E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Hallo!
Ich habe kürzlich für zwei Benutzer ein E-Mail-Konto angelegt. Dabei wurde auch verlässlich die im Betreff genannte E-Mail-Benachrichtigung ausgeschickt. Da mir aber in der Standard-Nachricht die Zugangsdaten fehlten, wollte ich diese nun mit den üblichen Platzhaltern der Vorlage selbst hinzufügen und war dann doch relativ überrascht, dass das nicht funktioniert, da in dieser Vorlage der Platzhalter für Passwörter und die Webmail-URL nicht funktioniert.
Ich meine, dass diese E-Mail-Benachrichtigung ohne Zugangsdaten relativ nutzlos ist, denn ich muss den Benutzern dann nochmal eine separate manuelle E-Mail mit den Zugangsdaten schicken. Das ist zum einen irgendwie doppelt gemoppelt – die erste Benachrichtigung ist dann eigentlich überflüssig – und ganz schön oldschool unautomatisch, oder?
Mein Wunsch wäre daher, dass man in dem Template noch folgenden Textabschnitt mit Platzhaltern verwenden kann:
------------------------------------
Webmail-Zugang: ###webmailurl###
Benutzername: ##user##
Passwort: ##password##
------------------------------------
Vielen Dank!
Ich habe kürzlich für zwei Benutzer ein E-Mail-Konto angelegt. Dabei wurde auch verlässlich die im Betreff genannte E-Mail-Benachrichtigung ausgeschickt. Da mir aber in der Standard-Nachricht die Zugangsdaten fehlten, wollte ich diese nun mit den üblichen Platzhaltern der Vorlage selbst hinzufügen und war dann doch relativ überrascht, dass das nicht funktioniert, da in dieser Vorlage der Platzhalter für Passwörter und die Webmail-URL nicht funktioniert.
Ich meine, dass diese E-Mail-Benachrichtigung ohne Zugangsdaten relativ nutzlos ist, denn ich muss den Benutzern dann nochmal eine separate manuelle E-Mail mit den Zugangsdaten schicken. Das ist zum einen irgendwie doppelt gemoppelt – die erste Benachrichtigung ist dann eigentlich überflüssig – und ganz schön oldschool unautomatisch, oder?
Mein Wunsch wäre daher, dass man in dem Template noch folgenden Textabschnitt mit Platzhaltern verwenden kann:
------------------------------------
Webmail-Zugang: ###webmailurl###
Benutzername: ##user##
Passwort: ##password##
------------------------------------
Vielen Dank!
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Naja, aber diese Nachricht wird doch in das Postfach zugestellt, welches gerade angelegt wurde.
Dann ist es doch relativ witzlos, in die Mail die Zugangsdaten aufzunehmen, wo der Benutzer sie mangels ebendieser Zugangsdaten doch noch gar nicht lesen kann. Andersherum ausgedrückt: Die müssen doch immer auf anderen Weg noch übermittelt werden, wenn der Benutzer das Postfach nicht selber eingerichtet hat.
Ich habe diese Vorlage bei mir überall deaktiviert, weil ich ihren Sinn nicht so richtig sehe - wenn überhaupt, dann als kleiner Funktionstest "die Einrichtung hat geklappt"
Dann ist es doch relativ witzlos, in die Mail die Zugangsdaten aufzunehmen, wo der Benutzer sie mangels ebendieser Zugangsdaten doch noch gar nicht lesen kann. Andersherum ausgedrückt: Die müssen doch immer auf anderen Weg noch übermittelt werden, wenn der Benutzer das Postfach nicht selber eingerichtet hat.
Ich habe diese Vorlage bei mir überall deaktiviert, weil ich ihren Sinn nicht so richtig sehe - wenn überhaupt, dann als kleiner Funktionstest "die Einrichtung hat geklappt"
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 3338
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
AFAIK wird der Mailserver durch diese initiale Mail veranlaßt, die Ordnerstruktur des Postfachs anzulegen.
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Das könnte natürlich sein - wobei ich da tatsächlich noch nie Probleme bei beobachtet habe, die Ordnerstruktur ist vorhanden, auch bei einem frisch angelegten Postfach ohne diese Mail.
Vielleicht war es mal erforderlich? Ich erinnere mich grob an einen Thread hier im Forum, wo es um die Standardordner ging und wie man diese erzwingen kann (finde es aber gerade auch nicht wieder)
Aber ist ja im Sinne des Thread-Openers auch eher eine akademische Frage

- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 3338
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Dito

Jupp, das würde tatsächlich nur Sinn machen, wenn man die Zugangsdaten an eine externe Mailadresse verschicken würde.
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Sorry, wenn ich zweimal (fast) das gleich poste, aber ich sehe meine letzte Antwort nicht mehr.
Da ich ein Weiterleitungs-Konto (mit Webmail-Zugriff) eingerichtet habe, haben die beiden Benutzer die Benachrichtigung auch bekommen. Kann man quasi auch als Workaround verwenden, damit User die Zugangsdaten automatisiert erhalten.
Da es diese Benachrichtigung nun mal gibt, fände ich es jetzt keine große Hexerei und ein brauchbares Feature, wenn man den Platzhalter ##password##, den es ja anderswo in anderer From bereits gibt, auch in diesem Template zugänglich zu machen. Auf die anderen beiden Platzhalter ##user## und ##webmailurl## könnte man sogar verzichten, da man die Webmail-URL auch hardcoden könnte – ändert sich ja im Grunde nicht (so oft) – und für Benutzer auch den bereits funktionierenden Platzhalter ##email## verwenden könnte.
Da ich ein Weiterleitungs-Konto (mit Webmail-Zugriff) eingerichtet habe, haben die beiden Benutzer die Benachrichtigung auch bekommen. Kann man quasi auch als Workaround verwenden, damit User die Zugangsdaten automatisiert erhalten.
Da es diese Benachrichtigung nun mal gibt, fände ich es jetzt keine große Hexerei und ein brauchbares Feature, wenn man den Platzhalter ##password##, den es ja anderswo in anderer From bereits gibt, auch in diesem Template zugänglich zu machen. Auf die anderen beiden Platzhalter ##user## und ##webmailurl## könnte man sogar verzichten, da man die Webmail-URL auch hardcoden könnte – ändert sich ja im Grunde nicht (so oft) – und für Benutzer auch den bereits funktionierenden Platzhalter ##email## verwenden könnte.
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Da die Zugangsdaten also durchaus Sinn machen könnten – wie im vorhergehenden Post erklärt –, kann man das als Feature Request aufnehmen? Oder wie handhabt ihr das eigentlich mit Zugangsdaten an eure Benutzer? Schickt ihr das alles manuell raus? Ist doch mühsam und fehleranfällig, oder?
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Die Zugangsdaten machen nur in deinem Szenario Sinn, weil du diese Email zweckentfremden möchtest.
Mal davon abgesehen, dass die Zugangsdaten zu dem Zeitpunkt an dem aktuell die Mail geschickt wird garnicht mehr vorliegen, dort existieren die Passwörter schon nur noch in Hash-Form.
Mal davon abgesehen, dass die Zugangsdaten zu dem Zeitpunkt an dem aktuell die Mail geschickt wird garnicht mehr vorliegen, dort existieren die Passwörter schon nur noch in Hash-Form.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Aber ist hier eigentlich nicht ein Denkfehler bei den Vorpostern vorhanden? Die automatische E-Mail-Benachrichtigung wird doch an die im Account hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt und nicht an das neu angelegte E-Mail-Konto, oder? Und auch zu einem Zeitpunkt, wo man das Passwort also noch im Klartext abgreifen könnte. Alles andere macht ja sonst tatsächlich kaum Sinn.
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Die „Ihr Postfach bla bla bla“ Mail wird, wie es schon aus dem Betreff dieser E-Mail ersichtlich ist, tatsächlich an den Postfachinhaber (vulgo: die neue E-Mail-Adresse) gesandt.
Da dieser aber, wenn er NICHT das Anleger des Kontos ist, das Passwort nicht kennen kann, bringt ihm das Passwort in der E-Mail nichts, weil er mangels Passwort nicht an diese Mail drankommt.
Wenn er / sie / es nun aber tatsächlich die Person ist welche das Postfach anlegt bringt es auch keinen Mehrwert das Passwort in die Mail zu schreiben, weil dann der Anlegende bereits das Passwort kennt.
Da dieser aber, wenn er NICHT das Anleger des Kontos ist, das Passwort nicht kennen kann, bringt ihm das Passwort in der E-Mail nichts, weil er mangels Passwort nicht an diese Mail drankommt.
Wenn er / sie / es nun aber tatsächlich die Person ist welche das Postfach anlegt bringt es auch keinen Mehrwert das Passwort in die Mail zu schreiben, weil dann der Anlegende bereits das Passwort kennt.
Gruß,
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Ich habe das gerade mit einem Test-Account überprüft – ich gestehe, ich konnt's nicht glauben – und es verhält sich tatsächlich so.
Ist es dann aber nicht ein Fehler, bzw. ein Logik-Bruch, dass in KeyHelp unter Konfiguration > E-Mail-Benachrichtigungen in der Spalte „Empfänger“ wie bei den anderen E-Mail-Benachrichtigungen „Kundenkonten“ eingestellt ist und nur dort etwas völlig anderes bedeutet? Denn in ausnahmslos allen anderen Fällen wird unter „Kundenkonten“ die E-Mail-Adresse, die der Kunde in seinem Profil hinterlegt hat, verstanden. Nur in diesem einem Spezialfall nicht, da wird das neue angelegte E-Mail-Konto angeschrieben. Müsste es folglich nicht schon alleine der Logik und der Stringenz wegen so sein, wie im Urprungspost angedacht?
