Page 1 of 1
					
				imagick und mailparse
				Posted: Wed 25. Jan 2023, 23:11
				by Linuxy95
				Hallo Liebe Community,
Ich würde mich sehr freuen wenn das PHP Feature imagick und mailparse in Keyhelp implementiert wird.
Euch noch einen schönen Tag 
Grüße euer Linuxy95
 
			 
			
					
				Re: imagick und mailparse  [GELÖST]
				Posted: Thu 26. Jan 2023, 10:02
				by Alexander
				Hallo,
- Imagick ist bereits Teil der zusätzlich installierbaren PHP-Interpreter.
- Mailparse kann ich mir für den nächsten Kompiler-Lauf aufschreiben.
MOD-EDIT: Mailparse ist ab 2025 bei PHP-Interpretern dabei.
			 
			
					
				Re: imagick und mailparse
				Posted: Thu 26. Jan 2023, 12:55
				by Linuxy95
				Hallo Alexander,
in der php 8.1 Version sehe ich leider kein Support von imagick.
Grüße Linuxy95
			 
			
					
				Re: imagick und mailparse
				Posted: Thu 26. Jan 2023, 13:04
				by Alexander
				Welches OS kommt zum Einsatz?
Wir reden aber schon über die zusätzlich installierbaren PHP-Interpreter?
			 
			
					
				Re: imagick und mailparse
				Posted: Thu 26. Jan 2023, 15:08
				by Linuxy95
				Debian 11.6
ja genau.
			 
			
					
				Re: imagick und mailparse
				Posted: Thu 26. Jan 2023, 15:19
				by Florian
				Hallo,
kann ich nicht nachvollziehen auf Debian 11
Code: Select all
/opt/keyhelp/php/8.1/bin/php -m | grep imagick
imagick
 
			 
			
					
				Re: imagick und mailparse
				Posted: Thu 26. Jan 2023, 16:10
				by Seklfreak
				Um Florian zu bestätigen:
Code: Select all
root@server1:~# /opt/keyhelp/php/8.1/bin/php -m | grep imagick
imagick
root@server1:~#
 
			 
			
					
				Re: imagick und mailparse
				Posted: Thu 26. Jan 2023, 17:45
				by Linuxy95
				Darf ich fragen warum bei Debian 11.6 mit Keyhelp Standard auf php 7.4 läuft?
 Endet der Community Support von PHP 7.4 am 28. November 2022
			 
			
					
				Re: imagick und mailparse
				Posted: Thu 26. Jan 2023, 17:48
				by Florian
				Hallo,
da fragst du am besten mal die Debian Maintainer, warum sie sich für diese Version entschieden haben.
Die Version wird vom BS geliefert und entsprechend mit Updates versorgt bis zum EOL von Debian 11
			 
			
					
				Re: imagick und mailparse
				Posted: Thu 26. Jan 2023, 18:14
				by 24unix
				Florian wrote: ↑Thu 26. Jan 2023, 17:48
da fragst du am besten mal die Debian Maintainer, warum sie sich für diese Version entschieden haben.
 
Bullseye wurde August 2021 released.
Aber der Code freeze begann schon früher: 
https://release.debian.org/bullseye/freeze_policy.html
Und da war PHP 8.0 vom November 2020 halt noch zu "frisch", die wenigsten Seiten darauf optimiert/geprüft.
Das hätte ein schönes Geschrei gegeben, wen Millionen von WP AddOns, phpBB-Extensionen und so weiter auf Bullseye explodiert wären.
Und da Debian schon immer recht konservativ war hat man sich halt für das stabile und verbreitete PHP 7.4 entschieden.
Wer wirklich (wie ich) Features von 8.0/8.1 nutzt, der kann sich die Pakete von Sury selber einspielen oder halt unter KH die Pakete von Alex, die auch immer zeitnah kommen.
Millionen von Usern ist die Version aber egal, solange  die vorhandene Software weiterhin läuft.
 
			 
			
					
				Re: imagick und mailparse
				Posted: Thu 26. Jan 2023, 18:19
				by 24unix
				Linuxy95 wrote: ↑Thu 26. Jan 2023, 17:45
Darf ich fragen warum bei Debian 11.6 mit Keyhelp Standard auf php 7.4 läuft?
 Endet der Community Support von PHP 7.4 am 28. November 2022
 
Ja, das gilt, wenn man die offiziellen Pakete nutzt.
Sury z.B. pflegt die Sachen länger, bei Security-Problemen macht er Backports.
Das machen grundsätzlich immer alle Distributionen, darum ist es auch hüttendoof von Newsseiten zu sagen:
Paket x.y hat eine Schwachstelle, Versionen ab y.z. sind nicht mehr betroffen.
Der unbedarfte Jugadmin versucht dann mit Gewalt neue Versionen ins System zu spielen, obwohl die Pakte der Distributionen schon lange gefixed sind.