KeyHelp und Chevereto [SOLVED]
KeyHelp und Chevereto
Ob ich das direkt auf dem Board hier posten soll oder nicht und habe mich dafür entschieden.
Weil ich einfach nicht weis, wie ich das lösen soll bzw. nicht darum bitten (Die Bitte ist ganz unten) soll.
Mein Problem ist:
Ich habe Debian 12.8 + 24.2 (Build 3326) in der normalen standard Installation und setze Chevereto (4.1.4) ein.
Wenn ich nun jedoch Chevereto auf 4.2.3 upgraden will, erhalte ich diese Meldung.
Doch wenn man Chevereto von Grund auf in der 4.2.* Version installieren will, kommt diese 500er Meldung.
Spricht:
Chevereto lässt sich in der Standard Installtion (minimal System + Keyhelp) nicht mehr installieren.
Und da bitte ich einen der Entwickler darum, dass er sich das mal anschauen könnte in einer eigenen Test Umgebung.
Dass KeyHelp den Apache zukünftig so konfiguriert, dass Chevereto ab 4.2.* allgemein mit der Keyhelp Standard Intallaton wieder möglich ist.
Falls im falschen Forum gepostet, dann Entschuldigung.
Aber ich bin an der Meinung, es wäre OFF-Topic.
PS:
Ich kann leider keinerlei Fehlermeldungen zu den 500 Fehler liefern, da error.log leider leer ist.
Re: KeyHelp und Chevereto
Du musst also schauen, wo und ob die Software diese Fehler irgendwo ausführlicher protokoliert.
Ich hab mal schnell eine CLI installation starten wollen (die btw. gern einiges auf dem Server verändert - Vorsicht bei der Ausführung durch root), aber die wirft auch schon Fehler.
Du solltest dich zunächst an den Entwickler der Software wenden.
Code: Select all
root@dev24:/home/users/test2/www/chevereto# app/bin/legacy -C install -u admin -e 'info@keyhelp.de' -x qwertz
[675008de28d39] LogicException in /home/users/test2/www/chevereto/app/src/Legacy/G/DB.php:86
# Message
No `%type%` initialized
# Time
2024-12-04T07:46:38+00:00 [1733298398]
# Incident 675008de28d39
# Backtrace
------------------------------------------------------------
0 /home/users/test2/www/chevereto/app/src/Legacy/G/DB.php:86
{main}()
------------------------------------------------------------
1 /home/users/test2/www/chevereto/app/legacy/install/installer.php:2505
Chevereto\Legacy\G\DB::getInstance()
------------------------------------------------------------
2 /home/users/test2/www/chevereto/app/legacy/commands/install.php:18
require_once(string(length=64))
------------------------------------------------------------
3 /home/users/test2/www/chevereto/app/legacy/entrypoints/cli.php:55
require_once(string(length=63))
------------------------------------------------------------
4 /home/users/test2/www/chevereto/app/bin/legacy:13
require_once(string(length=62))
------------------------------------------------------------
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: KeyHelp und Chevereto
Ich habe auf einem Test Server mal die Admin Software ISPConfig installiert aber, wirklich nur um es mal mit einer ganz zufälligen anderen Admin Software zu testen.
Da funktioniert warum auch immer Chevereto, ich bin am durch drehen.
Warum es nicht mit keyHelp klappt, ich finde bei Chevereto in den Changelog noch nicht mal irgendeinen Hinweis. was mir helfen könnte.
Ansonsten stelle ich den Ordner chevereto auf den Kopf um irgendeine Fehlermeldung doch zu finden.
Re: KeyHelp und Chevereto
ich habe es gerade mal getestet und erhalte auch den Fehler. Nur leider ist wirkich überhaupt nicht ersichtlich was dazu führt. Keyhelp konfiguriert den Webserver nun auch nicht exotisch.
Ich werde es noch in anderen Umgebungen prüfen.
Aber wenn ich nach dem Fehler suche scheint da ja nicht zu selten zu sein bei der Software.
Florian Cheno
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: KeyHelp und Chevereto
Dass du dir das auch nochmal anschaust.
Der Entwickler von Chevereto schickt es auch auf irgendeine DB Verbindung.
https://github.com/chevereto/chevereto/discussions/97
Eventuell könnte einer von euch sich auch mal dort zu Wort melden?
Ich habe aber dort dazu auch wieder geantwortet, dass es nicht an irgendeiner Datenbank oder so liegen kann, sondern.
