Page 2 of 2
Re: Universelle Benutzer für Datenbanken ?
Posted: Wed 3. Jul 2019, 12:38
by christian.john
Tobi wrote: ↑Tue 2. Jul 2019, 12:51
christian.john wrote: ↑Mon 1. Jul 2019, 14:26
Hallo,
ich schließe mich Micha an. Es wäre super, wenn man pro Benutzer einen Benutzer-Super-DB-User anlegen könnte, der auf alle Datenbanken des Benutzers Zugriff hat.
+1
Christian
Micha hat doch ausführlich beschrieben wie es geht.
Warum machst du es nicht einfach so?
Hallo Tobi,
ich selber habe einen Super-User für mich erstellt. Das ist nicht das Problem. Ich habe allerdings Nutzer (Entwickler), die gerne für bestimmte Applikationen Datenbanken anlegen und dann Daten zwischen ihren >eigenen< Tabellen hin und her kopieren / verschieben wollen. Ich möchte lediglich nicht für alle Nutzer solche Ausnahmen per Hand anlegen wollen. Darum geht es sich. Das hat nichts mit Können oder Sicherheit, sondern der Übersichtlichkeit und Bequemlichkeit zu tun.
Christian
Re: Universelle Benutzer für Datenbanken ?
Posted: Wed 3. Jul 2019, 14:58
by OlliTheDarkness
christian.john wrote: ↑Wed 3. Jul 2019, 12:38
Tobi wrote: ↑Tue 2. Jul 2019, 12:51
christian.john wrote: ↑Mon 1. Jul 2019, 14:26
Hallo,
ich schließe mich Micha an. Es wäre super, wenn man pro Benutzer einen Benutzer-Super-DB-User anlegen könnte, der auf alle Datenbanken des Benutzers Zugriff hat.
+1
Christian
Micha hat doch ausführlich beschrieben wie es geht.
Warum machst du es nicht einfach so?
Hallo Tobi,
ich selber habe einen Super-User für mich erstellt. Das ist nicht das Problem. Ich habe allerdings Nutzer (Entwickler), die gerne für bestimmte Applikationen Datenbanken anlegen und dann Daten zwischen ihren >eigenen< Tabellen hin und her kopieren / verschieben wollen. Ich möchte lediglich nicht für alle Nutzer solche Ausnahmen per Hand anlegen wollen. Darum geht es sich. Das hat nichts mit Können oder Sicherheit, sondern der Übersichtlichkeit und Bequemlichkeit zu tun.
Christian
KeyHelp ist ein Endprodukt und keine Entwicklungsumgebung.
Kurz und knapp: Für solche Sachen nutzt man keine Produktivsysteme, sondern schafft sich eine Entwicklungsumgebung und die benötigt kein KH.
Das hat nichts mit Können oder Sicherheit, sondern der Übersichtlichkeit und Bequemlichkeit zu tun.
Wer das über die Sicherheit stellt ...
Sorry, bin an der Stelle raus bevorich grün werde.
Re: Universelle Benutzer für Datenbanken ?
Posted: Wed 3. Jul 2019, 16:04
by christian.john
Hallo Olli,
wir scheinen hier anderer Meinung zu sein, aber ich denke, das ist vollkommen in Ordnung.
Bei uns hat sie diese Praxis seit knapp 12 Jahren bewährt und intern stieß dies nicht auf so großen Wiederstand, weil alle es von ISPConfig, Liveconfig, damals Confixx und anderen System her so kannten. Wir haben Benutzer mit 50 Datenbanken und mehr.
Wenn es ein Feature-Request-Bereich gibt, denke ich dass es legitim ist, entsprechende Wünsche zu äußern, egal welchen Hintergrund dieser hat. Jeder hat andere Bedürfnisse und Belange.
Danke für eure Meinungen.
Christian
Re: Universelle Benutzer für Datenbanken ?
Posted: Wed 3. Jul 2019, 16:47
by Tobi
Bekomme ich jetzt Haue wenn ich mich als Inhouse-Entwichlungsserver-Nutzer-mit-Keyhelp oute?
