Page 1 of 1
Postfix dynamic HELO
Posted: Thu 29. Jun 2023, 18:58
by space2place
Moin zusammen,
ich hatte gerade ein interesantes Gespräch mit einem IT'ler..
Es ging darum das ein gemeinsamer Kunde Emails über einen unserer Server zu seinem Kunden sendet und dort immer der Servername angezeigt wird (ich vermute er meinte den HELO) und nicht die Domain des Kunden. Dadurch landen die EMails im Spam (laut dem IT'ler). Konnte das auch nicht rausbekommen, weil er meinte eh alles besser zu wissen schien.
Er meinte nur, bei Strato wäre das nicht so. Konnte ich aber nichts zu sagen, weil ich keine Domains bei Strato liegen habe.
Lange Rede kurzer Sinn.. Kann man dynamische Helo für Postfix setzen?
Wenn ja, macht das Sinn oder handle ich mir dann nur Ärger mit den empfangenden Server ein, weil wieder der RDNS nicht mit dem Helo übereinstimmt usw?
Weiß zufällig jemand ob das wirklich so bei Strato ist wie der IT'ler sagt, oder ist das bei Strato genauso wie bei KeyHelp mit dem Helo?
Das Problem bei dem Kunden, waren fehlende DNS Einträge (SPF, DKIM und DMARC). Ich schätze mal damit werden die Emails auch nicht mehr im Spam landen.
Gruß
Sascha
Re: Postfix dynamic HELO
Posted: Thu 29. Jun 2023, 19:14
by Jolinar
space2place wrote: ↑Thu 29. Jun 2023, 18:58
Kann man dynamische Helo für Postfix setzen?
Möglich ist alles...also ja, könnte man tun.
space2place wrote: ↑Thu 29. Jun 2023, 18:58
Wenn ja, macht das Sinn oder handle ich mir dann nur Ärger mit den empfangenden Server ein, weil wieder der RDNS nicht mit dem Helo übereinstimmt usw?
Du hast das Problem an dem Vorhaben schon erkannt.
Die fehlende Übereinstimmung von rDNS und HELO/EHLO wird dir ziemlich sicher Ärger machen.
Re: Postfix dynamic HELO
Posted: Thu 29. Jun 2023, 19:16
by Blackmoon
Moin,
der Reverse DNS Eintrag des FQDN für den E-Mail-Server sollte dem HELO entsprechen. Darauf würde ich das Augenmerk legen.
Dadurch landen die EMails im Spam (laut dem IT'ler).
Kann ich mir aktuell nicht logisch erklären und seit ich E-Mail-Server administriere (> 10 Jahre) noch nie gehört. Lass dir doch mal die Daten dazu von der Malware/Spam Appliance zeigen/schicken, die dafür vermeidlich die Ursache ist. Behaupten kann man viel...
Ich glaube eher, dass die E-Mails vom Zielsystem als SPAM eingestuft werden, weil der Absendername die selbe Domain beinhaltet und da einfach auf dem Ziel-Server die notwendige Konfiguration dazu fehlt.
Wenn ja, macht das Sinn oder handle ich mir dann nur Ärger mit den empfangenden Server ein, weil wieder der RDNS nicht mit dem Helo übereinstimmt usw?
Hätte ich erst einmal bedenken, dass PTR-Eintrag und HELO nicht mehr übereinstimmen und damit neue Probleme ins Haus holst. Weil das ist einfach State-of-the-art.
Lange Rede kurzer Sinn.. Kann man dynamische Helo für Postfix setzen?
Wie soll Postfix im laufenden Betrieb in einer Variable ermitteln, welche FQDN er als HELO nutzen soll? Was passiert wenn in der selben Sekunde weitere E-Mails verschickt/empfangen werden? Dazu ist mir auch ein RFC bekannt, wo sowas geregelt wäre.
Grüße
Re: Postfix dynamic HELO
Posted: Thu 29. Jun 2023, 19:22
by Jolinar
Blackmoon wrote: ↑Thu 29. Jun 2023, 19:16
Wie soll Postfix im laufenden Betrieb in einer Variable ermitteln, welche FQDN er als HELO nutzen soll?
Das könnte man zB. über Access Map Rules abbilden.
Re: Postfix dynamic HELO
Posted: Thu 29. Jun 2023, 19:50
by space2place
Na wenn ich Eure Antworten lesen, dann fühle ich mich doch wieder schlauer als der IT'ler ...
War mir halt nicht ganz sicher, weil der mit Strato anfing und ich damit gar keine Berührung habe.
Danke Euch
Gruß
Sascha
Re: Postfix dynamic HELO
Posted: Thu 29. Jun 2023, 21:10
by tab-kh
Spannend. Ich schaue mir das mal an bei einer meiner Domains bei Strato. Das sind Inklusivdomains eines Webhostingpakets, aber ich lege da mal einen Mail-Account an und schaue mir das an. Mal sehen, ob die da wirklich was machen mit dem HELO. Ich würde ansonsten auch vermuten, dass das Probleme macht bei einem SMTP-Server, wenn PTR und HELO nicht nur unterschiedlich sind, sondern sogar deren Domain nicht übereinstimmt. Da wird dann der PTR auch dynamisch gesetzt oder wie?

Re: Postfix dynamic HELO
Posted: Thu 29. Jun 2023, 21:37
by Blackmoon
Jolinar wrote: ↑Thu 29. Jun 2023, 19:22
Das könnte man zB. über Access Map Rules abbilden.
Hab unter dem Begriff in der Manpage von Postfix nichts dazu gefunden. Hast du einen Link dazu?
Oder meintest du sender_dependent_relayhost_maps?
Re: Postfix dynamic HELO
Posted: Fri 30. Jun 2023, 09:24
by Florian
Nutzen die da nicht Plesk? dann meinen die doch bestimmt diese Einstellung

- Bildschirmfoto vom 2023-06-30 09-23-07.png (6.58 KiB) Viewed 2722 times
Re: Postfix dynamic HELO
Posted: Fri 30. Jun 2023, 11:05
by tab-kh
Ok, wenn der Server für eine Senderdomain eine separate IP hat, so dass auch der PTR passen kann, dann mag das klappen. Ist das diese Plesk Web Admin Edition, für die Strato jedem Server eine Lizenz mitgibt, sogar bei dem 1€-Server?
Re: Postfix dynamic HELO
Posted: Sat 1. Jul 2023, 09:58
by space2place
Ich kann es Euch nicht sagen. Nachdem der IT'ler meinte das sich der Server mit seinem Server FQDN meldet und nicht mit der Domain des Kunden, ich ich ihm gesagt, das wir Ihn gerne auf einen dezidierten Server legen um das so umzusetzen. Auf dem Shared Server wäre das nicht möglich.
Darauf meinte er dann bei Strato würde das ohne eigenen Server funktionieren. Und da war ich dann raus, weil ich keine Ahnung von dem Strato Konstrukt habe.
Aber das von Florian könnte das ja erklären, würde dann aber nicht mir der Aussage des IT'lers übereinstimmen. Er hat ja keinen eigenen Server dort.