Vollständige Versionsangabe der Anwendungen  [GELÖST]

Welche Features fehlen Ihnen noch? Teilen Sie es uns mit.
Post Reply
select name from me;
Posts: 587
Joined: Tue 9. Feb 2016, 16:44

Vollständige Versionsangabe der Anwendungen

Post by select name from me; »

Bisher wird auf der Startseite zum Beispiel die Apache Version wie folgt angezeigt:

Code: Select all

Apache 2.4.52
Die Patches des jeweiligen Betriebssystem fehlen jedoch. Ich bin durch viewtopic.php?t=13327 darauf aufmerksam geworden, da zwei Server die gleiche Apache Version zeigen, sich jedoch unterschiedlich verhalten.

Besser wäre aus meiner Sicht eine Ausgabe wie:

Code: Select all

apt-cache policy apache2 | grep -Po '(?<=Installed:)(.+)'
2.4.52-1ubuntu4.10
Das Beispiel ist unvollständig, da je nach Sprache "Installiert" oder "Installed" ausgegeben wird.
Viele Grüße, Christian
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4340
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: Vollständige Versionsangabe der Anwendungen

Post by Alexander »

Alternativvorschlag, es kommt unter Systemstatus eine Liste aller installierter Pakete hinzu. Dort steht die vollständige Versionsangabe für alle installierten Pakete auf dem Server. (Netter Bonus, das gibts sogar mit Kurzbeschreibung, was der Dienst / das Paket überhaupt macht)

- Hätte den Vorteil, man kann auch Versionen von Paketen einsehen, die nicht auf dem Dashboard aufgeführt sind.
- Die Ansicht der Versionen auf dem Dashboard wird nicht unleserlicher indem überall noch ein "ubuntu4.10" o.Ä. dabei steht.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
User avatar
Jolinar
Community Moderator
Posts: 3964
Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
Location: Weimar (Thüringen)
Contact:

Re: Vollständige Versionsangabe der Anwendungen

Post by Jolinar »

Alexander wrote: Tue 9. Jul 2024, 10:50 Alternativvorschlag, es kommt unter Systemstatus eine Liste aller installierter Pakete hinzu. Dort steht die vollständige Versionsangabe für alle installierten Pakete auf dem Server.
Cooler Ansatz...Bitte umsetzen!
:mrgreen: :geek: :ugeek:
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
  • In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
    In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions
  • In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
    In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 557
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Re: Vollständige Versionsangabe der Anwendungen

Post by mhagge »

Das klingt sehr sinnvoll
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4340
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: Vollständige Versionsangabe der Anwendungen  [GELÖST]

Post by Alexander »

Bald fertig.

Bildschirmfoto vom 2024-07-09 12-05-31.png
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
select name from me;
Posts: 587
Joined: Tue 9. Feb 2016, 16:44

Re: Vollständige Versionsangabe der Anwendungen

Post by select name from me; »

Alexander wrote: Tue 9. Jul 2024, 10:50 Alternativvorschlag, es kommt unter Systemstatus eine Liste aller installierter Pakete hinzu. Dort steht die vollständige Versionsangabe für alle installierten Pakete auf dem Server. (Netter Bonus, das gibts sogar mit Kurzbeschreibung, was der Dienst / das Paket überhaupt macht)

- Hätte den Vorteil, man kann auch Versionen von Paketen einsehen, die nicht auf dem Dashboard aufgeführt sind.
- Die Ansicht der Versionen auf dem Dashboard wird nicht unleserlicher indem überall noch ein "ubuntu4.10" o.Ä. dabei steht.
Klingt grundsätzlich gut. Vielen Dank, dass Du das in Erwägung ziehst.

Die Startseite kann damit weiterhin jedoch verwirren. Man denkt, man würde die Version sehen. Sieht man aber nicht.
Normalerweise schaue ich lieber per SSH. Aber diesmal habe ich mich durch die "unvollständige Angabe" mit umfangreichen Folgen selbst reingelegt. :?

Vielleicht könnte man die "Sub-Version" farblich abschwächen, zum Beispiel in einem helleren Grauton?
Viele Grüße, Christian
Post Reply