Page 4 of 4
Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Posted: Mon 28. Mar 2022, 22:18
by Jolinar
Jupp, sollte funktionieren.
Ich hab jetzt testweise auf einer meiner Kisten die Subdomains mail, imap und smtp angelegt, als Maildomain eingerichtet und lasse die einfach auf ein dummy Verzeichnis zeigen. Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Posted: Tue 29. Mar 2022, 06:19
by ShortSnow
Peter wrote: ↑Mon 28. Mar 2022, 22:12
Okay, ja das macht Sinn also bleibt es beim MX-Record beim Hostname. Ließe sich denn folgendes realisieren: Ich will für die Verbindung der Clients die Adresse mail.abc.de vwerden, aber die E-Mail Adressen die verwendet werden sind die aus der übergeordneten Domain, also
Beispiel@abc.de denn ich will ja nicht
Beispiel@mail.abc.de als Adressen haben.
Im Prinzip möchte ich das für jede Domain immer mail.domainname.de als Verbindungsadresse verwendet werden kann, die dazugehörigen E-Mail Adressen haben aber trotzdem das Format
Beispiel@domainname.de. Ich hoffe das war jetzt verständlich ausgedrückt
Jolinar wrote: ↑Mon 28. Mar 2022, 22:18
Jupp, sollte funktionieren.
Ich hab jetzt testweise auf einer meiner Kisten die Subdomains mail, imap und smtp angelegt, als Maildomain eingerichtet und lasse die einfach auf ein dummy Verzeichnis zeigen. Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
@Jolinar: Und wie verhinderst Du das dann Mailadressen angelegt werden wie
user@smpt.domain.de /
user@imap.domain.de /
user@pop3.domain.de
Das ist ja der gleicher Stolperstein über den ich auch schon hängen geblieben bin. Nun bin ich aber froh, das SNI überhaupt da ist und freu mich das es umgesetzt wurde. Das Update 22 ist z.B. mit Port 465 Öffnung ein Traum.
Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Posted: Tue 29. Mar 2022, 06:40
by Tobi
Ich bin zwar nicht Jolinar, antworte aber trotzdem mal

.
Wenn die Subdomain „pop3.domain.tld“ lauten soll, dann lege diese einfach als Admin in einem neuen Sammelaccount als Hauptdomain an.
Du behältst als Admin die Kontrolle über diesen Sammelaccount und der Kunde kann keine „falschen“ Mail Adressen anlegen.
Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Posted: Tue 29. Mar 2022, 06:43
by ShortSnow
Tobi wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:40
Ich bin zwar nicht Jolinar, antworte aber trotzdem mal

.
Wenn die Subdomain „pop3.domain.tld“ lauten soll, dann lege diese einfach als Admin in einem neuen Sammelaccount als Hauptdomain an.
Du behältst als Admin die Kontrolle über diesen Sammelaccount und der Kunde kann keine „falschen“ Mail Adressen anlegen.
Wow

, um die Ecke war ich Gedanklich noch nicht rum. Das teste ich

Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Posted: Tue 29. Mar 2022, 06:59
by ShortSnow
ShortSnow wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:43
Tobi wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:40
Ich bin zwar nicht Jolinar, antworte aber trotzdem mal

.
Wenn die Subdomain „pop3.domain.tld“ lauten soll, dann lege diese einfach als Admin in einem neuen Sammelaccount als Hauptdomain an.
Du behältst als Admin die Kontrolle über diesen Sammelaccount und der Kunde kann keine „falschen“ Mail Adressen anlegen.
Wow

, um die Ecke war ich Gedanklich noch nicht rum. Das teste ich
Geht

Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Posted: Tue 29. Mar 2022, 09:51
by Jolinar
Tobi wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:40
Ich bin zwar nicht Jolinar, antworte aber trotzdem mal

.
Wenn die Subdomain „pop3.domain.tld“ lauten soll, dann lege diese einfach als Admin in einem neuen Sammelaccount als Hauptdomain an.
Du behältst als Admin die Kontrolle über diesen Sammelaccount und der Kunde kann keine „falschen“ Mail Adressen anlegen.
Absolut korrekt. Vielen Dank @Tobi
Ergänzung:
Wenn du vermeiden willst, daß beim Aufruf dieser speziellen Subdomains die Standardseite kommt, dann leitest du die via Reverse Proxy auf die Webmailadresse des Servers um.

Re: Mailserver und hostname mit eigenem Zertifikat?
Posted: Wed 30. Mar 2022, 22:04
by Rainer
Tobi wrote: ↑Tue 29. Mar 2022, 06:40
Wenn die Subdomain „pop3.domain.tld“ lauten soll, dann lege diese einfach als Admin in einem neuen Sammelaccount als Hauptdomain an.
Du behältst als Admin die Kontrolle über diesen Sammelaccount und der Kunde kann keine „falschen“ Mail Adressen anlegen.
Guter Weg. Das hat allerdings dann den (kleinen) Nachteil, dass diese Mail-Subdomain nicht in der Info-Box mit den Verbindungsparametern der jeweiligen E-Mail-Adresse auftaucht. Das nur zur Info.
Viele Grüße,
Rainer