Da hast du recht, aber der Weg nach Rom muss auch befahrbar sein
postfix smtp ssl accept error
Re: postfix smtp ssl accept error
Re: postfix smtp ssl accept error
Die Originaldatei habe ich erstmal verschoben, nicht gelöscht und den service networking neu gestartet. er löst nun zumindest meinen eingangs-host von Amazon korrekt aus.nameserver 8.8.8.8
nameserver 8.8.4.4
options edns0 trust-ad
search .
Florian, hast du da bei dir jetzt nur deine 127.0.0.1 drin stehen?
Re: postfix smtp ssl accept error
Die Originaldatei ist ein Symlink auf /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf.
Wenn Du systemd-resolved nicht nutzen willst, braucht Di die Options nicht.
Search würde ich auf die lokale Domain setzen.
Und die Nameserver dreifach überdenken, das ist Google.
Ich resolve sowohl im LAN als auch auf meinen Servern selber.
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
Re: postfix smtp ssl accept error
Die Datei an sich sollte ja in jedem Fall existieren. Ich habe lediglich im Abschnitt [Resolve] die Zeile
Code: Select all
DNS=46.38.225.230 46.38.252.230 2a03:4000:8000::fce6 2a03:4000:0:1::e1e6
Code: Select all
DNS=8.8.8.8 8.8.4.4 2001:4860:4860::8888 2001:4860:4860::8844
Tipp von mir: Wenn du auch deine Domain bei netcup registriert hast und DNSSEC aktiviert, dann kontrolliere auch mal mit einem Tool deiner Wahl, oder z.B.
https://dnssec-analyzer.verisignlabs.com/
ob da auch alles passt. Nach meiner Erfahrung ist das oft nicht der Fall. Für mir wirklich wichtige Domains nutze ich deshalb den kostenlosen Service von deSEC (desec.io). Da hatte ich noch nie ein Problem mit DNSSEC. So zufrieden ich mit der Performance der Server selbst bin, aber bei den Nameservern knirscht es leider ziemlich.
Re: postfix smtp ssl accept error
Ich muss mich da auch erstmal genauer mit auseinander setzen. Sind dass denn zwei verschiedene Herangehensweisen zum auflösen von hosts und Co.? Also entweder über systemd-resolved oder die resolve.conf?
Hat jemand evtl. eine gute Website, wo diese Thematik gut und auch für keine Experten verständlich vom Grunde auf erklärt wird?
Re: postfix smtp ssl accept error
Hier, wie immer bei Arch sehr gut dokumentiert: https://wiki.archlinux.org/title/Systemd-resolvedHenning wrote: ↑Thu 5. May 2022, 09:16 Das habe ich probiert und mich da erstmal für die Google Variante entschieden - ich bin da recht unempfindlich. :/ Allerdings hatte ich danach die Problematik, dass er wieder nicht auflösen konnte.
Ich muss mich da auch erstmal genauer mit auseinander setzen. Sind dass denn zwei verschiedene Herangehensweisen zum auflösen von hosts und Co.? Also entweder über systemd-resolved oder die resolve.conf?
Hat jemand evtl. eine gute Website, wo diese Thematik gut und auch für keine Experten verständlich vom Grunde auf erklärt wird?
Oder hier Unbuntu (und damit auch für Debian relevant) spezifisch: https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/systemd-resolved/
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”
Re: postfix smtp ssl accept error
https://github.com/systemd/systemd/issu ... gnature%22