Hallöchen,
mal eine Frage an euch. Wir haben in unserer Agentur einigen "Kunden" auf den Servern liegen, sind keine großen Kunden - dennoch passt alles. Das, was wir brauchen, bekommen unsere Clients.
Jetzt haben wir aber ein massives Problem.. SPAM.
Wie löst Ihr das - das eure Kunden von Spam verschont werden?
SPAM
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 2177
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: SPAM
Du kannst im Panel unter Konfiguration >> E-Mail-Server dein Mailsystem "feintunen", zB. mit DNSBL/DNSWL oder Mail BL/WL.
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)
___
Ich verwende in meinen Beiträgen zwei verschiedene Schriftfarben:
___
Ich verwende in meinen Beiträgen zwei verschiedene Schriftfarben:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe
- In dieser Farbe schreibe ich als Mitglied der Community und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit
Re: SPAM
Habe zum Thema SPAM noch ein wenig Server Security laufen hiermit https://github.com/pthoelken/serverhardening
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 2177
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: SPAM
Es wäre für die anderen User sicher interessant zu wissen, was genau du damit an deiner Server Security verbesserst.Toorms wrote: ↑Mon 16. May 2022, 14:12 Habe zum Thema SPAM noch ein wenig Server Security laufen hiermit https://github.com/pthoelken/serverhardening
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)
___
Ich verwende in meinen Beiträgen zwei verschiedene Schriftfarben:
___
Ich verwende in meinen Beiträgen zwei verschiedene Schriftfarben:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe
- In dieser Farbe schreibe ich als Mitglied der Community und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit
Re: SPAM
Klar doch. Im iptables Script blockiere ich eine große Anzahl von "blacklisted" ip-adressen welche immer wieder mal "anklopfen" und versuchen auf verschiedenste Wege ins / ans System zu gelangen. Ebenfalls werden eine Reihe von DDOS-Typischen Prevention-Rules hinzugefügt.
Mit dem Script droppe ich diese Anfragen / Pakete direkt und das Zyklisch per Crontab.

Sobald es mir die Zeit zulässt erweitere ich das Repository im weitere Funktionen und Features.