Hallo zusammen,
es gibt ja nun diese neue Version des Backup-Systems mit den Repositories. Soweit und so gut. Die Sicherung scheint ja kein Problem zu sein. Jedenfalls habe ich das hier so vernommen.
Wenn ich nun aber einen sorgenfreien Restore haben möchte, war das ja mit dem alten Backup-System sehr viel Handarbeit. Hat sich hier mit dem neuen System etwas geändert?
Idealfall wäre, dass man ein neues jungfräuliches System aufsetzt (gleiche Linux-Distribution und exakt gleiche KeyHelp-Version) und dann auf diesem jungfräulichen System sehr einfach die Daten und Einstellungen zurückspielen kann.
Ist das so möglich oder zukünftig angedacht?
LG
Hahni
Backup-Konzept
-
- Posts: 122
- Joined: Tue 8. Feb 2022, 17:05
- Location: Regensburg
- Contact:
Re: Backup-Konzept
Frage 1: Hast du es schon selbst ausprobiert?
Frage 2: Wie weit bis du gekommen?
Frage 3: Welche Fehler und Probleme sind aufgetreten?
Hinweis 1: Ein Backup ist nur so gut wie sein Restore
Hinweis 2: Ein Restore zu testen wenn man es braucht, ist zu spät
Hinweis 3: Ein Restore sollte man immer mal vorher geübt haben
Fazit: Erst machen, dann fragen
Um deine Frage vorweg zu beantworten:
Im Prinzip ja! Es sollte aber exakt dieselbe Maschine sein.
Frage 2: Wie weit bis du gekommen?
Frage 3: Welche Fehler und Probleme sind aufgetreten?
Hinweis 1: Ein Backup ist nur so gut wie sein Restore
Hinweis 2: Ein Restore zu testen wenn man es braucht, ist zu spät
Hinweis 3: Ein Restore sollte man immer mal vorher geübt haben
Fazit: Erst machen, dann fragen
Um deine Frage vorweg zu beantworten:
Im Prinzip ja! Es sollte aber exakt dieselbe Maschine sein.
Gruß,
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
-
- Posts: 122
- Joined: Tue 8. Feb 2022, 17:05
- Location: Regensburg
- Contact:
Re: Backup-Konzept
Herzlichen Dank für deine Antwort. aber genau auf den Fall hatte sich meine Frage bezogen. Sozusagen SErver-Hopping. Den bestehenden Server auf einen jungfräulichen neuen umziehen - warum auch immer das erforderlich werden könnte. Und da wäre es ideal gewesen, wenn man das Backup hätte sauber einspielen können.
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 2177
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Backup-Konzept
Dann teste doch den Restore In einer lokalen VM (zb. Virtualbox).
So kannst du in aller Ruhe die Abläufe durchexerzieren, ohne dein Produktivsystem dafür anfassen zu müssen.
So kannst du in aller Ruhe die Abläufe durchexerzieren, ohne dein Produktivsystem dafür anfassen zu müssen.

Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)
___
Ich verwende in meinen Beiträgen zwei verschiedene Schriftfarben:
___
Ich verwende in meinen Beiträgen zwei verschiedene Schriftfarben:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe
- In dieser Farbe schreibe ich als Mitglied der Community und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit