Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Welche Features fehlen Ihnen noch? Teilen Sie es uns mit.
User avatar
Toorms
Posts: 218
Joined: Wed 18. Mar 2020, 20:11

Re: Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Post by Toorms »

joka wrote: Tue 11. Jun 2024, 11:14 Auch mir würde das sehr viel weiterhelfen. Vor allem bei der Apotheken-Spam-Welle. Und da fallen mir noch viele weitere Schlagworte ein wie Casino oder Bitcoin. Zurzeit schütze ich mich zusätzlich über die Spam-Funktionen der E-Mail-Clients.
Hier mal einmal der Regex um den Rezeptfrei Shit loszuwerden - habe deine Nachricht leider etwas übersehen.

Code: Select all

/.*r[:.-]*?e[:.-]*?z[:.-]*?e[:.-]*?p[:.-]*?t[:.-]*?f[:.-]*?r[:.-]*?e[:.-]*?i.*(bank|visa|master|tablette|medikament|pille|pharma|mittel).*/i
/.*r[:.-]*?e[:.-]*?z[:.-]*?e[:.-]*?p[:.-]*?t[:.-]*?f[:.-]*?r[:.-]*?e[:.-]*?i.*/i
\s[-r_][-_]?[-e_][-_]?[-z_][-_]?[-e_][-_]?[-p_][-_]?[-t_][-_]?[-f_][-_]?[-r_][-_]?[-e_][-_]?[-i_][-_]?\s.*/i
/r.?e.?z.?e.?p.?t.?f.?r.?e.?i.*/iu
/.*Keto.*Gummies.*/i
joka
Posts: 24
Joined: Sat 6. Jan 2024, 19:41

Re: Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Post by joka »

Danke. Ich bin etwas überfragt, wo ich diese Regel jetzt speichern kann?
Unter …/index.php?page=admin_configuration&configure=email_server finde ich dazu nichts.
User avatar
Toorms
Posts: 218
Joined: Wed 18. Mar 2020, 20:11

Re: Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Post by Toorms »

joka wrote: Mon 24. Jun 2024, 12:59 Danke. Ich bin etwas überfragt, wo ich diese Regel jetzt speichern kann?
Unter …/index.php?page=admin_configuration&configure=email_server finde ich dazu nichts.
Nene, das läuft über die Konsole und muss auch überwacht werden. Hier (viewtopic.php?p=49349#p49349) ist alles weitere beschrieben von mir denke ich.

Beachte bitte, dass wenn du in /index.php?page=admin_configuration&configure=email_server etwas änderst und dann speicherst, wird die /etc/rspamd/local.d/multimap überschrieben, weswegen sie überwacht werden muss.

Am besten liest du die den gesamten Thread nochmal durch, dann sollte alles ein Bild für dich ergeben. :)
User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 570
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Re: Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Post by mhagge »

Toorms wrote: Wed 12. Jun 2024, 14:29 Ich habe es auch mit der settings.conf Datei im Overwrite getestet, da wurde meine Blacklist tatsächlich komplett ignoriert. Daher bin ich auf mein altes Konstrukt gerade umgestiegen.
Hat dafür jemand vielleicht mal eine Lösung gefunden - ich habe hier genau das gleiche Problem (und bin zum gleichen Ergebnis gekommen) - die settings.conf im override.d wird ignoriert, die kann man anscheinend nicht überschreiben / ergänzen auf diesem Weg.

Damit muss es in die Original settings.conf - und da ist es halt nicht Updatesicher bzw. "Konfigurationssicher"
User avatar
Toorms
Posts: 218
Joined: Wed 18. Mar 2020, 20:11

Re: Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Post by Toorms »

Ich muss auch sagen, auch trotz rpsamd und echt großem Wortfilter und wirklich stündlichem lernen von Spam geht noch unglaubelich viel Spam durch.

Bei mir habe ich die Wortfiltersache so gelöst (muss auch sagen, dass es wirklich schön wäre, wenn es in den Standard von Keyhelp einzug finden könnte):

subject_blacklister.sh - Symlink auf /usr/sbin/subjectblacklister und verwende es dann in der Konsole so.

Code: Select all

subjectblacklister -w "Tabletten" 
subjectblacklister -s "Rezeptfreies Kokain"

Code: Select all

#!/bin/bash

cd /

strMapFile=/etc/rspamd/maps.d/blacklist_subject.map

function sentence() {
    regsen=$(echo $1 | sed 's/ /\\s*/g')
    echo "/.*${regsen}.*/i" >> $strMapFile
}

function word() {
    regword=$(echo $1)
    if ! grep -q $1 $strMapFile; then
        echo "/.*${regword}.*/i" >> $strMapFile
    fi
}

case "$1" in
    "-w")
        word "$2"
        ;;
    "-s")
        sentence "$2"
        ;;
    "--find")
        cat /etc/rspamd/maps.d/blacklist_subject.map | grep -i $2
        ;;
    "--edit")
        nano /etc/rspamd/maps.d/blacklist_subject.map
        ;;
    *)
        echo "choose -w word | -s sentence | --find <string> to check map file | --edit to edit the subject file"
        exit 0
        ;;
esac

systemctl restart rspamd.service
exit 0
Damit es mit meine rspamd-Konfiguration (nicht lange) ausreißt, wenn ich im Frontend mal etwas änder oder ein Update kommt, lasse ich das hier jede Minute im cronjob laufen.

Code: Select all

## ---> Server: rspamd Subject Blacklisting
*/1 * * * *     root    /opt/scripts/rspamdhelper/multimapcheck.sh >> /dev/null 2>&1
multimapcheck.sh

Code: Select all

#!/bin/bash -e

if ! grep -q "SUBJECT_BLACKLISTED" /etc/rspamd/local.d/multimap.conf; then

  echo -e "" >> /etc/rspamd/local.d/multimap.conf

  cat <<EOF >> "/etc/rspamd/local.d/multimap.conf"
SUBJECT_BLACKLISTED {
        type = "header";
        header = "Subject";
        map = "/etc/rspamd/maps.d/blacklist_subject.map";
        regexp = true;
        action = "reject";
        description = "Blacklist map for SUBJECT_BLACKLISTED";
}
EOF

systemctl restart rspamd

fi
exit 0
Die Konstellation sorgt schon für wesentlich mehr Ruhe, aber allgemein ist noch viel Luft nach oben vorhanden. Zu all dem nutze ich noch die Mail Filter von abuseIX.
Systemweb
Posts: 15
Joined: Tue 25. Jul 2017, 09:50

Re: Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Post by Systemweb »

Ich habe diese Lösung bei mir im Einsatz, danke dafür.
Möchte aber eine kleine Verbesserung vorschlagen. Wenn der Betreff z.B. mit Base64 codiert ist, wird keine Übereinstimmung erkannt und der Spam darf passieren.
Man sollte den Typ von "header" auf "mime_header" ändern, damit sowohl Klartext als auch codierter Betreff ausgewertet werden können.
Die Filter-Regel sollte also so aussehen:

Code: Select all

SUBJECT_BLACKLISTED {
        type = "mime_header";
        header = "Subject";
        map = "/etc/rspamd/maps.d/blacklist_subject.map";
        regexp = true;
        action = "reject";
        description = "Blacklist map for SUBJECT_BLACKLISTED";
}
Systemweb
Posts: 15
Joined: Tue 25. Jul 2017, 09:50

Re: Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Post by Systemweb »

Noch eine Ergänzung. Rspamd unterstützt action = 'discard' bekanntlich nicht.
Wer aber statt abzuweisen die Nachricht lieber verwerfen möchte, legt statt action = "reject" einfach einen hohen Score fest, so dass diese Nachricht auf Grund des zu hohen Scores verworfen wird:

Code: Select all

SUBJECT_BLACKLISTED {
	type = "mime_header";
        header = "Subject";
        map = "/etc/rspamd/maps.d/blacklist_subject.map";
        regexp = true;
        action = "reject";
        description = "Blacklist map for SUBJECT_BLACKLISTED";
}
ändern zu

Code: Select all

SUBJECT_BLACKLISTED {
	type = "mime_header";
	header = "Subject";
	map = "/etc/rspamd/maps.d/blacklist_subject.map";
	regexp = true;
	score = 10.0;  # Hoch genug für discard festlegen
	description = "Blacklist map for SUBJECT_BLACKLISTED";
}
Meine blacklist_subject.map sieht folgendermaßen aus und filtert bereits die meisten der aktuellen Spams:

Code: Select all

/.*r[:.-]*?e[:.-]*?z[:.-]*?e[:.-]*?p[:.-]*?t[:.-]*?f[:.-]*?r[:.-]*?e[:.-]*?i.*(bank|visa|master|tablette|medikament|pille|pharma|mittel).*/i
/.*r[:.-]*?e[:.-]*?z[:.-]*?e[:.-]*?p[:.-]*?t[:.-]*?f[:.-]*?r[:.-]*?e[:.-]*?i.*/i
\s[-r_][-_]?[-e_][-_]?[-z_][-_]?[-e_][-_]?[-p_][-_]?[-t_][-_]?[-f_][-_]?[-r_][-_]?[-e_][-_]?[-i_][-_]?\s.*/i
/r.?e.?z.?e.?p.?t.?f.?r.?e.?i.*/iu
/.*Keto.*Gummies.*/i
/.*Sicherer\s*Gewichtsverlust.*/i
/.*Erektion.*/i
/.*Creme\s*gegen\s*Fußpilz.*/i
/.*Hungern\s*nicht\s*notwendig.*/i
/.*Wiederherstellung\s*ohne\s*Operation.*/i
/.*Nackenhaltung.*/i
/.*Sehvermögen.*/i
/.*Sehvermogen.*/i
/.*Wiederherstellung\s*Gelenke.*/i
/.*Prostatitis.*/i
/.*Status\s*Ihrer\s*Sendung\s*Informationen\s*erforderlich.*/i
/.*Sex\s*in\s*jedem\s*Alter.*/i
/.*Canabis\s*Oil.*/i
/.*Sie\s*wurden\s*für\s*ausgewählt.*/i
/.*Fuß-\s*und\s*Nagelpilz.*/i
/.*ATTENTION\s*Password\s*key\s*expired.*/i
/.*KI\s*macht\s*reich.*/i
/.*Effektive\s*Behandlung\s*von.*/i
/.*Nexagen.*/i
/.*japanischer\s*Tee\s*zum\s*Abnehmen.*/i
/.*effektive\s*Beseitigung\s*von\s*Parasiten.*/i
/.*Dringende\s*Sicherheitsüberprüfung\s*Ihres\s*Kontos.*/i
/.*Erinnerung\s*Schließen\s*Sie\s*Ihre\s*Identifizierung\s*ab.*/i
/.*Ihre\s*Lieferbenachrichtigung\s*/\s*(DPD_.*/i
/.*Original\s*Pillen\s*Online.*/i
/.*Testosteronspiegel.*/i
/.*sexuell\s*leistungsfähig.*/i
/.*Status\s*Ihrer\s*Sendung\s*Informationen\s*erforderlich.*/i
/.*einzigartige\s*Messer.*/i
/.*Sex\s*in\s*jedem\s*Alter.*/i
/.*Sie\s*wurden\s*für\s*ausgewählt.*/i
/.*Alkotox.*/i
/.*keine\s*Schlaflosigkeit\s*mehr.*/i
/.*Behandlung\s*von\s*Hamorrhoiden.*/i
/.*Magnetfußlösungen.*/i
/.*Speicher\s*ist\s*voll\s*Bestätigen\s*Sie\s*Ihre\s*GB\s*gratis.*/i
Wer möchte kann diese Zeilen in seine Map reinkopieren als Ergänzung. Das geht schneller als einzeln per Kommando.
User avatar
Jolinar
Community Moderator
Posts: 4150
Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
Location: Weimar (Thüringen)
Contact:

Re: Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Post by Jolinar »

Systemweb wrote: Sun 28. Sep 2025, 13:11 Rspamd unterstützt action = 'discard' bekanntlich nicht.
Wenn ich richtig informiert bin, ist das so nicht mehr korrekt. AFAIK gibt es die Action discard seit Version 1.9 in Rspamd...
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
  • In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
    In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions
  • In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
    In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Systemweb
Posts: 15
Joined: Tue 25. Jul 2017, 09:50

Re: Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Post by Systemweb »

Sicher ist Rspamd in der Lage, Mails abzuweisen. Aber legt man action = "discard" in den Multimap Rules fest, wird discard als ungültige Aktion abgelehnt.

Nichtsdestotrotz... meine gepostete Lösung funktioniert so nicht. Der Score wird ignoriert, weil es in den default LUA für das Symbol SUBJECT_BLACKLISTED keine Festlegung gibt und deshalb der Score 0.00 angewandt wird. Außerdem wird type="mime_header" nicht akzeptiert.

Ich habe Stunden damit verbracht, eine eigene zusätzliche LUA Konfiguration zu erzeugen, die updatefest ist und keinen Cronjob benötigt, codierte Betreffs erkennt und den Spamscore so hoch setzt, dass die Nachricht praktisch wegen zu hoher Punktzahl abgewiesen wird.
Das Ergebnis war, dass die Map nicht mehr verarbeitet wurde. Sie war vorhanden, war lesbar, hatte das richtige Format (UTF-8 ohne BOM), aber ständig wurde "nil" zurück gegeben, bedeutet die Map-Regeln wurden nicht eingelesen, weil das Format angeblich ungültig war. Dann hatte ich einfach die Nase voll von diesen Zickereien.
So bin ich letztlich wieder auf die Lösung von Toorms zurück gegangen, denn sie tut eigentlich genau das was sie soll.

Allerdings habe ich das Script subjectblacklister erweitert.
Man kann nach wie vor einzelne oder mehrere Wörter hinzufügen, jetzt mittels -add Parameter statt Unterscheidung zwischen -s und -w. Bei mehreren Wörtern werden sie alle auf Vorkommen in der angegebenen Reihenfolge geprüft, unabhängig davon ob sich Leerzeichen oder weitere Strings dazwischen befinden.

Umlaute und Sonderzeichen werden autom. aus dem Suchfilter entfernt und durch Platzhalter ersetzt, da diese i.d.R. im Mailbetreff codiert sind und deshalb uncodiert nicht erkannt werden würden.
Duplikate werden erkannt und entfernt.
Inkompatible Kodierung wird automatisch in UTF-8 konvertiert.
BOM (Byte Order Mark) wird autom. entfernt.
Filtereinträge werden strukturell auf Validität geprüft, fehlerhafte Syntax der Regex-Suchmuster werden korrigiert.
Filterregeln werden alphabetisch sortiert.

Folgende Befehlsparameter sind anwendbar:
-add "Text", --find "Text", --edit, --validate

Code: Select all

#!/bin/bash

strMapFile="/etc/rspamd/maps.d/blacklist_subject.map"

function expand_to_flexible_regex() {
    echo "$1" | sed \
        -e 's/[äöüßÄÖÜéèêáàâçñøåœëïÿúí–—‘’“”]/.*/g' \
        -e 's/ \+/.*/g'
}

function add_entry() {
    raw="$1"
    reg=$(expand_to_flexible_regex "$raw")

    if grep -Fxq "/.*${reg}.*/iu" "$strMapFile"; then
        echo "Eintrag bereits vorhanden."
        return
    fi

    echo "/.*${reg}.*/iu" >> "$strMapFile"
    cleanup_map
}

function cleanup_map() {
    local total_before=$(grep -c '^' "$strMapFile")
    local non_empty=$(grep -cve '^$' "$strMapFile")
    local removed=$((total_before - non_empty))

    tmpfile=$(mktemp)
    grep -v '^$' "$strMapFile" | sort -f | uniq > "$tmpfile"
    mv "$tmpfile" "$strMapFile"

    if [ "$removed" -gt 0 ]; then
        echo "$removed Leerzeile(n) wurden entfernt."
    fi
}

function normalize_existing_entries() {
    local changed=0
    tmpfile=$(mktemp)

    while IFS= read -r line; do
        if [[ "$line" =~ \\s\* || "$line" =~ " " ]]; then
            newline=$(echo "$line" | sed -e 's/\\s\*/.*/g' -e 's/ \+/.*/g')
            echo "$newline" >> "$tmpfile"
            changed=$((changed + 1))
        else
            echo "$line" >> "$tmpfile"
        fi
    done < "$strMapFile"

    if [ "$changed" -gt 0 ]; then
        echo "$changed Eintrag/Einträge wurden normalisiert."
        mv "$tmpfile" "$strMapFile"
        cleanup_map
    else
        rm "$tmpfile"
    fi
}

function auto_wrap_unformatted_lines() {
    local changed=0
    local tmpfile=$(mktemp)

    while IFS= read -r line; do
        if [[ -n "$line" ]]; then
            if [[ "$line" =~ ^/.*[^/]*/[iu]*$ ]]; then
                echo "$line" >> "$tmpfile"
            else
                echo "/.*${line}.*/iu" >> "$tmpfile"
                changed=$((changed + 1))
            fi
        fi
    done < "$strMapFile"

    if [ "$changed" -gt 0 ]; then
        echo "$changed Zeile(n) wurden automatisch umschlossen."
        mv "$tmpfile" "$strMapFile"
        cleanup_map
    else
        rm "$tmpfile"
    fi
}

function expand_existing_special_characters() {
    echo "Ersetze Sonderzeichen in bestehenden Einträgen"

    local changed=0
    local tmpfile=$(mktemp)

    while IFS= read -r line; do
        if [[ "$line" =~ ^/.*[^/]*/[iu]*$ ]]; then
            regex=$(echo "$line" | sed -E 's|^/(.*)/[iu]*$|\1|')
            expanded=$(echo "$regex" | sed \
                -e 's/[äöüßÄÖÜéèêáàâçñøåœëïÿúí–—‘’“”]/.*/g' \
                -e 's/ \+/.*/g')

            if [ "$regex" != "$expanded" ]; then
                echo "/.*${expanded}.*/iu" >> "$tmpfile"
                changed=$((changed + 1))
            else
                echo "$line" >> "$tmpfile"
            fi
        else
            echo "$line" >> "$tmpfile"
        fi
    done < "$strMapFile"

    if [ "$changed" -gt 0 ]; then
        echo "$changed Eintrag/Einträge wurden erweitert."
        mv "$tmpfile" "$strMapFile"
        cleanup_map
    else
        rm "$tmpfile"
    fi
}

function check_regex_structure() {
    local invalid=0
    while IFS= read -r line; do
        if ! [[ "$line" =~ ^/.*[^/]*/[iu]*$ ]]; then
            echo "Strukturell ungültig: $line"
            invalid=$((invalid + 1))
        fi
    done < "$strMapFile"

    if [ "$invalid" -eq 0 ]; then
        echo "Alle Einträge sind strukturell korrekt für Rspamd."
    else
        echo "$invalid strukturell ungültige Zeile(n) gefunden."
    fi
}

function validate_map() {
    echo "Prüfe Map-Datei: $strMapFile"

    if [ ! -f "$strMapFile" ]; then
        echo "Datei existiert nicht."
        return 1
    fi

    if [ ! -r "$strMapFile" ]; then
        echo "Datei ist nicht lesbar."
        return 1
    fi

    encoding=$(file -b --mime-encoding "$strMapFile")
    if [ "$encoding" != "utf-8" ] && [ "$encoding" != "us-ascii" ]; then
        echo "Datei ist nicht UTF-8-kompatibel: $encoding → konvertiere..."
        iconv -f "$encoding" -t UTF-8 "$strMapFile" -o "$strMapFile.tmp" && mv "$strMapFile.tmp" "$strMapFile"
    fi

    bomcheck=$(head -c 3 "$strMapFile" | od -An -tx1 | tr -d ' ')
    if [ "$bomcheck" == "efbbbf" ]; then
        echo "Datei enthält BOM → entferne..."
        tail -c +4 "$strMapFile" > "$strMapFile.tmp" && mv "$strMapFile.tmp" "$strMapFile"
    fi

    cleanup_map
    normalize_existing_entries
    auto_wrap_unformatted_lines
    expand_existing_special_characters
    check_regex_structure
    echo "Map-Validierung abgeschlossen."
    return 0
}

case "$1" in
    "-add")
        shift
        if [ "$#" -eq 0 ]; then
            echo "Fehler: Kein Text angegeben."
            echo "Verwendung: -add \"Wort\" oder -add \"Mehrere Wörter\""
            exit 1
        fi

        if [ "$#" -gt 1 ]; then
            echo "Fehler: Mehrere Wörter ohne Anführungszeichen erkannt."
            echo "Bitte verwende: -add \"Mehrere Wörter\""
            exit 1
        fi

        add_entry "$1"
        ;;
    "--find")
        grep -i "$2" "$strMapFile"
        ;;
    "--edit")
        nano "$strMapFile"
        ;;
    "--validate")
        validate_map
        ;;
    *)
        echo "Verwendung:"
        echo "  -add \"Text\"     → fügt Wort oder Satz hinzu"
        echo "  --find \"Text\"    → sucht in der Map"
        echo "  --edit           → öffnet die Map im Editor"
        echo "  --validate       → prüft und bereinigt die Map"
        exit 0
        ;;
esac

systemctl restart rspamd.service
exit 0
Systemweb
Posts: 15
Joined: Tue 25. Jul 2017, 09:50

Re: Blocken E-Mails mit bestimmtem Betreff (Wörtern / Sätzen)

Post by Systemweb »

Meine Map sieht aktuell so aus (Stand 01.10.2025):

