Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Besteht irgendwie die Möglichkeit die Kundendatenbanken in deren Backup Verzeichnis zu speichern ohne Verschöüsselung, also nur gepackt.
Falls noch irgendwo ein älteres Backup Script für diesen Zweck vorhanden ist, würde mir das auch weiterhelfen.
Über den www Folder hinaus auf das user root kommt doch niemand hin außer via FTP ...
Ich möchte liakl NUR die Kunden SQL Files sichern, Webs, Email, Config und mysql Full backup werden per rsync durchgeführt.
Falls noch irgendwo ein älteres Backup Script für diesen Zweck vorhanden ist, würde mir das auch weiterhelfen.
Über den www Folder hinaus auf das user root kommt doch niemand hin außer via FTP ...
Ich möchte liakl NUR die Kunden SQL Files sichern, Webs, Email, Config und mysql Full backup werden per rsync durchgeführt.
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 3096
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Schau mal unter:
Code: Select all
/home/keyhelp/keyhelp.backup/dumps
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende in meinen Beiträgen zwei verschiedene Schriftfarben:
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende in meinen Beiträgen zwei verschiedene Schriftfarben:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe
- In dieser Farbe schreibe ich als Mitglied der Community und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Das kannst du dir leicht selber bauen, in dem du über Geplante Aufgaben einen Cronjob hinzufügst, der regelmäßig ein Skritp aufruft, was dann wiederum alle Kundendatenbanken durchgeht (deren Namen bekommst du entweder über die API (empfohlen), über direkt über die KeyHelp Datenbank, oder direkt die MariaDB und dessen interne Datenbanken).
Im Script rufst du dann für jede Datenbank den mysqldump Befehl auf und lässt sie an die gewünschte Stelle speichern + ggf. packen.
Im Script rufst du dann für jede Datenbank den mysqldump Befehl auf und lässt sie an die gewünschte Stelle speichern + ggf. packen.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Jolinar wrote: ↑Thu 24. Nov 2022, 13:27 Schau mal unter:Code: Select all
/home/keyhelp/keyhelp.backup/dumps
Danke, habe ich denn etwas übersehen?
Systembackup als Admin erstellt:
lokales repository angelegt auf:
/backup/repository-2u074/
Backup erstellen:
Benutzerdefiniert > Kundenkonten > Datenbanken
ausgewählt:
/backup/repository-2u074/
hier wird weiterhin alles verschlüsselt abgelegt
unter /home/keyhelp habe ich nur die Ordner:
.config
.lock
www
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Das sollte aber so aussehen:
Code: Select all
(ssh) root@anakin : /home/keyhelp
[0] # ll
drwxr-x--- keyhelp www-data 4 KB Thu Mar 24 15:57:22 2022 .
drwxr-xr-x root root 4 KB Sun Feb 20 21:37:42 2022 ..
drwxr-xr-x keyhelp keyhelp 4 KB Thu Mar 24 15:57:22 2022 .config
drwxr-xr-x root root 4 KB Thu Nov 24 14:05:02 2022 .lock
drwx------ keyhelp keyhelp 4 KB Mon Mar 21 11:37:23 2022 .ssh
drwx------ root root 4 KB Thu Mar 24 15:55:47 2022 keyhelp.backup
drwxr-xr-x keyhelp keyhelp 4 KB Wed Sep 7 16:26:23 2022 www
mfg Micha
--
The worst thing in Python vs Perl is that Python is actually being used.
--
The worst thing in Python vs Perl is that Python is actually being used.
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Alexander wrote: ↑Thu 24. Nov 2022, 13:57 Das kannst du dir leicht selber bauen, in dem du über Geplante Aufgaben einen Cronjob hinzufügst, der regelmäßig ein Skritp aufruft, was dann wiederum alle Kundendatenbanken durchgeht (deren Namen bekommst du entweder über die API (empfohlen), über direkt über die KeyHelp Datenbank, oder direkt die MariaDB und dessen interne Datenbanken).
Im Script rufst du dann für jede Datenbank den mysqldump Befehl auf und lässt sie an die gewünschte Stelle speichern + ggf. packen.
Danke Alex, gibt es denn eine Variable die ich für die User Backup Ordner (user backup pfade) verwenden kann?
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
24unix wrote: ↑Thu 24. Nov 2022, 14:06Das sollte aber so aussehen:
Code: Select all
(ssh) root@anakin : /home/keyhelp [0] # ll drwxr-x--- keyhelp www-data 4 KB Thu Mar 24 15:57:22 2022 . drwxr-xr-x root root 4 KB Sun Feb 20 21:37:42 2022 .. drwxr-xr-x keyhelp keyhelp 4 KB Thu Mar 24 15:57:22 2022 .config drwxr-xr-x root root 4 KB Thu Nov 24 14:05:02 2022 .lock drwx------ keyhelp keyhelp 4 KB Mon Mar 21 11:37:23 2022 .ssh drwx------ root root 4 KB Thu Mar 24 15:55:47 2022 keyhelp.backup drwxr-xr-x keyhelp keyhelp 4 KB Wed Sep 7 16:26:23 2022 www
das sieht bei mir anders aus:
Code: Select all
drwxr-x--- 5 keyhelp www-data 4096 Nov 15 14:05 .
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Nov 18 12:40 ..
drwxr-xr-x 3 keyhelp keyhelp 4096 Nov 15 14:05 .config
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Nov 24 14:09 .lock
drwxr-xr-x 10 keyhelp keyhelp 4096 Nov 22 13:38 www
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Wenn du über die API gehst:
Hier erhälst du jeden angelegten Benutzer. Hier gibt es das Feld 'id' und 'document_root'.
'document_root' lautet i.d.R. so /home/users/<NAME>/
Den Pfad ergänzt du einfach mit einem Ordner deiner Wahl z.B. /home/users/<NAME>/ + /files/db-backup/
Hier erhälst du alle Datenbanken. Hier gibt es das Feld 'database_name' und 'id_user'. Über 'id_user' verknüpfst du den in Schritt 1 ermittelten / präparierten Pfad.
Damit solltest du alles haben, was du brauchst.
Falls noch etwas unklar ist, frag nur
.
Code: Select all
[GET] https://<SERVER>/api/v2/clients/
'document_root' lautet i.d.R. so /home/users/<NAME>/
Den Pfad ergänzt du einfach mit einem Ordner deiner Wahl z.B. /home/users/<NAME>/ + /files/db-backup/
Code: Select all
[GET] https://<SERVER>/api/v2/databases/
Damit solltest du alles haben, was du brauchst.
Falls noch etwas unklar ist, frag nur

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Alexander wrote: ↑Thu 24. Nov 2022, 14:16 Wenn du über die API gehst:
Hier erhälst du jeden angelegten Benutzer. Hier gibt es das Feld 'id' und 'document_root'.Code: Select all
[GET] https://<SERVER>/api/v2/clients/
'document_root' lautet i.d.R. so /home/users/<NAME>/
Den Pfad ergänzt du einfach mit einem Ordner deiner Wahl z.B. /home/users/<NAME>/ + /files/db-backup/
Hier erhälst du alle Datenbanken. Hier gibt es das Feld 'database_name' und 'id_user'. Über 'id_user' verknüpfst du den in Schritt 1 ermittelten / präparierten Pfad.Code: Select all
[GET] https://<SERVER>/api/v2/databases/
Damit solltest du alles haben, was du brauchst.
Falls noch etwas unklar ist, frag nur.
Danke ich versuche es mal mit einem Script zu lösen.
Wäre nicht schlecht wenn die Verschlüsselung deaktiviert werden könnte, zumindest für die vom Admin erstellten Backup Tasks um schnell etwas zu reparieren, vor allem auch für den Fall wenn Backup Passwörter verlorengehen.
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Die Api liefert dir nur die Namen der DB. Sichern (myslqdump) musst Du selber.
mfg Micha
--
The worst thing in Python vs Perl is that Python is actually being used.
--
The worst thing in Python vs Perl is that Python is actually being used.
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Noch eine Frage, wenn die Datenbanken unverschlüsselt (gepackt) in die User Backup Pfade gespeichert werden, kann die Keyhelp restore Funktion dann überhaupt ausgeführt werden?Alexander wrote: ↑Thu 24. Nov 2022, 13:57 Das kannst du dir leicht selber bauen, in dem du über Geplante Aufgaben einen Cronjob hinzufügst, der regelmäßig ein Skritp aufruft, was dann wiederum alle Kundendatenbanken durchgeht (deren Namen bekommst du entweder über die API (empfohlen), über direkt über die KeyHelp Datenbank, oder direkt die MariaDB und dessen interne Datenbanken).
Im Script rufst du dann für jede Datenbank den mysqldump Befehl auf und lässt sie an die gewünschte Stelle speichern + ggf. packen.
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Mit deiner letzten Frage versteh ich nun doch nicht nicht mehr so richtig, was du erreichen willst.
Eingangs wolltest du, so wie ich es verstanden habe, Datenbank-Backups anfertigen und sie dann z.B. als .sql oder .sql.tar.gz o.Ä. speichern.
Das hat ja mit dem KeyHelp-Backup-System oder KeyHelp-Backup-Restore nichts zu tun.
---
Dateien sollten zumindest nicht im Pfad eines Backup-Repositories abgelegt werden.
Also wenn es ein Repository unter /home/users/<NAME>/files/backup/repository-xyz/ gibt, dann sollten dort keine Daten gespeichert werden.
Der Ordner darüber ist aber keine Problem, z.B.
- /home/users/<NAME>/files/backup/meine_datenbank_1.sql.tar.gz
- /home/users/<NAME>/files/backup/meine_datenbank_2.sql.tar.gz
etc.
Eingangs wolltest du, so wie ich es verstanden habe, Datenbank-Backups anfertigen und sie dann z.B. als .sql oder .sql.tar.gz o.Ä. speichern.
Das hat ja mit dem KeyHelp-Backup-System oder KeyHelp-Backup-Restore nichts zu tun.
---
Dateien sollten zumindest nicht im Pfad eines Backup-Repositories abgelegt werden.
Also wenn es ein Repository unter /home/users/<NAME>/files/backup/repository-xyz/ gibt, dann sollten dort keine Daten gespeichert werden.
Der Ordner darüber ist aber keine Problem, z.B.
- /home/users/<NAME>/files/backup/meine_datenbank_1.sql.tar.gz
- /home/users/<NAME>/files/backup/meine_datenbank_2.sql.tar.gz
etc.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Alexander wrote: ↑Thu 24. Nov 2022, 17:14 Mit deiner letzten Frage versteh ich nun doch nicht nicht mehr so richtig, was du erreichen willst.
Eingangs wolltest du, so wie ich es verstanden habe, Datenbank-Backups anfertigen und sie dann z.B. als .sql oder .sql.tar.gz o.Ä. speichern.
Das hat ja mit dem KeyHelp-Backup-System oder KeyHelp-Backup-Restore nichts zu tun.
---
Dateien sollten zumindest nicht im Pfad eines Backup-Repositories abgelegt werden.
Also wenn es ein Repository unter /home/users/<NAME>/files/backup/repository-xyz/ gibt, dann sollten dort keine Daten gespeichert werden.
Der Ordner darüber ist aber keine Problem, z.B.
- /home/users/<NAME>/files/backup/meine_datenbank_1.sql.tar.gz
- /home/users/<NAME>/files/backup/meine_datenbank_2.sql.tar.gz
etc.
OK, das wäre eine Lösung - Danke!
Wenn ich jetzt das Keyhelp interne Backup beibehalte (nur für User Datenbanken als Admin Task), kann ich diese dann als Admin einzeln auswählen zur Wiederherstellung?
z.B. wenn jetzt nur ein Kunde seine DB abgeschossen hat, kann ich dann übers Panel exakt diese eine DB zum restore auswählen?
Für die Komplettsicherung (mysql) mache ich bereits ein Full Backup der Datenbank als eine Datei, zusätzlich könnte ich die User DBs auch noch extra sichern z.b.
Code: Select all
for database in $(mysql -e 'show databases' -s --skip-column-names); do
mysqldump $database > /backup/user-sql/"$database.sql";
done
oder eben die KH integrierte Lösung verwenden und das Passwort exterm sicher aufbewahren

ich denke nochmal in Ruhe darüber nach!
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Insbesondere Datenbankpasswörter sind ganz einfach zu finden. Es muss zwangsläufig eine Configdatei oder ähnliches geben in welcher das Passwort im Klartext steht.
Ansonsten funktioniert auch der mysqladmin Zugang welcher im Laufe der KeyHelp Installation automatisch erstellt wurde.
Ansonsten funktioniert auch der mysqladmin Zugang welcher im Laufe der KeyHelp Installation automatisch erstellt wurde.
Gruß,
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Backups - SQL Archive unverschlüsselt?
Datenbank-Backup leicht gemacht:
viewtopic.php?t=11905
viewtopic.php?t=11905
Gruß,
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser