Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt  [GELÖST]

Haben Sie einen Bug entdeckt? Teilen Sie es uns mit.
User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 597
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by mhagge »

Hetzner legt immer noch in /etc/apt/sources.d/ eigene Paketquellen für Debian ab - die stehen auf Bookworm und werden natürlich vom Keyhelp-Script nicht geändert.

Ich habe diese beiden Dateien mal entfernt, nach apt update wird dann eine neuere Docker-Version installiert.

Damit habe ich das Update-Scripte nochmal durchgeführt. Das Ergebnis bleibt, die Docker-Fehler sind nun aber weg. Das war es also nicht.

Das Problem scheint mit dieses hier zu sein (bzw. daran sieht man es)
Uncaught Error: Call to undefined function UI\Cli\posix_getuid()
posix_getuid() ist eine Posix-Funktion, braucht also die PHP-Posix-Funktionen. Die sind bei Debian im Paket php-common enthalten.

Nun ist das Paket php8.4-common zu diesem Zeitpunkt installiert, nicht aber php8.2-common - obwohl php -v zu diesem Zeitpunkt noch zu PHP 8.2 führt. Und einfach php8.2-common kann ich nicht installieren, weil dafür gibt es in den Trixie-Paketquellen keinen Installationskandidaten.

Stellt sich die Frage: wie kommt sowas? Warum ist da noch PHP 8.2?
User avatar
Ralph
Posts: 1380
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by Ralph »

mhagge wrote: Wed 5. Nov 2025, 19:49 Stellt sich die Frage: wie kommt sowas? Warum ist da noch PHP 8.2?
könnte eventl. noch ein obsoletes 8.2 Pinning sein unter /etc/apt/* ...
User avatar
Jolinar
Community Moderator
Posts: 4188
Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
Location: Weimar (Thüringen)
Contact:

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by Jolinar »

Hast du wirklich alle Repo Einträge auf Korrektheit überprüft:

Code: Select all

grep -r '^deb' /etc/apt/sources.list*
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
  • In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
    In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions
  • In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
    In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4620
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by Alexander »

mhagge wrote: Wed 5. Nov 2025, 16:54 Nachdem mir das jetzt das 2. Mal passiert ist, kann das kein Zufall mehr sein. Ich habe das Updatescript von hier: https://www.keyweb.de/de/keyhelp/entwic ... -debian-13 als Root gestartet. Es laufen diverse Aktualisierungen durch, soweit alles normal. Noch vor dem ersten Reboot kommt allerdings eine Fehlermeldung von einem nicht konfigurierbaren Paket (das ist mir dummerweise zu schnell durchgelaufen) und gleich danach
Kannst du ggf. genauer abschätzen, wann das Problem auftritt. "Erster Reboot" ist leider relativ.
Hast du bereits diese zahlreichen Fragen ala "Sollen Systemkonfigurationsdateien überschrieben werden?" beantwortet bevor der angesprochene Reboot kommt, oder noch nicht?

Kannst du beim nächsten mal nach dem Reboot mal folgende Informationen preisgeben?

Code: Select all

cat /etc/debian_version;
php -v; 
php -m
Besteht ggf. die Möglichkeit, das ich das Upgrade einmal auf deinem Server durchführen kann?
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 597
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by mhagge »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Hilfe (@Alex: das ist super nett, zumal es sich um keinen Keyweb-Server handelt, aber ich will ja auch lernen und versuchen, das selbst in den Griff zu bekommen)

Ich bin dem Ganzen auch schon ein Stück näher (auch wenn das diverse Versuche gebraucht hat).

Code: Select all

Uncaught Error: Call to undefined function UI\Cli\posix_getuid()
ist wohkl doch nicht das Problem, bzw. ein Folgeproblem wegen untenstehender Probleme:

- es gab noch mehr Einträge in Apt mit "bookworm". U.a. nochmal separat Docker und rspamd. Letzteres hat mich insbesondere deswegen gewundert, weil der doch von Keyhelp kommt? – deswegen hatte ich den nicht weiter angefasst. (als ich das gesehen hatte, war der Updatevorgang mal wieder wegen irgendwelcher nichterfüllter Abhängigkeiten abgebrochen, das das vor dem Start noch mit "bookworm" drin steht ist klar, aber es wurde von Keyhelp danach anscheinend auch nicht geändert.
- ich hab dann Dinge deinstalliert, wo es Fehlermeldungen wegen nicht erfüllter Abhängigkeiten gab: docker-compose, elasticsearch und tesseract-ocr

