Page 2 of 2

Re: Hohe Load nach Serverneustart mit Kernel Update

Posted: Tue 12. Dec 2023, 11:04
by Florian
Hallo,

und warum sind von Buster und Bullseye die Quellen aktiv in der sources.list?

Re: Hohe Load nach Serverneustart mit Kernel Update

Posted: Tue 12. Dec 2023, 11:57
by BennyOtt
Also entsprechend sollte ich den richtigen mit apt install installieren lassen.
Das hat mich nämlich auch gewundert, der wurde entsprechend mit der Installation von Wireguard mir installiert.
Florian wrote: Tue 12. Dec 2023, 11:04 Hallo,

und warum sind von Buster und Bullseye die Quellen aktiv in der sources.list?
Das Frage ich mich jetzt auch. Vielleicht hingen die noch drin beim Upgrade von 10 auf 11

Re: Hohe Load nach Serverneustart mit Kernel Update

Posted: Tue 12. Dec 2023, 12:04
by Ralph
BennyOtt wrote: Tue 12. Dec 2023, 11:57 Das Frage ich mich jetzt auch. Vielleicht hingen die noch drin beim Upgrade von 10 auf 11
Am besten ein neues sauberes System aufsetzen, Wireguard auf dem gleichen System mit einem ControlPanel zusammen zu installieren ist überhaupt keine gute Idee ... meine Güte :mrgreen:

Re: Hohe Load nach Serverneustart mit Kernel Update

Posted: Tue 12. Dec 2023, 12:14
by Jolinar
Ralph wrote: Tue 12. Dec 2023, 12:04 Wireguard auf dem gleichen System mit einem ControlPanel zusammen zu installieren ist überhaupt keine gute Idee
Das halte ich aber für eine sehr gewagte Aussage... :o :roll: :D

Du kannst Wireguard sehr wohl als zusätzliche Sicherheitsschicht auf einem System mit Panel etablieren. So könntest du zB. SSH Zugriffe tunneln, um nur mal ein Beispiel zu nennen...

Re: Hohe Load nach Serverneustart mit Kernel Update

Posted: Tue 12. Dec 2023, 12:50
by Ralph
Jolinar wrote: Tue 12. Dec 2023, 12:14 Das halte ich aber für eine sehr gewagte Aussage... :o :roll: :D
Du kannst Wireguard sehr wohl als zusätzliche Sicherheitsschicht auf einem System mit Panel etablieren. So könntest du zB. SSH Zugriffe tunneln, um nur mal ein Beispiel zu nennen...
Moin Joli, bei mir sind gewagte Aussagen Standard, Du kennst mich doch :lol:
Ich verwende auch Wireguard, allerdings als eigenständiges System was also nicht in die Netzwerk Konfiguration eines Web oder Mailservers eingreift und sich auf die Standard Package Konfigurations auswirken kann.
Könnte man wohl auch zur kompletten Anonymisierung eines Servers verwenden wenn es sein muß und wenn man weiß wie Paket Prioritäten angewendet werden und das Netzwerk in dem Zusammenhang einzurichten ist.

Bei BennyOtt scheint das System ziemklich durcheinander geraten zu sein, na ja wenn das Netzwerk läuft und die Paket Quellen OK sind, könnte es mit dem Standard Kernel eventl. wieder funktionieren (einfach mal testen) .... von meiner Seite aus würde ich allerdings in diesem Fall das System sauber neu aufsetzen

Re: Hohe Load nach Serverneustart mit Kernel Update

Posted: Tue 12. Dec 2023, 15:19
by BennyOtt
Ich werde es mal testen mit dem anderen Kernel. Installiert und gesetzt ist er schon und den RT-Kernel hab ich erstmal umbenannt, so dass er nicht in der Bootreinfolge mit drin ist.

Werde später mal berichten wie es aussieht.

Aber klar eine Neuinstallation wäre natürlich auch das richtige, aber das passt mir nicht aktuell in den Zeitplan

EDIT: Wireguard wird nur für internen Traffic genutzt und nur das Tunnelnetzwerk ist dafür zugelassen

Re: Hohe Load nach Serverneustart mit Kernel Update  [SOLVED]

Posted: Tue 12. Dec 2023, 18:09
by BennyOtt
Tja, was soll ich sagen, es lag auf jedenfall an dem RT-Kernel.
Mit dem richtigen und nach dem Start pendelt sich die Load wieder auf unter 1 ein.

Danke an die Tipps