Meinungen über den neuen Spam-Filter

Diskussionen zur Bedienung von KeyHelp.
User avatar
Ralph
Posts: 1110
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by Ralph »

xeppel wrote: Thu 21. Dec 2023, 09:46 So ganz verstehe ich aber das mit dem score und der action nicht, standard ist ja greylist 4, add header 6, reject 15. Das ist der score der dafür erreicht werden muss oder ? Aber Mails in der history die einen Score von 0.00 haben werden komischerweise als greylist markiert.
meinen Tests zu Folge ist "rewrite subject" der score, bei dem der Betreff geändert wird zu "***Spam***". Warum ist dieser Wert in der config standardmäßig leer ? Und was ist die Stufe "add header" ?
Warum solllte bei einem greylisting ein subject rewrite erfolgen?
Warum verwendest du nicht Google für eine Suche dazu?
xeppel
Posts: 213
Joined: Fri 6. Jan 2023, 22:13

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by xeppel »

Ralph wrote: Thu 21. Dec 2023, 10:22 Warum solllte bei einem greylisting ein subject rewrite erfolgen?
Warum verwendest du nicht Google für eine Suche dazu?
Soll es ja bei greylist nicht, aber nach der Stufe "add Header" sollte das ja passieren. Wenn ich eine Mail mit Score 8 erhalte ist die ja schon eindeutig Spam aber wird eben nicht so im Betreff markiert... Diesen Sinn verstehe ich halt nicht.
User avatar
Ralph
Posts: 1110
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by Ralph »

xeppel wrote: Thu 21. Dec 2023, 10:26 Soll es ja bei greylist nicht, aber nach der Stufe "add Header" sollte das ja passieren. Wenn ich eine Mail mit Score 8 erhalte ist die ja schon eindeutig Spam aber wird eben nicht so im Betreff markiert... Diesen Sinn verstehe ich halt nicht.
Ich verstehe den Sinn dieser Frage nicht ... wenn es wie du sagst eindeutig Spam ist, warum soll die Email denn dann überhaupt noch angenommen werden mit einem Hinweis dass es sich hierbei um Spam handelt?
xeppel
Posts: 213
Joined: Fri 6. Jan 2023, 22:13

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by xeppel »

Es könnte ja false positive sein... Und komplett abgelehnt wird doch erst ab score 15. Darunter sollte die Mail doch als Spam markiert werden damit sie im Spam Ordner landet...?
User avatar
Ralph
Posts: 1110
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by Ralph »

xeppel wrote: Thu 21. Dec 2023, 10:49 Es könnte ja false positive sein... Und komplett abgelehnt wird doch erst ab score 15. Darunter sollte die Mail doch als Spam markiert werden damit sie im Spam Ordner landet...?
Wer sagt denn das der reject score auf 15 bleiben muss ?
false positive Listings kommen vor, das ist nichts außergewöhnliches solange es sich in Grenzen hält.
Eine sauber formatierte Email mit korrekten MX und DNS settings und ohne DNSBL listings, sollte problemlos angenommen werden.
User avatar
Florian
Keyweb AG
Posts: 1511
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:28

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by Florian »

Hallo,

die Actions sind hier erklärt:

https://rspamd.com/doc/faq.html#what-are-rspamd-actions

Wenn ich das richtig sehe ist für "rewrite subject" standardmäßig kein Wert in der Konfiguration gesetzt, vermutlich ist daher der Wert in der Oberfläche leer. Anders kann ich es mir nicht erklären. Einfach dort den gewünschten Wert eintragen
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Florian Cheno

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
xeppel
Posts: 213
Joined: Fri 6. Jan 2023, 22:13

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by xeppel »

Dass das leer war erklärt ja jetzt auch warum der ganze Spam bei mir immer im Posteingang landete^^
User avatar
@ITS
Posts: 211
Joined: Tue 17. May 2022, 14:33

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by @ITS »

Frage..

Bei Debian12 wird ja mittels KH zwanghaft von Spamassassin auf rsspamd umgestellt.

Weshalb bietet man, vor allem bei Upgrade, nicht die Optionale Möglichkeit zur Auswahl ?
Wenn man ggf. (noch) nicht umsteigen will, welche Möglichkeit ?

Außer, dass man auf Deb11 bleibt und vermutlich auch irgendwann Keyhelp nicht mehr updatet.
User avatar
@ITS
Posts: 211
Joined: Tue 17. May 2022, 14:33

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by @ITS »

[Sorry for Doppelpost, kein Edit mehr möglich]

Weil ich es gerade wieder gesehen habe bei ein Hosting-Paket bei einem Anbieter.
Man kann offenbar auch Rspam + Spamassassin parallel laufen haben ?
Zumindest kann bzw. hab ich das bei den Mailboxen dort so aktiv (all-inkl)

Weiß jedoch nicht ob die Debian/Ubuntu od. andere Systeme nutzen.
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4236
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by Alexander »

@ITS wrote: Mon 2. Dec 2024, 22:09 Weshalb bietet man, vor allem bei Upgrade, nicht die Optionale Möglichkeit zur Auswahl ?
Weil KeyHelp modernen und aktiv weiterentwickelten Lösungen der Vorzug zu teilweise seit vielen Jahre veraltetet Software gibt.

Amavis + Spamassassin + Ryzor + Pyzor + Opendkim (+ ab kommenden Update postfix-policyd-spf-python) sind i.d.R. veraltet, ineffizient, fehlerbehaftet etc.
Rspamd ist moderner, wird aktiv weiter entwickelt und deckt so ziemlich alles in dem Bereich ab, was man sich vorstellen kann.
@ITS wrote: Mon 2. Dec 2024, 22:09 Wenn man ggf. (noch) nicht umsteigen will, welche Möglichkeit ?
Außer, dass man auf Deb11 bleibt und vermutlich auch irgendwann Keyhelp nicht mehr updatet.
Nur die genannte.
Bis August 2026 wird Debian 11 in jedem Fall noch supportet.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
User avatar
Ralph
Posts: 1110
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by Ralph »

Die default settings für rspamd und spamassassin können gegen die derzeitige Spam und Malwareflut nicht viel ausrichten, rspamd ist da eher noch wirkungsvoller und daher kommt man ums lesen nicht drumrum:
Florian wrote: Thu 21. Dec 2023, 11:05 die Actions sind hier erklärt:
https://rspamd.com/doc/faq.html#what-are-rspamd-actions
Spamassassin ist veraltet und in Verbindung mit Amavis kann es zu MySQL Problemen (Abstürzen) kommen die sich auf alle Services auswirken die Mysql verwenden. Spamassassin ist vieleicht noch als Milter zu gebrauchen aber es kommt lange nicht an Rspamd Resultate ran.
Rspamd und auch Spamassassin (milter) alleine reichen bei massiven Attacken allerdings kaum noch aus (selbst im reject mode nicht), um vorher einen guten Teil der Attacken abzublocken verwende ich Postscreen in Verbindung mit Fail2ban (rbl filter) und selbst damit geht derzeit noch vieles durch ... das ganze hat mittlerweile biblische Ausmaße :shock: :mrgreen:
User avatar
@ITS
Posts: 211
Joined: Tue 17. May 2022, 14:33

Re: Meinungen über den neuen Spam-Filter

Post by @ITS »

Ja, Spam ist ein leidiges Thema - teilweise öfter auch User mit der Handhabung seiner E-Mail Adressen selber schuld, wenn man in Spambot Netze gefangen ist. Wie dem auch sei...

OK - in diesem Fall würde ich bis auf weiteres noch "Never touch a running System" bevorzugen.
Durchaus hier schon einiges bzgl. Rspam gelesen, wo vieles durcheinander geworfen wird.

Interessant finde ich, wie erwähnt, dass wohl der Parallel Betrieb generell möglich wäre u. die Auswahl was man aktiviert.
Finde das sowie manch anderes seitens des genannten Hosters wirklich gut und Kundenfreundlich gelöst mit viel Möglichkeiten zur selbst definition für den User. Ja, mag für 0815 User eh nicht von Interesse sein, für manche aber schon.

Gut, werde mir das weiter beobachten aber derweil bleiben die Systeme ohnehin noch auf Debian 11.
Habe nur gefragt, ob Möglich mit KH, da ich bei bestimmten Konten durch Umstellungsphase evtl. Spamflut verhindern bzw. die gelernten Scores nicht verlieren will. Ob man bestehende Konfig. u. Trainings importieren kann, hab ich ehrlich gesagt noch nicht soweit angesehen.
Post Reply