Code: Select all

/.*Alkotox.*/iu
/.*ATTENTION.*Password.*key.*expired.*/iu
/.*Behandlung.*von.*H.*morrhoiden.*/iu
/.*Bonus.*Abenteuer.*/iu
/.*Bonus.*Freispiele.*/iu
/.*Bonus.*Spins.*/iu
/.*Canabis.*Oil.*/iu
/.*Creme.*gegen.*Fu.*pilz.*/iu
/.*Dein.*Bonus.*wartet.*/iu
/.*Dein.*Bonus.*wurde.*aktualisiert.*/iu
/.*Diabetes.*schnell.*richtig.*/iu
/.*Dringende.*Sicherheits.*berpr.*fung.*Ihres.*Kontos.*/iu
/.*Effektive.*Behandlung.*von.*/iu
/.*effektive.*Beseitigung.*von.*Parasiten.*/iu
/.*Einladung.*von.*BigClash.*/iu
/.*einzigartige.*Messer.*/iu
/.*Erektion.*/iu
/.*Erinnerung.*Schlie.*en.*Sie.*Ihre.*Identifizierung.*ab.*/iu
/.*Exklusiver.*Willkommensbonus.*/iu
/.*Fu.*-.*und.*Nagelpilz.*/iu
/.*Hungern.*nicht.*notwendig.*/iu
/.*Ihre.*Lieferbenachrichtigung.*/.*DPD_.*/iu
/.*japanischer.*Tee.*zum.*Abnehmen.*/iu
/.*jede.*Nacht.*sauberer.*Schlaf.*/iu
/.*Join.*the.*action.*/iu
/.*keine.*Schlaflosigkeit.*mehr.*/iu
/.*Keto.*Gummies.*/iu
/.*KI.*macht.*reich.*/iu
/.*Magnetfu.*l.*sungen.*/iu
/.*miss.*this.*lifetime.*chance.*/iu
/.*Nackenhaltung.*/iu
/.*Nexagen.*/iu
/.*Original.*Pillen.*Online.*/iu
/.*Prostatitis.*/iu
/.*r[:.-]*?e[:.-]*?z[:.-]*?e[:.-]*?p[:.-]*?t[:.-]*?f[:.-]*?r[:.-]*?e[:.-]*?i.*(bank|visa|master|tablette|medikament|pille|pharma|mittel).*/iu
/.*[-r_][-_]?[-e_][-_]?[-z_][-_]?[-e_][-_]?[-p_][-_]?[-t_][-_]?[-f_][-_]?[-r_][-_]?[-e_][-_]?[-i_][-_]?.*/iu
/.*r.?e.?z.?e.?p.?t.?f.?r.?e.?i.*/iu
/.*r[:.-]*?e[:.-]*?z[:.-]*?e[:.-]*?p[:.-]*?t[:.-]*?f[:.-]*?r[:.-]*?e[:.-]*?i.*/iu
/.*Sehverm.*gen.*/iu
/.*Sex.*in.*jedem.*Alter.*/iu
/.*sexuell.*leistungsf.*hig.*/iu
/.*Sicherer.*Gewichtsverlust.*/iu
/.*Sie.*wurden.*ausgew.*hlt.*/iu
/.*Speicher.*ist.*voll.*Best.*tigen.*Sie.*Ihre.*GB.*gratis.*/iu
/.*Status.*Ihrer.*Sendung.*Informationen.*erforderlich.*/iu
/.*Testosteron.*Spiegel.*/iu
/.*The.*clock.*is.*ticking.*/iu
/.*Titan.*Schneidebrett.*/iu
/.*unterwegs.*streamen.*arbeiten.*/iu
/.*Wiederherstellung.*Gelenke.*/iu
/.*Wiederherstellung.*ohne.*Operation.*/iu
/.*Your.*next.*jackpot.*/iu
Übrigens war in meinem Fall nicht die Zustellung von Spam an lokale Mailkonten im Focus. Das kann man auch in Sieve noch nachfiltern. Mein Problem war nämlich, dass mehrere Kunden Mailadressen nutzen, die direkt auf externe Mailpostfächer weiterleiten. Hier greift Sieve nicht. Es werden dann auf dem Zielserver Mails mit gesperrten Inhalten erkannt und sofort abgewiesen. Sie verbleiben damit erstmal in der lokalen Mailqueue und es wird mehrfach erneut versucht, diese Mails zu versenden bis sie irgendwann verworfen werden. Damit werden meine Server zu Spamschleudern.
Genau diese Mails konnte ich mit dieser Maßnahme auf nahezu 0 reduzieren. Ich habe nämlich keine Lust, mich damit beschäftigen zu müssen aus globalen Blacklisten wieder entfernt zu werden.
Post Reply