Dann hatte ich in der resolv.conf keinen öffentlichen Nameserver stehen, was im weiteren Verlauf bei ein paar Versuchen dafür gesorgt hatte, dass ich keine Verbindung ins Netz mehr bekam (ich bin mir nicht bewusst, das so eingetragen zu haben, aber es war halt so)

- mit dem Deinstallieren der obigen Pakete, Ändern der "externen" Paketquellen auf Trixie (speziell der von Hetzner hinzugefügten) und dem Eintragen eines öffentlichen Nameservers in resolv.conf lief die Installation durch – mit zwei Ausnahmen: Bind wollte nicht neu starten (angeblich, weil keine named.conf vorhanden war). Ich habe dann Bind mit "apt purge" gelöscht und neu installiert. Hat geklappt, beim neustarten des Updatescriptes gab es dann noch eine Fehlermeldung wegen fehlendem IONCUBE-Loader - den habe ich dann manuell installiert, danach lief das Updatescript dann auch vollkommen bis zum Ende durch (mit entsprechenden Reboot)

Ich war mich schon am freuen, bis ich feststellte, dass kein Dienst lief und ich mich auch per SSH nicht einloggen konnte. Langer Rede kurzer Sinn: die beiden Dateisysteme (System und ein Extra-Volume für die Daten) waren nur Read-Only gemounted. Ich hab dann noch ein paar Versuche unternommen (manuell mounten z.B., was auch geklappt hat, aber nach Reboot immer wieder verloren war) und auch fsck im Rescue-Modus (keien Fehler gefunden) aber dann habe ich aufgegeben und doch das Backup wieder eingespielt (das war zeitlich eigentlich gar nicht eingeplant, damit heute mehr als die Häfte des Tages zu verbringen)

Wenn jemand noch eine Idee hat: gerne gesehen (kann aber sein, dass es ein bisschen dauert, bis ich es dann ausprobieren kann). Mein Plan wäre jetzt aber erstmal einen anderen Hetzner-Server zu probieren (auch um zu sehen, ob das ein Hetzner-Problem ist oder ob ich auf dem Server noch anderes modifziert habe, was mir entfallen ist (wobei ich das normalerweise schon dokumentiere...)
User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 597
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by mhagge »

Ich hab das jetzt doch nochmal bei einem anderen Server (auch bei Hetzner) probiert, von dem ich weiß, dass es da keine Modifikationen gibt. Der Bind-Fehler tritt tatsächlich auch da auf

Code: Select all

Setting up bind9 (1:9.20.15-1~deb13u1) ...
/etc/bind/named.conf:11: parsing failed: file not found
dpkg: error processing package bind9 (--configure):
 installed bind9 package post-installation script subprocess returned error exit status 1
User avatar
Ralph
Posts: 1380
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by Ralph »

Ich würde ein pinning bzgl. Docker Kram vermuten ... da müsstest Du alle files unter /etc/apt/*/ mal überprüfen und

Code: Select all

php -m
... die Ausgabe mal vergleichen mit einem anderen Standard KH Debian12 System.
Ansonsten vor dem Upgrade Script alles mit bookworm ändern .. sollte normalerweise nicht stören, wenn vorher bereits geändert.

Code: Select all

sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list
sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list.d/*.list
User avatar
Ralph
Posts: 1380
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by Ralph »

mhagge wrote: Thu 6. Nov 2025, 14:44 Ich hab das jetzt doch nochmal bei einem anderen Server (auch bei Hetzner) probiert, von dem ich weiß, dass es da keine Modifikationen gibt. Der Bind-Fehler tritt tatsächlich auch da auf

Code: Select all

Setting up bind9 (1:9.20.15-1~deb13u1) ...
/etc/bind/named.conf:11: parsing failed: file not found
dpkg: error processing package bind9 (--configure):
 installed bind9 package post-installation script subprocess returned error exit status 1
das ist ja seltsam ... bei mir ist die jedenfalls auf Debian12 vorhanden

Code: Select all

cat /etc/bind/named.conf.default-zones

Code: Select all

// prime the server with knowledge of the root servers
zone "." {
        type hint;
        file "/usr/share/dns/root.hints";
};

// be authoritative for the localhost forward and reverse zones, and for
// broadcast zones as per RFC 1912

zone "localhost" {
        type master;
        file "/etc/bind/db.local";
};

zone "127.in-addr.arpa" {
        type master;
        file "/etc/bind/db.127";
};

zone "0.in-addr.arpa" {
        type master;
        file "/etc/bind/db.0";
};

zone "255.in-addr.arpa" {
        type master;
        file "/etc/bind/db.255";
};

User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 597
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by mhagge »

