Migration von i-MSCP zu KeyHelp
- space2place
- Posts: 479
- Joined: Tue 24. Mar 2020, 11:02
- Contact:
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Alles was man tun muss steht in der README auf github.
Ich habe heute noch einen Server von i-MSCP zu KeyHelp migriert. Funktioniert alles wie es soll.
Wie soll das Script migrieren, wenn es nicht mit den KeyHelp Server kommunizieren kann?
Ich habe heute noch einen Server von i-MSCP zu KeyHelp migriert. Funktioniert alles wie es soll.
Wie soll das Script migrieren, wenn es nicht mit den KeyHelp Server kommunizieren kann?
i-MSCP => KeyHelp Migration: https://github.com/TheCry/i-mscp-keyhelp-migration
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Das Script kommuniziert doch mit Keyhelp, der API Login funktioniert und es wird auch der angelegte Benutzer angezeigt.space2place wrote: ↑Wed 30. Nov 2022, 20:26 Wie soll das Script migrieren, wenn es nicht mit den KeyHelp Server kommunizieren kann?
Mehr kann ich in der Konfig betreff Kommunikation mit Keyhelp nicht finden.
Auf den i-MSCP Server kann ich mit den hinterlegten Daten per SSH zugreifen.
- space2place
- Posts: 479
- Joined: Tue 24. Mar 2020, 11:02
- Contact:
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Diese Meldung
Code: Select all
Authentication failed, please verify your credentials!
i-MSCP => KeyHelp Migration: https://github.com/TheCry/i-mscp-keyhelp-migration
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Habe beides versucht.space2place wrote: ↑Thu 1. Dec 2022, 09:01 kommt von einem fehlerhaften SSH Login auf dem i-MSCP Server.. Nutzt Du SSH Public Keys oder Username/Passwort?
Habe den Public Key wie im Readme eingerichtet.
Wenn ich mich via ssh von der Console des Keyhelp Servers auf den i-MSCP Server connecte fragt er nach dem Passwort vom Public Key, und das funktiert dann.
In der Config habe ich sowohl das Root Passwort vom i-MSCP als auch vom Public Key versucht.
- space2place
- Posts: 479
- Joined: Tue 24. Mar 2020, 11:02
- Contact:
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Der SSH Public Key darf kein Passwort haben! Das wird nicht unterstützt
i-MSCP => KeyHelp Migration: https://github.com/TheCry/i-mscp-keyhelp-migration
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Jetzt connected es sich zwar, bricht aber bei jeder Seite an einer anderen Stelle ab.
Mal beim übertragen der Webseitendaten mal will er gar nicht erst starten
Mal beim übertragen der Webseitendaten mal will er gar nicht erst starten
- space2place
- Posts: 479
- Joined: Tue 24. Mar 2020, 11:02
- Contact:
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Soll ich jetzt meine Glaskugel rausholen und schauen welche Fehler auf Deiner Console stehen?
Um Dir helfen zu können muss da schon was mehr kommen.
i-MSCP => KeyHelp Migration: https://github.com/TheCry/i-mscp-keyhelp-migration
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Habe Dir mal eine PN geschicktspace2place wrote: ↑Fri 2. Dec 2022, 08:07Soll ich jetzt meine Glaskugel rausholen und schauen welche Fehler auf Deiner Console stehen?
Um Dir helfen zu können muss da schon was mehr kommen.
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Hallo! bin ganz neu bei Keyhelp auch weil es dieses Script hier gibt xD
Aber möchte erstmal sicher rumtesten und hab daher keyhelp erstmal auf einer lokalen VM bei mir installiert....
Die wichtigste frage bevor ich das Script teste: Kann ich dieses Script gefahrlos testen und meinen alten I-MSCP Server weiter ohne Angst laufen lassen oder zerreisst der vorgang in irgendeiner weise den alten Server ?
Aber möchte erstmal sicher rumtesten und hab daher keyhelp erstmal auf einer lokalen VM bei mir installiert....
Die wichtigste frage bevor ich das Script teste: Kann ich dieses Script gefahrlos testen und meinen alten I-MSCP Server weiter ohne Angst laufen lassen oder zerreisst der vorgang in irgendeiner weise den alten Server ?
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 3338
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Gute Entscheidung, erstmal lokal zu testen.

Wenn du dich für die produktive Nutzung von KeyHelp entscheiden solltest, dann würde ich dir dazu raten, deine lokale Testumgebung zu nutzen, um dich gründlich in das Backup/Restore System von KeyHelp einzuarbeiten. So bist du dann für den Worstcase vorbereitet, wenn du dein Produktivsystem wiederherstellen mußt.

BTW:
Dein Accountname dixhill1 ist nicht zufällig von Privatdetektiv Dixon Hill abgeleitet, oder...?
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Ganz schön neugierig für einen Tok'ra..... xD Aber naja ursprünglich war mein Name Hill bzw. ist es immernoch... kam aus dem Spiel Syndicate welches eine Cyberpunk Welt beinhaltete wo Firmen die Macht übernommen haben und Nationalstaaten so nicht mehr existierten... Was halt eher eine Dystopie ist vor der ich ermahnen mochte und die es zu verhindern gilt.
Fand aber den Namen Hill irgendwann einfach zu schlicht und nichtsaussagen und so kam der Dix da es ja wie du ja scheinbar weisst auch aus einer schöneren Zukunftsperspektive kam und dort eine Simulierte Vergangenheit als Umgebung dann irgendwie dazu... und das Ergründen von Wahrheit ist doch heutzutage für viele ein Ansporn

Aber zurück zum wesentlichen....
Mein Plan sieht halt wie folgt aus: Ganz in Ruhe auf meiner VM umzustellen und zu schauen wie es alles so klappt, praktisch die Daten des alten Servers zu spiegeln und wenn alles fertig ist, erst eines schönen Tages von Keyhelp zu Keyhelp wieder zu Migrieren/Restoren um so die Downtime sehr gering zu halten und ohne einen zweiten Server nebenher anmieten zu müssen (oder wenn vielleicht über den Umweg über einen kleinen V-Server)
Daher ja... die Probleme die mich beim nutzen des Scripts auf meinem alten Flickenfeld von Server noch erwarten werden, überlasse ich der Zukunft dann... die Entscheidenen Fragen sind für mich:
- Kann ich problemlos die daten aus I-MSCP migrieren ohne das alte System dafür in irgendeiner Weise unbrauchbar zu machen?
- Welche Ports muss ich alles für meine VM weiterleiten zum Host System (bisher 22 80 443) aber das finde ich sicher auch in dem ein oder anderen Guide heraus ^^
- Wie Problemlos läuft die Backup und Restore Funktion für den späteren Transfer der Daten von meiner VM auf den Live Server
- Nimmt Keyhelp mehr oder weniger Configdateien vom Debian System in Geiselhaft als I-MSCP (Nutze den Root auch für Voice, Game und Service Server und da war bei I-MSCP es teils schon eine qual weil viele Linux Pakete auf einmal ganz andere Configs in ganz anderen Ordnern hatten als die standart versionen)
- Wieso kann man bei jeder Pizzaria bestellen aber bei keinem einzigen McDonalds obwohl die eine der ersten Fressbuden mit "McDrive" einst waren :/
mfg.
Hill of C T (Privatdetektiv dem die Tok'ras vertrauen)
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 3338
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Ich würde mal sagen - Ja
Aber da lehn ich mich zu weit aus dem Fenster, da ich das Script noch nie gebraucht bzw. genutzt habe. Aber der Scriptautor wird da sicher seine Expertenmeinung dazu äußern.

Schau dir im KeyHelp Panel einfach die Firewalleinstellungen an, dann weißt du es

Wenn du das Procedere einmal beherrschst, läuft das problemlos (deswegen ja auch mein Rat, das lokal zu üben, bis es sitzt).
Nein.
Bei uns kannst du das, nennt sich McDelivery

So sind die Tok'Ra nun mal...



Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
- space2place
- Posts: 479
- Joined: Tue 24. Mar 2020, 11:02
- Contact:
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Ja man kann eine Migration gefahrlos lokal durchführen. Der i- MSCP Server wird nicht verändert.
i-MSCP => KeyHelp Migration: https://github.com/TheCry/i-mscp-keyhelp-migration
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Hallo meine Damen und Herren,
Ich bereite mich darauf vor, insgesamt 44 Server von i-MSCP auf einen Keyhelp-Server zu migrieren. Wissen Sie, ob es möglich ist, diese Art der Migration mit dem hier beschriebenen Skript durchzuführen? Auf jedem Server gibt es Dutzende von Domänen, aber aufgrund der Trennung musste ich diese auf mehrere Rechner verteilen. Am Ende des Tages möchte ich eine Maschine haben, auf der ich alle Kunden von all diesen 44 Maschinen sammeln werde.
Wird das nicht scheitern? Sollte ich vor dem Start beten?
Ich danke Ihnen!
Lukas
Ich bereite mich darauf vor, insgesamt 44 Server von i-MSCP auf einen Keyhelp-Server zu migrieren. Wissen Sie, ob es möglich ist, diese Art der Migration mit dem hier beschriebenen Skript durchzuführen? Auf jedem Server gibt es Dutzende von Domänen, aber aufgrund der Trennung musste ich diese auf mehrere Rechner verteilen. Am Ende des Tages möchte ich eine Maschine haben, auf der ich alle Kunden von all diesen 44 Maschinen sammeln werde.
Wird das nicht scheitern? Sollte ich vor dem Start beten?

Ich danke Ihnen!
Lukas
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Du willst tatsächlich 44 Einzelserver in einem einzigen zusammenführen?
Welche Hardware haben die Quellserver?
Welche Hardware hat der Zielserver?
Welche Hardware haben die Quellserver?
Welche Hardware hat der Zielserver?
Gruß,
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser