ... KeyHelp® ... neues API (Application Programming Interface) Feature ....
Nein, ernsthaft: super, super, vielen Dank!
Re: KeyHelp API
Besten dank vorab!
Enigma + select name from me, Ihr erhaltet die Daten einfach ungefragt
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: KeyHelp API
Cool
Der Testzeitraum steht bestimmt in der Mail, oder? Ich bin nämlich tatsächlich gerade sehr eingespannt (noch eine knappe Woche)...
Gruß
Jan
Re: KeyHelp API
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: KeyHelp API
Klasse - dass der Zeitraum etwas länger ist, nicht dass Du weg bist!
Gruß
Jan
-
select name from me;
- Posts: 589
- Joined: Tue 9. Feb 2016, 16:44
Re: KeyHelp API
Super, vielen Dank. Auch der Zeitraum ist klasse. Ich bin zwischendrin auch mal kurz weg.
Nachtrag: Schönen Urlaub