Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat? [GELÖST]
- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4108
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Ich hab jetzt testweise auf einer meiner Kisten die Subdomains mail, imap und smtp angelegt, als Maildomain eingerichtet und lasse die einfach auf ein dummy Verzeichnis zeigen. Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Peter wrote: ↑Mon 28. Mar 2022, 22:12 Okay, ja das macht Sinn also bleibt es beim MX-Record beim Hostname. Ließe sich denn folgendes realisieren: Ich will für die Verbindung der Clients die Adresse mail.abc.de vwerden, aber die E-Mail Adressen die verwendet werden sind die aus der übergeordneten Domain, also Beispiel@abc.de denn ich will ja nicht Beispiel@mail.abc.de als Adressen haben.
Im Prinzip möchte ich das für jede Domain immer mail.domainname.de als Verbindungsadresse verwendet werden kann, die dazugehörigen E-Mail Adressen haben aber trotzdem das Format Beispiel@domainname.de. Ich hoffe das war jetzt verständlich ausgedrückt![]()
@Jolinar: Und wie verhinderst Du das dann Mailadressen angelegt werden wie user@smpt.domain.de / user@imap.domain.de / user@pop3.domain.de
Das ist ja der gleicher Stolperstein über den ich auch schon hängen geblieben bin. Nun bin ich aber froh, das SNI überhaupt da ist und freu mich das es umgesetzt wurde. Das Update 22 ist z.B. mit Port 465 Öffnung ein Traum.
Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Ich bin zwar nicht Jolinar, antworte aber trotzdem malShortSnow wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:19
@Jolinar: Und wie verhinderst Du das dann Mailadressen angelegt werden wie user@smpt.domain.de / user@imap.domain.de / user@pop3.domain.de.
Wenn die Subdomain „pop3.domain.tld“ lauten soll, dann lege diese einfach als Admin in einem neuen Sammelaccount als Hauptdomain an.
Du behältst als Admin die Kontrolle über diesen Sammelaccount und der Kunde kann keine „falschen“ Mail Adressen anlegen.
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
WowTobi wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:40Ich bin zwar nicht Jolinar, antworte aber trotzdem malShortSnow wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:19
@Jolinar: Und wie verhinderst Du das dann Mailadressen angelegt werden wie user@smpt.domain.de / user@imap.domain.de / user@pop3.domain.de..
Wenn die Subdomain „pop3.domain.tld“ lauten soll, dann lege diese einfach als Admin in einem neuen Sammelaccount als Hauptdomain an.
Du behältst als Admin die Kontrolle über diesen Sammelaccount und der Kunde kann keine „falschen“ Mail Adressen anlegen.


Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
GehtShortSnow wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:43WowTobi wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:40Ich bin zwar nicht Jolinar, antworte aber trotzdem malShortSnow wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:19
@Jolinar: Und wie verhinderst Du das dann Mailadressen angelegt werden wie user@smpt.domain.de / user@imap.domain.de / user@pop3.domain.de..
Wenn die Subdomain „pop3.domain.tld“ lauten soll, dann lege diese einfach als Admin in einem neuen Sammelaccount als Hauptdomain an.
Du behältst als Admin die Kontrolle über diesen Sammelaccount und der Kunde kann keine „falschen“ Mail Adressen anlegen., um die Ecke war ich Gedanklich noch nicht rum. Das teste ich
![]()

- Jolinar
- Community Moderator
- Posts: 4108
- Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
- Location: Weimar (Thüringen)
- Contact:
Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Absolut korrekt. Vielen Dank @TobiTobi wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:40 Ich bin zwar nicht Jolinar, antworte aber trotzdem mal.
Wenn die Subdomain „pop3.domain.tld“ lauten soll, dann lege diese einfach als Admin in einem neuen Sammelaccount als Hauptdomain an.
Du behältst als Admin die Kontrolle über diesen Sammelaccount und der Kunde kann keine „falschen“ Mail Adressen anlegen.

Ergänzung:
Wenn du vermeiden willst, daß beim Aufruf dieser speziellen Subdomains die Standardseite kommt, dann leitest du die via Reverse Proxy auf die Webmailadresse des Servers um.

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
- In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions - In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Guter Weg. Das hat allerdings dann den (kleinen) Nachteil, dass diese Mail-Subdomain nicht in der Info-Box mit den Verbindungsparametern der jeweiligen E-Mail-Adresse auftaucht. Das nur zur Info.
Viele Grüße,
Rainer