Vielleicht wäre es ja für dich eine Option, auf deiner Projektseite bei den Requirements die kleinste bzw. älteste funktionierende OS Version zu erwähnen...?space2place wrote: ↑Mon 29. Apr 2024, 06:59 Debian 7 wird nicht mehr funktionieren mit meinem Script
Migration von i-MSCP zu KeyHelp
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4187
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
- space2place
- Posts: 534
- Joined: Tue 24. Mar 2020, 11:02
- Contact:
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Kann ich gerne machen, aber ich bezweifle das es einer liest..
Die Version von i-MSCP 1.5.3 (was ja schon die Voraussetzung ist) auf Debian 7 gar nicht funktioniert. So steht es auch in den Requirements:
Also wurde das Requirement von dem Script auch schon überlesen.Supported Debian versions
Debian Jessie (8.x),
Debian Stretch (9.x)
Debian Buster (10.x)
- encendedor
- Posts: 24
- Joined: Sat 9. Mar 2024, 01:41
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Bei den Datenbank Imports auf der KH Seite funktioniert etwas nicht mehr ... mußte alle DBs heute manuell importieren.
mysqld ist eingestellt auf:
Code: Select all
bind-address = 0.0.0.0
während der Migration werden keine Fehler angezeigt auch nicht in den Logs, außer in der mysql error.log
Code: Select all
Start import i-MSCP database dump "db89_mydbuser__mydbuser_sql.gz" to database "db89_mydbuser"
DB Import in progress: 16.2KiB 0:00:00 [ 492MiB/s] [================================>] 100%
Finished - Dump db89_mydbuser__mydbuser_sql.gz succesfully imported to DB: db89_mydbuser
Code: Select all
2024-11-23 16:50:05 615 [Warning] Aborted connection 615 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
2024-11-23 16:50:05 618 [Warning] Aborted connection 618 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
2024-11-23 16:50:05 616 [Warning] Aborted connection 616 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
2024-11-23 16:50:05 617 [Warning] Aborted connection 617 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
2024-11-23 16:50:05 619 [Warning] Aborted connection 619 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
Access denied for user 'dbu89_mydbuser'@'localhost' to database
Die Datenbank Namen und User werden auch korrekt angelegt
Hat sich da irgendwo etwas geändert und hat jemand eine Idee um das Problem lösen zu können?
Es sind User mit vielen Datenbanken vorhanden und die alle manuell importieren, würde sehr viel Zeit brauchen ...
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Code: Select all
mysql -u mysqladmin -p db93_Datebank1 < db93_Datebank1__Datebank1_sql
Enter password:
ERROR at line 1: Unknown command '\-'.
https://github.com/drush-ops/drush/issues/6027
https://ddev.com/blog/mariadb-dump-breaking-change/
im mysql error.log wird das verbucht als
Code: Select all
2024-11-24 10:17:43 194 [Warning] Aborted connection 194 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
2024-11-24 10:20:05 286 [Warning] Aborted connection 286 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
2024-11-24 10:20:05 285 [Warning] Aborted connection 285 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
2024-11-24 10:20:05 288 [Warning] Aborted connection 288 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
2024-11-24 10:20:05 289 [Warning] Aborted connection 289 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
2024-11-24 10:20:05 287 [Warning] Aborted connection 287 to db: 'keyhelp' user: 'keyhelp' host: 'localhost' (Got an error reading communication packets)
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Code: Select all
/*!999999\- enable the sandbox mode */Code: Select all
sed -i 1d db93_Datebank1_sqlist bei allen sql dump files auf Debian11 der Fall
Code: Select all
/*M!999999\- enable the sandbox mode */Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Code: Select all
mariadb-dump -Vin der:
folgende Zeile ändern von:i-mscp_keyhelp_migration.py
Code: Select all
'imysqlpassword'] + ' ' + oldDatabaseName + ' | gzip > ' + imscpDbDumpFolder + '/' + oldDatabaseName + '_sql.gz')Code: Select all
'imysqlpassword'] + ' ' + oldDatabaseName + ' | tail -n +2 | gzip > ' + imscpDbDumpFolder + '/' + oldDatabaseName + '_sql.gz')Ich habe von diesem sandbox mode crap bei meinem ganzen Stress nix mitbekommen
- space2place
- Posts: 534
- Joined: Tue 24. Mar 2020, 11:02
- Contact:
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Debian 11 und i-MSCP ist ja uch nicht von der Stange..
Trotzdem Danke für das fixen.. Ich denke so langsam sollten alle das gesunkene Boot "i-MSCP" verlassen haben.
Gruß
Sascha
Re: Migration von i-MSCP zu KeyHelp
Na ja, ich habe dir zu danken für das Script
Ich verwende (zwangläufig noch) eine eigene Version basierend auf der letzten stable ... mit passender ZF & composer Version (+ viele Anpassungen) läuft das Backend unter PHP7.4 & Frontend ist komplett aktuell.
Es gibt aber auch einige verbesserte maintenance forks die auf Debian 11 laufen, ich denke schon dass noch ein paar Leute migrieren werden ...