Page 1 of 1
journalctl und pflogsumm?
Posted: Fri 17. Nov 2023, 15:44
by Ralph
Debian12
Ich versuche hier gerade pflogsumm via journalctl einen Output zu entlocken, kommt aber bisher nichts bei rum
Code: Select all
journalctl --since=today -u postfix | pflogsumm -d today
Hat von Euch vieleicht jemand eine Lösung in petto?
Re: journalctl und pflogsumm?
Posted: Fri 17. Nov 2023, 15:53
by Alexander
Vll. zunächst das Paging von journalctl ausschalten mit --no-pager
Re: journalctl und pflogsumm?
Posted: Fri 17. Nov 2023, 16:44
by Tobi
Re: journalctl und pflogsumm?
Posted: Fri 17. Nov 2023, 16:50
by Ralph
Alexander wrote: ↑Fri 17. Nov 2023, 15:53
Vll. zunächst das Paging von journalctl ausschalten mit --no-pager
Danke Alex!
unter Debian10 funktioniert es nur über die mail.log.1 also z.b.
Code: Select all
pflogsumm -d yesterday /var/log/mail.log.1
Debian12 zeigt keine Aktivitäten alles none
Code: Select all
journalctl --no-pager --since=yesterday -u postfix | pflogsumm -d yesterday
Ich teste mal weiter mit Datum von - bis ...
Re: journalctl und pflogsumm?
Posted: Fri 17. Nov 2023, 18:23
by Ralph
Nach dem Output müßte date anders formatiert werden, bei mir sieht es so aus:
Nov 17 17:54:16
das wäre ja dann
also komplett
Code: Select all
journalctl --no-pager -u postfix.service --since="`date "+%b +%d 00:00:00"`" | pflogsumm --mailq --rej_add_from
demnach wenn ich den Zeitpunkt auf gestern verschiebe
Code: Select all
journalctl --no-pager -u postfix.service --since="Nov 16 00:00:00" | pflogsumm --mailq --rej_add_from
sollte eine Ausgabe geliefert werden, tut's aber nicht

Re: journalctl und pflogsumm? [SOLVED]
Posted: Sat 18. Nov 2023, 10:25
by Ralph
Das journalctl -u postfix reicht nicht aus, muß ein -u postfix@-.service sein, so funktioniert es:
Code: Select all
journalctl --no-pager --since=yesterday -u postfix@-.service | pflogsumm -d yesterday
Grand Totals
------------
messages
29 received
30 delivered
0 forwarded
0 deferred
0 bounced
0 rejected (0%)
0 reject warnings
0 held
0 discarded (0%)
68849 bytes received
71601 bytes delivered
3 senders
2 sending hosts/domains
4 recipients
1 recipient hosts/domains
...
zusätzlich muß für Perl Date::Calc vorhanden sein
Code: Select all
cpan install Date::Calc
apt install pflogsumm mailutils
Re: journalctl und pflogsumm?
Posted: Mon 20. Nov 2023, 07:25
by space2place
Ralph wrote: ↑Sat 18. Nov 2023, 10:25
Warum CPAN? Installiere es doch mit apt
Re: journalctl und pflogsumm?
Posted: Mon 20. Nov 2023, 08:02
by Ralph
Genau, libdate-calc-perl reicht aus!
Beim pflogsumm package verweist Debian auf Date::Calc muß aber nicht via CPAN installiert werden solange es in libdate-calc-perl vorhanden ist.
Die Zeitspanne zum bearbeiten von Posts ist leider etwas knapp bemessen ...
Re: journalctl und pflogsumm?
Posted: Mon 20. Nov 2023, 08:35
by Tobi
Ralph wrote: ↑Mon 20. Nov 2023, 08:02
Die Zeitspanne zum bearbeiten von Posts ist leider etwas knapp bemessen ...
Dann mach einfach einen weiteren Post auf.
Das passt schon.