Und ich würde auch gerne nochmal die Frage in den Raum werfen, wie andere das handhaben: Wenn ihr als Admin für den Benutzer ein E-Mail-Konto anlegt, wie lasst ihr diesem dann das Passwort zukommen? Ein manuelles Handling birgt doch immer die Gefahr eines Fehlers, wie zum Beispiel versehentlich die sensiblen Daten des falschen Accounts zu verschicken. Eine Automatisierung schützt vor solchen allzu menschlichen Fehlern ja praktischerweise.
Und da wir hier ja in der Rubrik „Funktionswünsche“ sind … jetzt mal ganz unabhängig daovn, ob man die bestehende Funktion anpassen würde oder einen komplett neuen Punkt schaffen müsste, hat der Funktionswunsch, automatisiert die E-Mail-Zugangs-Daten (auch) an die im Account hinterlegte Adresse zu schicken keine weiteren Unterstützer?
Ist es dann aber nicht ein Fehler, bzw. ein Logik-Bruch, dass in KeyHelp unter Konfiguration > E-Mail-Benachrichtigungen in der Spalte „Empfänger“ wie bei den anderen E-Mail-Benachrichtigungen „Kundenkonten“ eingestellt ist und nur dort etwas völlig anderes bedeutet? Denn in ausnahmslos allen anderen Fällen wird unter „Kundenkonten“ die E-Mail-Adresse, die der Kunde in seinem Profil hinterlegt hat, verstanden. Nur in diesem einem Spezialfall nicht, da wird das neue angelegte E-Mail-Konto angeschrieben. Müsste es folglich nicht schon alleine der Logik und der Stringenz wegen so sein, wie im Urprungspost angedacht?
Und ich würde auch gerne nochmal die Frage in den Raum werfen, wie andere das handhaben: Wenn ihr als Admin für den Benutzer ein E-Mail-Konto anlegt, wie lasst ihr diesem dann das Passwort zukommen? Ein manuelles Handling birgt doch immer die Gefahr eines Fehlers, wie zum Beispiel versehentlich die sensiblen Daten des falschen Accounts zu verschicken. Eine Automatisierung schützt vor solchen allzu menschlichen Fehlern ja praktischerweise.
Und da wir hier ja in der Rubrik „Funktionswünsche“ sind … jetzt mal ganz unabhängig daovn, ob man die bestehende Funktion anpassen würde oder einen komplett neuen Punkt schaffen müsste, hat der Funktionswunsch, automatisiert die E-Mail-Zugangs-Daten (auch) an die im Account hinterlegte Adresse zu schicken keine weiteren Unterstützer?
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Der User legt seine Passwörter und Benutzernamen im Panel selbst fest (für Email, FTP, Datenbanken etc.) damit hat der Sys. Admin nix am Hut!PlumBum wrote: ↑Fri 24. Nov 2023, 22:52 Und ich würde auch gerne nochmal die Frage in den Raum werfen, wie andere das handhaben: Wenn ihr als Admin für den Benutzer ein E-Mail-Konto anlegt, wie lasst ihr diesem dann das Passwort zukommen? Ein manuelles Handling birgt doch immer die Gefahr eines Fehlers, wie zum Beispiel versehentlich die sensiblen Daten des falschen Accounts zu verschicken. Eine Automatisierung schützt vor solchen allzu menschlichen Fehlern ja praktischerweise.
- Sheldon Cooper
- Posts: 18
- Joined: Fri 11. Aug 2023, 08:42
- Location: Pasadena
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Und wer es doch spezieller braucht, weil er Mailadressen in grösserem Umfang verarbeiten muss oder möchte, der hat ja dann auch noch die Option sich ein eigenes Skript zu schreiben und es über die Keyhelp-API anzubinden.


Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Korrekt - und sollte es im absoluten Ausnahmefall doch mal anders sein sind da eh noch ganz andere Informationen zusätzlich gefragt als „nur“ die Zugangsdaten für ein Mail-Postfach. Insofern: um eine separate Info kommt man ab so oder so nicht drumherum
Re: E-Mail-Benachrichtigung „Ihr Postfach wurde erfolgreich eingerichtet“
Und ergänzend dazu noch folgenden Sicherheitshinweis:
Passwörter in E-Mails sind immer kritisch, weil diese (i.d.R) im Klartext auf dem Mailserver / im Postfach / auf dem PC des Benutzers liegen und dort je nach Person, die das Postfach verwaltet lange Zeit verweilen.
Passwörter in Emails sollten also immer mit dem Hinweis versehen werden, dies möglichst rasch zu ändern.
---
Aufgrund dieses Problems würde ich seitens KeyHelp das zusätzliche Versenden von Klartext-Passwörtern in jedem Fall vermeiden wollen.
Passwörter in E-Mails sind immer kritisch, weil diese (i.d.R) im Klartext auf dem Mailserver / im Postfach / auf dem PC des Benutzers liegen und dort je nach Person, die das Postfach verwaltet lange Zeit verweilen.
Passwörter in Emails sollten also immer mit dem Hinweis versehen werden, dies möglichst rasch zu ändern.
---
Aufgrund dieses Problems würde ich seitens KeyHelp das zusätzliche Versenden von Klartext-Passwörtern in jedem Fall vermeiden wollen.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************