Page 2 of 2

Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows

Posted: Tue 21. Feb 2017, 18:05
by Tobi
select name from me; wrote:Wenn es darum geht einen möglichst günstigen Rechner zu haben, würde ich mir eher sowas kaufen:
Auch ein klares Jein...

Kommt halt drauf an. Wenn man den Rechner nur On-Demand startet mag das eine Möglichkeit sein.
Soll es dagegen ein "echter" Server sein der 24/7 serviert, dann sollte man mal auf den Stromverbrauch schielen.

Ein Celeron hat genug "Bums", verbraucht die Hälfte an Strom und kostet weniger in der Anschaffung.

Noch besser sowas:
https://www.alternate.de/ASRock/D1800B- ... ct/1133964?

in Verbindung mit einer SSD
und diesem Netzteil https://www.alternate.de/Chieftec/Noteb ... ent=search

ermöglicht das einen supersparsamen Server mit genug Leistung für mehrere gleichzeitige Nutzer.
Die Mehrkosten, weil Neuteile, haben sich schnell amortisiert.
Der Rechner verbraucht ca. 20 Watt / Stunde.
Vom Netzteil nicht täuschen lassen. Beim 120er wird das komplette Zubehör abgebildet. Ist aber auch alles beim 85er dabei.
https://www.alternate.de/Chieftec/Netzt ... ent=search

Der "billige vom Restpostenmarkt" schluckt locker 120 bis 200 Watt pro Stunde beim Nichtstun.
Bei 30 Cent / Kilowattstunde kostet der billige demnach alle 10 Stunden min. 30 Cent extra.
Das sind pro Monat 20 EUR Unterschied. Bei einer geschätzen Nutzung von drei Jahren (eher mehr) hat der neue Rechner seinen Mehrpreis bereits nach 10 Monaten wieder raus und dann wird 26 Monate lang gespart...

Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows

Posted: Tue 21. Feb 2017, 18:31
by Jolinar
Grundsätzlich ist deine Argumentation korrekt, aber
Tobi wrote:Soll es dagegen ein "echter" Server sein der 24/7 serviert, dann sollte man mal auf den Stromverbrauch schielen.
die wenigsten Entwicklungsumgebungen laufen 24/7.
Wenn es rein um die Kosten geht, kommt man vielleicht sogar am günstigsten weg, wenn man seinen normalen PC entsprechend aufrüstet (speziell CPU und RAM), um dann darauf vernünftig virtualisieren zu können. ;)

Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows

Posted: Tue 21. Feb 2017, 19:32
by Tobi
Jolinar wrote:die wenigsten Entwicklungsumgebungen laufen 24/7.
Weil es ein vollwertiger Server ist macht der eben noch viel mehr.

File-Server
Rysync-Backup Server für Webserver
Media Streaming Server

Streng nach dem Motto "es gibt immer was zu tun".
:lol:

Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows

Posted: Tue 21. Feb 2017, 22:07
by b0snaX
Eine Himbeere hätte ich da in der version 3. Nur hatte ich auch so meine bedenken bezüglich des ARM Prozessors.
Jolinar wrote:Wenn es rein um die Kosten geht, kommt man vielleicht sogar am günstigsten weg, wenn man seinen normalen PC entsprechend aufrüstet (speziell CPU und RAM), um dann darauf vernünftig virtualisieren zu können. ;)
Das wird dann wohl da vernünftigste sein.

Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows

Posted: Tue 21. Feb 2017, 22:31
by Jolinar
b0snaX wrote:
Jolinar wrote:Wenn es rein um die Kosten geht, kommt man vielleicht sogar am günstigsten weg, wenn man seinen normalen PC entsprechend aufrüstet (speziell CPU und RAM), um dann darauf vernünftig virtualisieren zu können. ;)
Das wird dann wohl da vernünftigste sein.
Beim Kauf von Hardwarekomponenten hab ich schon lange aufgehört, vernünftig zu sein :lol:
Da laß ich mich eher von meinem Spiel- und Basteltrieb leiten ;)

Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows

Posted: Wed 22. Feb 2017, 08:33
by select name from me;
Einigen wir uns darauf, dass es verschiedene Optionen gibt. :mrgreen: