Veraltete PHP Interpreter per Docker Server ?
Posted: Thu 15. Jul 2021, 09:50
Hallo zusammen
Vorab: Ich bin noch relativ neu in dem ganzen Prozedere und möchte mich daher schon mal entschuldigen, wenn ich Sachen nicht ganz fachgerecht ausdrücke oder mir hier und da die Zusammenhänge fehlen.
Mich hält ein Thema grade quasi Nachts wach und ich wüsste gerne, ob es überhaupt möglich ist, oder ob wir uns eine andere Möglichkeit überlegen müssen.
Hintergrund:
Wir haben einen Server wo mehrere Kunden drauf liegen. Wir verwenden nur noch PHP Interpreter ab 7.2 (7.2 und 7.3 schalten wir aber auch zeitnahe ab, das ist aber erstmal irrelevant). Nun haben wir aber ein paar wenige (ca. 3-4) Kunden, die für ihr System eine kurze Zeit noch PHP 5.6 bzw. 5.3 benötigen.
Diese Versionen wollen wir natürlich nicht auf unserem System installieren, auch wenn Keyhelp das anbietet.
Die Idee:
Die Idee war nun, dass wir sowohl PHP als auch die Maria DB (hier wird ja auch was älteres genutzt) auf einen Containerhost auslagern (also wirklich auch auf einen anderen Server), für jeden Kunden den jeweiligen Container erstellen und dann auf dem Server einbinden. Bei der Maria DB sollte das ja kein Problem sein, da das am Ende übers CMS (Typo3) System läuft. Bei PHP muss es ja aber über die Apache Config laufen, die vom Keyhelp verwaltet wird. Ist das über die zusätzlichen Einstellungen irgendwie möglich, oder haben wir da keine Chance?
Wir wollen erst mal gucken, ob das ein realistisches Szenario ist, bevor wir ggf. andere Lösungen in Betracht ziehen. Dass es noch andere Möglichkeiten, wie einen eigenen Server für die Kunden oder komplette Containerisierung gibt ist uns bewusst.
Ich freue mich sehr auf Antworten!
LG
Flummi
Vorab: Ich bin noch relativ neu in dem ganzen Prozedere und möchte mich daher schon mal entschuldigen, wenn ich Sachen nicht ganz fachgerecht ausdrücke oder mir hier und da die Zusammenhänge fehlen.

Mich hält ein Thema grade quasi Nachts wach und ich wüsste gerne, ob es überhaupt möglich ist, oder ob wir uns eine andere Möglichkeit überlegen müssen.
Hintergrund:
Wir haben einen Server wo mehrere Kunden drauf liegen. Wir verwenden nur noch PHP Interpreter ab 7.2 (7.2 und 7.3 schalten wir aber auch zeitnahe ab, das ist aber erstmal irrelevant). Nun haben wir aber ein paar wenige (ca. 3-4) Kunden, die für ihr System eine kurze Zeit noch PHP 5.6 bzw. 5.3 benötigen.
Diese Versionen wollen wir natürlich nicht auf unserem System installieren, auch wenn Keyhelp das anbietet.
Die Idee:
Die Idee war nun, dass wir sowohl PHP als auch die Maria DB (hier wird ja auch was älteres genutzt) auf einen Containerhost auslagern (also wirklich auch auf einen anderen Server), für jeden Kunden den jeweiligen Container erstellen und dann auf dem Server einbinden. Bei der Maria DB sollte das ja kein Problem sein, da das am Ende übers CMS (Typo3) System läuft. Bei PHP muss es ja aber über die Apache Config laufen, die vom Keyhelp verwaltet wird. Ist das über die zusätzlichen Einstellungen irgendwie möglich, oder haben wir da keine Chance?
Wir wollen erst mal gucken, ob das ein realistisches Szenario ist, bevor wir ggf. andere Lösungen in Betracht ziehen. Dass es noch andere Möglichkeiten, wie einen eigenen Server für die Kunden oder komplette Containerisierung gibt ist uns bewusst.

Ich freue mich sehr auf Antworten!

LG
Flummi