Zeile 11 auf einem Debian13-System ist
include "/etc/bind/named.conf.root-hints";
Auf einem Debian 12-System
include "/etc/bind/named.conf.default-zones";
Beides aber nicht von mir so eingetragen. Wenn jetzt das Debian 13 Bind auf die Debian 12 Config-Datei trifft würde es das erklären (aber dann müsste es doch auch bei jedem, der das Update durchführt auftreten?)
User avatar
Ralph
Posts: 1380
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by Ralph »

mhagge wrote: Thu 6. Nov 2025, 14:54 Wenn jetzt das Debian 13 Bind auf die Debian 12 Config-Datei trifft würde es das erklären (aber dann müsste es doch auch bei jedem, der das Update durchführt auftreten?)
Gute Frage ... ich komme so schnell nicht dazu auf Debian13 zu aktualisieren ;-)
Vor kurzem gab es noch Bind9 Updates (CVE irgendwas ... gestern auch bei Debian11) ob es damit vieleicht zusammenhängt?
User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 597
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by mhagge »

Also, ich hab mir das mal genauer angeschaut.

Es ist die Debian12-Konfigurationsdatei, aber der Verzeichnisinhalt von einem Debian 13

Ich würde mal vermuten, dass es hieran liegt (aus der Anleitung)
Auf Fragen zu Sollen Systemkonfigurationsdateien überschrieben werden? antworten Sie mit Die momentan installierte Version beibehalten.
Bei Bind darf man das anscheinend nicht machen, da müssen die aktualisierten Versionen her. Das probiere ich jedenfalls jetzt noch einmal aus, dann ist Feierabend für heute.
User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 597
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by mhagge »

So, jetzt mal drauf geachtet. Interessanterweise wurde ich für Bind nicht nach den Konfigurationsdateien gefragt, deswegen wieder Abbruch

@Alexander: das solltest Du dir vielleicht dann doch mal anschauen
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4620
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by Alexander »

mhagge wrote: Thu 6. Nov 2025, 13:52 - es gab noch mehr Einträge in Apt mit "bookworm". U.a. nochmal separat Docker und rspamd. Letzteres hat mich insbesondere deswegen gewundert, weil der doch von Keyhelp kommt? – deswegen hatte ich den nicht weiter angefasst. (als ich das gesehen hatte, war der Updatevorgang mal wieder wegen irgendwelcher nichterfüllter Abhängigkeiten abgebrochen, das das vor dem Start noch mit "bookworm" drin steht ist klar, aber es wurde von Keyhelp danach anscheinend auch nicht geändert.
Es sollte eigentlich von KeyHelp geändert werden. Es passiert im letzten Schritt bevor an die "dist-upgrade" Routine von Debian übergeben wird

Code: Select all

> Update sources list...

Der Inhalt von "/etc/apt/sources.list.d/rspamd.list" stand danach noch auf "bookwork"?!

-----
mhagge wrote:mit zwei Ausnahmen: Bind wollte nicht neu starten (angeblich, weil keine named.conf vorhanden war). Ich habe dann Bind mit "apt purge" gelöscht und neu installiert.


Die Fehlermeldung, die dkpg da bringt ist eigentlich irgendwo quatsch, bzw. macht einem mehr angst, als es eigentlich sollte ;):

Code: Select all

dpkg: error processing package bind9 (--configure):
 installed bind9 package post-installation script subprocess returned error exit status 1
Das Problem ist lediglich eine veraltete und für Debian 13 nicht mehr gültige Direktive in /etc/bind/named.conf. Sobald das System auf Debian 13 ist, tauscht das KeyHelp-Dist-Upgrade-Skript die Datei entsprechend aus.

---
mhagge wrote: Thu 6. Nov 2025, 16:25 @Alexander: das solltest Du dir vielleicht dann doch mal anschauen
Kann ich gern mal machen. Schick mir mal entsprechend die Daten per PM und geb mir ein Zeitfenster, währenddessen ich mich auf der Kiste einmal "austoben" kann.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
User avatar
mhagge
Community Moderator
Posts: 597
Joined: Wed 8. Aug 2018, 15:19

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt

Post by mhagge »

Danke Dir! Zugangsdaten sind per PM unterwegs
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4620
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: Updatescript Debian 12 auf 13 schlägt fehlt  [GELÖST]

Post by Alexander »

Für die Nachwelt.

Ich habe lediglich im ersten Versuch auf Markus' Server die Hetzner Paketquellen auskommentiert und hatte keine Probleme beim Update mit dem Upgrade-Skript.

=> Problem gelöst.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Post Reply