Anderes Webinterface  [GELÖST]

Allgemeine Diskussionen rund um KeyHelp.
Post Reply
User avatar
NicoMSH
Posts: 45
Joined: Sun 1. Jun 2025, 16:54
Location: nähe Halle

Anderes Webinterface

Post by NicoMSH »

Hallo, ist es möglich ein zweites Webinterface zu installieren ohne die Keyhelp Instanzen zu zerstören?
Möchte mir gern das AMP Gameserver Webinterface installieren. Dieses muss man mit rootrechten machen.

hier das besagte Interface: AMP
User avatar
technotravel
KeyHelp Translator
Posts: 409
Joined: Mon 19. Oct 2020, 11:11

Re: Anderes Webinterface

Post by technotravel »

NicoMSH wrote: Tue 17. Jun 2025, 21:07 hier das besagte Interface: AMP

Würde mal denken: ent oder weder :mrgreen:
Chers francophones, je traduis KeyHelp en français. S'il y a des erreurs ou des propositions d'amélioration, n'hésitez pas à me contacter !
(Ich übersetze KeyHelp ins Französische)
User avatar
NicoMSH
Posts: 45
Joined: Sun 1. Jun 2025, 16:54
Location: nähe Halle

Re: Anderes Webinterface

Post by NicoMSH »

technotravel wrote: Tue 17. Jun 2025, 21:29
NicoMSH wrote: Tue 17. Jun 2025, 21:07 hier das besagte Interface: AMP

Würde mal denken: ent oder weder :mrgreen:
warum ent oder weder? sind zwei verschiedene Webinterfaces. möchte nur wissen ob es Probleme mit keyhelp geben wird?
User avatar
lrab
Posts: 17
Joined: Sat 14. Jun 2025, 14:29

Re: Anderes Webinterface

Post by lrab »

Schau dir statt AMP lieber das kostenlose Open-Source-Projekt Pterodactyl an.
Das ist ebenfalls ein modernes und bewährtes Gameserver-Webinterface, das komplett in Docker betrieben werden kann. Dadurch bleibt dein bestehendes System (inkl. KeyHelp) unberührt und sauber getrennt.

Ich habe Pterodactyl aktuell nicht direkt unter KeyHelp laufen, sondern in einer separaten VM, aber auch dort alles in Docker.
Das Setup sollte grundsätzlich auch auf deinem KeyHelp Server funktionieren, sofern du mit Docker und Reverse-Proxies arbeitest.

Zugegeben: Anfangs ist es etwas Gefrickel, bis alles so läuft wie gewünscht vor allem, weil die Installation von Wings und Panel in Docker eigentlich nicht der offiziell vorgesehenen Methode entspricht. Aber wenn es einmal steht, funktioniert es wirklich gut.

Ich habe mich größtenteils an folgendes Wiki gehalten:
https://wiki.s5gi.com/guides/linux/pter ... dockerized
Musste allerdings auch einiges in Eigenregie anpassen.

Achte dabei darauf, passende Firewall-Freigaben zu setzen (z. B. für die Wings-Ports) und die nötigen Reverse-Proxy-Einträge in den Apache-Einstellungen der jeweiligen Domains anzulegen.

Hier eine Beispielkonfiguration meiner game.meinedomain.de (für das Panel):

Code: Select all

RewriteEngine On
ProxyPreserveHost On
RequestHeader set X-Real-IP %{REMOTE_ADDR}s
AllowEncodedSlashes NoDecode

Header set X-Robots-Tag "noindex, nofollow"

ProxyPass / http://192.168.1.103:8100/ nocanon
ProxyPassReverse / http://192.168.1.103:8100/

RewriteCond %{HTTP:Upgrade} websocket [NC]
RewriteCond %{HTTP:Connection} upgrade [NC]
RewriteCond %{THE_REQUEST} "^[a-zA-Z]+ /(.*) HTTP/\d+(\.\d+)?$"
RewriteRule .? "ws://192.168.1.103:8100/%1" [P,L,UnsafeAllow3F]
Und hier die Konfiguration für wings.meinedomain.de (für Wings):

Code: Select all

RewriteEngine On
ProxyPreserveHost On
RequestHeader set X-Real-IP %{REMOTE_ADDR}s
AllowEncodedSlashes NoDecode

Header set X-Robots-Tag "noindex, nofollow"

ProxyPass / http://192.168.1.103:8102/ nocanon
ProxyPassReverse / http://192.168.1.103:8102/
Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde dich gern.
User avatar
Jolinar
Community Moderator
Posts: 4037
Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
Location: Weimar (Thüringen)
Contact:

Re: Anderes Webinterface

Post by Jolinar »

NicoMSH wrote: Tue 17. Jun 2025, 23:14 sind zwei verschiedene Webinterfaces. möchte nur wissen ob es Probleme mit keyhelp geben wird?
Vielleicht unterhältst du dich mal mit einem Gameserver Admin, der seine Gameserver schon 'ne Weile betreibt.
Der wird dir (wie viele andere erfahrene Leute auf dem Gebiet) sagen, daß man Gameserver und Webserver möglichst NIEMALS auf der selben Kiste laufen lassen sollte, u.a. wegen Latenzproblemen in den Games.
Wenn du diesen Ratschlag berücksichtigst, dann stellt sich die Frage nach 2 Panels auf derselben Kiste garnicht mehr... ;)
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
  • In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
    In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions
  • In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
    In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
User avatar
NicoMSH
Posts: 45
Joined: Sun 1. Jun 2025, 16:54
Location: nähe Halle

Re: Anderes Webinterface

Post by NicoMSH »

lrab wrote: Wed 18. Jun 2025, 00:43 Schau dir statt AMP lieber das kostenlose Open-Source-Projekt Pterodactyl an.
Das ist ebenfalls ein modernes und bewährtes Gameserver-Webinterface, das komplett in Docker betrieben werden kann. Dadurch bleibt dein bestehendes System (inkl. KeyHelp) unberührt und sauber getrennt.
Vielen Dank für die Info, leider betreibe ich kein Docker, werde es mir aber mal anschauen und reinlesen :)
Bei Bedarf werde ich mich bei Dir melden :p
Jolinar wrote: Wed 18. Jun 2025, 07:13 Vielleicht unterhältst du dich mal mit einem Gameserver Admin, der seine Gameserver schon 'ne Weile betreibt.
Der wird dir (wie viele andere erfahrene Leute auf dem Gebiet) sagen, daß man Gameserver und Webserver möglichst NIEMALS auf der selben Kiste laufen lassen sollte, u.a. wegen Latenzproblemen in den Games.
Wenn du diesen Ratschlag berücksichtigst, dann stellt sich die Frage nach 2 Panels auf derselben Kiste garnicht mehr... ;)
Das ist fast richtig, kommt aber auch darauf an, was man für einen Rootserver hat und welches Network-Backend. Für die Latenz ist der Serverstandort entscheidend. Wenn ich nen Server in den USA oder China habe kann ich hier in Deutschland keine niedrige Latenz erwarten. Ausserdem, ein Root-Server bietet die volle Kontrolle über die Ressourcen, sodass man verschiedene Dienste parallel hosten kann. Allerdings ist eine sorgfältige Planung und Konfiguration erforderlich, um sicherzustellen, dass beide Dienste reibungslos funktionieren und sich nicht gegenseitig beeinträchtigen. Deshalb fragte ich ob es möglich ist ein GSW neben Heyhelp laufen zu lassen ohne die Keyhelp instanzen zu zerstören. Zumal hat nicht jeder das Geld, der privat einen GS und ein WS laufen haben möchte sich zwei Server anzuschaffen. Klar man könnte jetzt sagen, dann miete dir halt einen GS. Habe ich alles schon gemacht vor Jahren. Bei Problemen stehst Du aber allein da oder Dir wird nach Tagen erst geholfen oder man wird getröstet mit "kann man leider nichts machen". Du bist auf den Hoster angewiesen.

Mein System:
AMD Ryzen 5700 16 x 3.70 - 4.60 Ghz
RAM 128 GB DDR4
Anbindung 2 Gbit/s (LACP)
Standort Wolfsburg

Ich werde es wohl riskieren und notfalls das Backup zurück spielen, was bleibt mir übrig.
Trotzdem Danke
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3266
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: Anderes Webinterface

Post by Tobi »

Statt eines überdimensionierten Systems würde ich mir lieber zwei günstige, spezialisierte Systeme zulegen.

128 GB RAM (kopfschüttel)
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
User avatar
NicoMSH
Posts: 45
Joined: Sun 1. Jun 2025, 16:54
Location: nähe Halle

Re: Anderes Webinterface

Post by NicoMSH »

Tobi wrote: Wed 18. Jun 2025, 13:30 Statt eines überdimensionierten Systems würde ich mir lieber zwei günstige, spezialisierte Systeme zulegen.

128 GB RAM (kopfschüttel)
war günstig geschossen :lol:
hab ausversehen auf solved geklickt :(
User avatar
lrab
Posts: 17
Joined: Sat 14. Jun 2025, 14:29

Re: Anderes Webinterface

Post by lrab »

NicoMSH wrote: Wed 18. Jun 2025, 12:33 Mein System:
AMD Ryzen 5700 16 x 3.70 - 4.60 Ghz
RAM 128 GB DDR4
Anbindung 2 Gbit/s (LACP)
Standort Wolfsburg

Ich werde es wohl riskieren und notfalls das Backup zurück spielen, was bleibt mir übrig.
Trotzdem Danke
Bei einem solchen System hast du eigentlich eine richtig starke Grundlage für Virtualisierung in Proxmox.
Ich betreibe selbst alles in Proxmox mit nur einer IPv4 und einem /64 IPv6 Subnetz mit OPNsense. Also auch mit NAT, VLANs und all dem Kram. Funktioniert alles problemlos, wenn man sich ein bisschen reinfuchst. Man muss es halt einfach nur machen. Und wenn’s mal kracht, Backup zurück fertig. Mit Proxmox hast du da einfach ne stabile Basis und bleibst flexibel.
MadDogg
Posts: 3
Joined: Sun 1. Jan 2023, 19:36

Re: Anderes Webinterface

Post by MadDogg »

Oder ein etwas leichteres Gameserver Verwaltungstool.
Ich fahre schon Jahre mit https://linuxgsm.com/

Falls dein Game was du hosten möchtest überhaupt dabei ist-
User avatar
NicoMSH
Posts: 45
Joined: Sun 1. Jun 2025, 16:54
Location: nähe Halle

Re: Anderes Webinterface  [GELÖST]

Post by NicoMSH »

So nach langen hin und her und etlichen Neusinstallationen habe ich mich für AMP entschieden.
Ich habe so vieles probiert und nichts hatte geklappt wie ich es mir vorgestellt hatte ohne Keyhelp zu crashen^^

AMP läuft bestens neben Keyhelp, also ohne Probleme, da AMP eine eigene kleine VM nach der installation benutzt.
Allerdings gibt es zwei kleine Mankos, die mich persönlich nicht weiter stören.
Das erste wäre, das AMP nur über die IP aufrufbar ist. Man könnte es auch über eine Subdomain aufrufen (wird bei der Installation angeboten), dafür nutzt AMP aber nginx. Ja ich weiß, Nginx als Proxy blablub, möchte ich aber nicht nur wegen AMP.
Das zweite wäre das Thema Ports. Eigentlich auch kein Problem, da AMP selbst nur 8080 und 8081 nutzt und die Gameserver sowieso Ports standardmäßig oberhalb 20.000 nutzt bis auf ein paar Ausnahmen. Man muss eben nur etwas aufpassen bei der Portvergabe in AMP. Das schöne ist, das ich die Ports in Keyhelp eintragen kann und sehe ob sie offen oder geschlossen sind (AMP hat eine eingebaute Firewall die super mit Keyhelp harmonisiert). Was ich damit sagen möchte ist, das AMP keinerlei Ports wie ssh, FTP oder mail ect. nutzt und somit Keyhelp damit nicht in die Quere kommt.

Wollte hiermit nur meine Erfahrung ausdrücken und Euch mitteilen, falls jeman ebenfalls ein Webinterface für Gameserver sucht ohne Docker, Proxmox ect. (zumal Proxmox eh nur Sinn macht wenn man mehrere IPs hat und nicht nur eine so wie ich)

Danke fürs lesen :)
Post Reply