KeyHelp Datensicherung  [GELÖST]

Diskussionen zur Bedienung von KeyHelp.
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4589
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by Alexander »

mmaark wrote: Tue 23. Sep 2025, 10:56 Eine Frage hätte ich noch, wenn man das Backup lokal abspeichern möchte.
Welchen Pfad muss ich da angeben?
Den StandardPFAD so lassen was angezeigt wird? Siehe Screenshot =>
Das es sich um ein "Lokales Backup" handelt, steht im Dropdown in deinem Screenshot. Welchen Pfad du wählst ist dann prinzipiell egal, aber ich würds auf dem vorgeschlagenen Pfad lassen.
Wenn du ein bestehendes Repo reinladen möchtest (wie oben beschrieben), dann muss es natürlich der Pfad dieses Repos sein.

mmaark wrote: Tue 23. Sep 2025, 10:56 Diese Ordner sind beim Backup wichtig oder dass man alles in ein .zip tut und dann herunterlädt vom FTP?
Siehe die Ordner am Screenshot. Das sind eh die korrekten Sachen für das Backup oder?
Alles im Screenshot dargestellte ist wichtig, alles zusammen stellt das Repository dar. Fehlt etwas davon kann das Repo möglicherweise nicht korrekt geladen werden und wäre ggf. nutzlos.

mmaark wrote: Tue 23. Sep 2025, 10:56 Hoffe ich kenne mich aus.
Nur soviel: Probieren geht über Studieren ;).
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
mmaark
Posts: 125
Joined: Mon 29. May 2023, 08:58

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by mmaark »

Alexander wrote: Tue 23. Sep 2025, 11:22
mmaark wrote: Tue 23. Sep 2025, 10:56 Eine Frage hätte ich noch, wenn man das Backup lokal abspeichern möchte.
Welchen Pfad muss ich da angeben?
Den StandardPFAD so lassen was angezeigt wird? Siehe Screenshot =>
Das es sich um ein "Lokales Backup" handelt, steht im Dropdown in deinem Screenshot. Welchen Pfad du wählst ist dann prinzipiell egal, aber ich würds auf dem vorgeschlagenen Pfad lassen.
Wenn du ein bestehendes Repo reinladen möchtest (wie oben beschrieben), dann muss es natürlich der Pfad dieses Repos sein.

mmaark wrote: Tue 23. Sep 2025, 10:56 Diese Ordner sind beim Backup wichtig oder dass man alles in ein .zip tut und dann herunterlädt vom FTP?
Siehe die Ordner am Screenshot. Das sind eh die korrekten Sachen für das Backup oder?
Alles im Screenshot dargestellte ist wichtig, alles zusammen stellt das Repository dar. Fehlt etwas davon kann das Repo möglicherweise nicht korrekt geladen werden und wäre ggf. nutzlos.

mmaark wrote: Tue 23. Sep 2025, 10:56 Hoffe ich kenne mich aus.
Nur soviel: Probieren geht über Studieren ;).
Mich irritiert nur die Ordner/Files was das Backup macht.
Sind da dann wirklich die Datenbanken auch alle dabei, was die Kunden (Also in dem Fall nur ich) gemacht habe? und auch die Files/Daten?
und dann funktioniert das einspielen ohne Probleme, dass die Datenbanken wieder von WebOberfläche aufgemacht werden können?
Damit 1:1 da wäre, meine Projekte?
Mit freundlichen Grüßen, mmaark
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3432
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by Tobi »

Was ist denn das für eine Frage?
Glaubst du ernsthaft es gibt ein KeyHelp Komplett-Backup welches nur 50% der Daten sichert?

Aber um deine Fragen zu beantworten:
mmaark wrote: Wed 1. Oct 2025, 06:28 Sind da dann wirklich die Datenbanken auch alle dabei, was die Kunden (Also in dem Fall nur ich) gemacht habe?
JA

mmaark wrote: Wed 1. Oct 2025, 06:28 und auch die Files/Daten?
JA

mmaark wrote: Wed 1. Oct 2025, 06:28 und dann funktioniert das einspielen ohne Probleme, dass die Datenbanken wieder von WebOberfläche aufgemacht werden können?
JA


mmaark wrote: Wed 1. Oct 2025, 06:28 Damit 1:1 da wäre, meine Projekte?
JA


Somit viermal JA!
Wir sehen uns im Recall 👍
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
mmaark
Posts: 125
Joined: Mon 29. May 2023, 08:58

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by mmaark »

Danke für die Geduld bei mir.
Danke auch für das tolle Support, bei euch :)
Mit freundlichen Grüßen, mmaark
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3432
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by Tobi »

Immer wieder gerne 😉
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
mmaark
Posts: 125
Joined: Mon 29. May 2023, 08:58

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by mmaark »

Ich war jetzt sehr lange abwesend. Ich habe das jetzt Lokal getestet, und das Standard Verzeichnis, was KeyHelp angezeigt wird unter Lokal, so gelassen. Ich habe das Backup erstellt => per e-Mail waren keine Probleme bekannt. Wo finde ich das jetzt auf meinem PC den Ordner als Backup?
Mit freundlichen Grüßen, mmaark
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3432
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by Tobi »

"lokal" bedeutet "Verzeichnis auf dem Server"

Von dort kannst du dir alles auf deinen Arbeitsplatz kopieren.
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
mmaark
Posts: 125
Joined: Mon 29. May 2023, 08:58

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by mmaark »

Tobi wrote: Wed 1. Oct 2025, 13:50 "lokal" bedeutet "Verzeichnis auf dem Server"

Von dort kannst du dir alles auf deinen Arbeitsplatz kopieren.
Ok alles Klar.
Aber wenn ich das Backup via FTP mache, und per FTP verbinde, und herunterladen würde, würde es auch funktionieren oder, ist aber nicht ratsam es so zu machen.

Lokal auf dem Server, verstehe.
Wie kann ich jetzt das Backup via Server mit dem Terminal herunterladen? Den Ordner finde ich auf jeden Fall im Terminal auf dem Server,...
Bei KeyHelp Oberfläche, kann man es nicht herunterladen oder?
Mit freundlichen Grüßen, mmaark
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3432
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by Tobi »

mmaark wrote: Wed 1. Oct 2025, 13:55 Aber wenn ich das Backup via FTP mache, und per FTP verbinde, und herunterladen würde, würde es auch funktionieren oder, ist aber nicht ratsam es so zu machen.
Warum soll das nicht ratsam sein?


mmaark wrote: Wed 1. Oct 2025, 13:55 Wie kann ich jetzt das Backup via Server mit dem Terminal herunterladen?
rsync?

mmaark wrote: Wed 1. Oct 2025, 13:55 Bei KeyHelp Oberfläche, kann man es nicht herunterladen oder?
Genau.
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
mmaark
Posts: 125
Joined: Mon 29. May 2023, 08:58

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by mmaark »

OK ich habe es geschafft, bei Learning by Doing.
Mit diesem Befehl

rsync -avz root@IP:/backup/repository-iy3gg /Users/Benutzer/Downloads
Ob -avz richtig ist, weiß ich nicht.
Falls es richtig und alles ist.
Kann das Thema als Gelöst markiert werden
Mit freundlichen Grüßen, mmaark
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3432
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by Tobi »

Sorry mmaark, ich antworte nicht auf spezielle Fragen per PN. Entweder wir besprechen das öffentlich so dass jeder helfen kann und alle was von der Lösung haben oder wir lassen es halt.
Deine PN werde ich aus Datenschutzgründen nicht posten.

@all
Im Gegensatz zu seinem letzten Posting ist das Thema weder beendet noch gelöst. Statt dessen soll ich ihm alles per PN erklären…
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
mmaark
Posts: 125
Joined: Mon 29. May 2023, 08:58

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by mmaark »

Ich habe hier schon oben geantwortet.
Sorry wegen der PN. Kommt nicht mehr vor, deswegen schreibe ich es hier ins Forum.
Tut mir leid falls das falsch angekommen ist.
Mit freundlichen Grüßen, mmaark
mmaark
Posts: 125
Joined: Mon 29. May 2023, 08:58

Re: KeyHelp Datensicherung  [GELÖST]

Post by mmaark »

mmaark wrote: Wed 1. Oct 2025, 16:53 Ich habe hier schon oben geantwortet.
Sorry wegen der PN. Kommt nicht mehr vor, deswegen schreibe ich es hier ins Forum.
Tut mir leid falls das falsch angekommen ist.
OK ich habe es geschafft, bei Learning by Doing.
Mit diesem Befehl

rsync -avz root@IP:/backup/repository-iy3gg /Users/Benutzer/Downloads
Ob -avz richtig ist, weiß ich nicht.
Falls es richtig und alles ist.
Kann das Thema als Gelöst markiert werden

Nebenbei eine Frage: Kann man das Backup entschlüsseln oder so, dass man die verschiedenen FTP Daten/Files sehen würde auch die Datenbanken?
Mit freundlichen Grüßen, mmaark
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4589
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: KeyHelp Datensicherung

Post by Alexander »

Nebenbei eine Frage: Kann man das Backup entschlüsseln oder so, dass man die verschiedenen FTP Daten/Files sehen würde auch die Datenbanken?
Ja! Wie das geht, steht hier beschreiben: https://restic.readthedocs.io/en/stable/
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Post Reply