Richtig, also zumindest beim genannten Cloud-Provider ist das so. Ob es überhaupt anders geht, bin ich auch gerade überfragt. Mit KVM geht es auf jeden Fall schon mal nichtmhagge wrote: ↑Thu 28. Sep 2023, 09:51 Da bin ich jetzt nicht so firm - aber: können arm64 Cloudserver überhaupt auf x64 Hosts laufen? Da das völlig unterschiedliche CPU-Typen sind, wäre da doch eine recht tiefgehende Emulation erforderlich. So ohne Weiteres würde ich mal davon ausgehen, dass es dann auch ARM-Hosts sind
Server auf arm64 Architektur
Re: PHP Interpreter für arm64
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4188
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: PHP Interpreter für arm64
Ich will natürlich nicht ausschließen, daß der Trend in die Richtung weitergehen wird
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4188
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: PHP Interpreter für arm64
Also gehen wird es offensichtlich schon...nur eben mit Einbußen bei der Performance...Um ARM64 Systeme mit KVM bereitzustellen, benötigen Sie eine physische Maschine mit einem ARM64-Prozessor. Sie können auch eine virtuelle Maschine mit einem ARM64-Gastbetriebssystem auf einem physischen X64-Prozessor erstellen, aber dies kann zu einer geringeren Leistung führen.
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: Server auf arm64 Architektur
Re: Server auf arm64 Architektur
Das tun sie bei dem besagten Webhoster.Die Cloud ist ein Cluster aus leistungsfähigen Hostmaschinen. Deren Stromverbrauch ist unabhängig von den darauf abgebildeten Systemen relativ konstant. Erst, wenn auch die Hosts auf arm64 Hardware laufen, würde das Argument überhaupt relevant sein.
Wir haben bereits vor einigen Monaten unsere Docker bzw. Kubernetes Clusters umgezogen. Der Gewinn an Performance ist in unserem Use Case hat unsere Tests und Erwartungen übertroffen. Zumal wir dadurch von 8 auf 6 Hosts minimieren konnten, weil die CPU eben besser Leistung bringt.Welche Vorteile hätte denn der Anbieter wenn er auf x64 Hosts, arm64 Systeme anbietet und wie kommt es zu dem Preis Vorteil gegenüber KVM x64?
Bisher keine Stabilitätsprobleme o.ä. Wir setzen Ubuntu Server 22.04 LTS ein.Wäre aber interessant wenn die Hostsysteme ebenfalls ARM basierend wären ... da kommt dann wieder die Stabilitäts Frage ins Spiel.
Re: Server auf arm64 Architektur
Ich sehe da keinen sinnvollen Geschäftsansatz für Cloudanbieter. Wie Jolinar richtig schreibt, geht es, das zu per Software zu emulieren (also z.B. in QEMU, aber eben nicht hardwareunterstützt mit KVM). Aber das wird dermaßen unperformant sein und bringt eben keinen Kostenvorteil, so dass es sich nicht lohnt. Solche Konstrukte sind wohl nur für Einzelfälle relevant, wo das zum Testen oder evtl. noch zwangsweise aus Kompatibilitätsgründen aufgesetzt wird (arm64 Software, aber nur x86 Hardware verfügbar), aber nicht für den Massenbetrieb.
Das ist schon eine spannende Entwicklung gerade, dass da ein weiterer Anbieter den Server-Markt der jahrelangen Platzhirsche AMD und Intel aufmischt. Das sieht vielversprechend aus und ob es stabil läuft wird sich zeigen. Wenn AMD und Intel da nicht nachziehen bzgl. Leistung / Stromverbrauch und die Anschaffungskosten für Arm-Prozessoren vergleichbar sind, dann wird sich der Marktanteil sicher in den kommenden Jahren verschieben. Software wird (und muss) dann schon nachziehen.
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4188
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Server auf arm64 Architektur
Ich erinnere mich noch gut daran, als vor ein paar Jahren diverse Anbieter versucht haben, Raspberry Pi's in ihr Portfolio aufzunehmen. Bis auf ein paar wenige "Insellösungen" ist das damals kläglich gescheitert.
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: Server auf arm64 Architektur
habs mir mal angeschaut, die Hostsysteme scheinen doch auf Arm64 zu laufen ...Blackmoon wrote: ↑Thu 28. Sep 2023, 10:32 Wir haben bereits vor einigen Monaten unsere Docker bzw. Kubernetes Clusters umgezogen. Der Gewinn an Performance ist in unserem Use Case hat unsere Tests und Erwartungen übertroffen. Zumal wir dadurch von 8 auf 6 Hosts minimieren konnten, weil die CPU eben besser Leistung bringt.
Dabei kommen bis zu 16 vCPUs auf Basis der Ampere® Altra® Prozessoren zum Einsatz ...
Vor einem Jahr gab H. die neue Partnerschaft mit Ampere bekannt und launchte daraufhin erstmals Dedicated Server, die auf Arm64 basieren.
Re: Server auf arm64 Architektur
Das ganze auf einem M2 Max.
Ich. Habe. Noch. Nie. So. Ein. Schnelles. System. Erlebt.
Die CLI ist so wahnsinnig responsive, ich glaube, ich werde nie wieder X86 kaufen.
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
The bartender says: “You really should validate your input.”