Dass Chevereto nach dem hochladen direkt schon nicht verwendbar ist.
Edit:
ich habe auch erneut den Chevereto Entwickler auf diesen Thread hier hingewiesen.
Und Chevereto wird ja sehr aktiv weiterentwickelt aber, irgendwann nach der Version 4.1.4, also ab 4.2.0 wurde wohl irgendwas eingebaut, was eine Nutzung bei Webserver mit keyHelp verhindert.
Also ich mache auf keinen fall KeyHelp dafür verantwortlich sondern Chevereto ist für das Problem verantwortlich.
Und ich weiche auch nicht eine Zeitlang auf ISPConfig aus, will ich auf keiner meiner Server haben.
Das kann der Chevereto Entwickler dirent von Anfang an vergessen
Edit 2:
ich melde mich aber ab 17 Uhr hier nochmal.
Re: KeyHelp und Chevereto
Anleitung: https://v4-docs.chevereto.com/applicati ... manual-cli
1)
Im entsprechenden Installationsordner das ausführen:
VORSICHT bei Ausführung als root: Deren Script schreibt alle Dateien und Ordner auf www-data:www-data. Einschließlich des aktuellen Verzeichnisses, in dem man sich befindet. Absolutes No-Go meiner Meinung nach. Das muss hinterher wieder gerade gebogen werden.
Code: Select all
bash <(curl -s https://raw.githubusercontent.com/chevereto/vps/4.0/common/get.sh)
2)
Anschließend die env.php mit entsprechend angepasstem Inhalt unter app/env.php anlegen
(Anleitung: https://v4-docs.chevereto.com/applicati ... pp-env-php)
Code: Select all
<?php
return [
'CHEVERETO_DB_NAME' => '<DATENBANK_NAME>',
'CHEVERETO_DB_PASS' => '<DATENBANK_PASSWORT>',
'CHEVERETO_DB_PORT' => '3306',
'CHEVERETO_DB_TABLE_PREFIX' => 'chv_',
'CHEVERETO_DB_USER' => '<DATENBANK_BENUTZER_NAME>',
];
Code: Select all
app/bin/legacy -C install -u '<ADMIN_BENUTZER_NAME>' -e '<ADMIN_EMAIL>' -x '<ADMIN_PASSWORT>
Code: Select all
[OK] Chevereto has been installed
4)
Die Web-Oberfläche funktioniert aber anschließend trotzdem nicht, ohne Angabe von Gründen. Weiter hab ich jetzt nicht geschaut.
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: KeyHelp und Chevereto
Bei Videohosting sicher irgendwas exotisches.
Oder irgend so ein spezieller Filetype.
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: KeyHelp und Chevereto
fragt mich nicht, aber jetzt läuft der Installer, warum verstehe ich aber nicht
Was habe ich gemacht:
In den Apache Einstellungen mal AllowOverride All aktiviert:
Code: Select all
<Directory "/home/users/user/www/domain/">
AllowOverride All
</Directory>
Dann habe ich zum Testen mal die .htaccess in htaccess umbenannt. Und nach der Rückbennenung in .htaccess startetet dann der Installer. Ich habe aber nichts in der Datei verändert.
Florian Cheno
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: KeyHelp und Chevereto
Es ist Open_Basedir. Den hatte ich auch geändert parallel
Setzt man den auf "none" geht es. Er kommt also mit dem Standard "##DOCROOT##/www:##DOCROOT##/files:##DOCROOT##/tmp" nicht zurecht
Du solltest natürlich das Open_Basedir idealerweise nicht komplett freigegeben, sondern mal schauen welches Verzeichnis er noch braucht, z.B. /usr/bin um auf Imagemagick zu kommen
Florian Cheno
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: KeyHelp und Chevereto
Zumindestens keinerlei Bugs, die man irgendwie fixen müsste, damit Chevereto mit KeyHelp wieder klar kommt.
Vielen Dank für die Hilfe, dann komme ich hoffentlich selber weiter.
Wenn nicht, dann melde ich mich hier nochmal.
Re: KeyHelp und Chevereto [SOLVED]
Ich habe das Problem gelöst, Chevereto braucht bei "Open_Basedir" "/tmp".
Vielen Dank Florian und Alexander, auch an Tobi sofern er auch helfen wollte.
Re: KeyHelp und Chevereto
Nope.
Ich trolle mich hier nur so durch den Tag.
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser