Brainstorming: Remote Server Reboot
Posted: Mon 7. Apr 2025, 19:42
Hi, ich wollte mich mal mit euch austauschen, andere Ideen oder Gedanken einholen.
Mein NAS (OMV auf einem ausrangiertem Intel-MacMini) verliert manchmal seine NIC, wenn zu viel Last drauf ist, z. B. große Backups.
Das System läuft weiter, hat aber kein Netzwerk mehr.
Ich habe dafür ein Script geschrieben, welches per systemd timer jede Minute prüft, ob das Netzwerk noch erreichbar ist, wenn nein, dann einen Reboot macht.
In einem kommerziellem Umfeld wäre das inakzeptabel, aber das hätte ich auch kein ausrangierten MacMini als NAS
Für einen 2-Personen-Haushalt ist es völlig OK.
Nun will ich etwas ähnliches, ein Reboot bei Problemen, aber von aussen getriggert.
Das ganze halt im Zusammenhang mit dem Monitoring-Tool.
Wenn Server x den Staus offline hat (API endpoint /ping reagiert nicht), dann Semaphore per scp anlegen.
Ich überlege nun einen Dienst zu nutzen, der schaut ob ein Semaphore gesetzt ist, wenn ja, dann reboot.
Habt ihr Bedenken? Bessere/andere Ideen?
Danke schon mal!
Mein NAS (OMV auf einem ausrangiertem Intel-MacMini) verliert manchmal seine NIC, wenn zu viel Last drauf ist, z. B. große Backups.
Das System läuft weiter, hat aber kein Netzwerk mehr.
Ich habe dafür ein Script geschrieben, welches per systemd timer jede Minute prüft, ob das Netzwerk noch erreichbar ist, wenn nein, dann einen Reboot macht.
In einem kommerziellem Umfeld wäre das inakzeptabel, aber das hätte ich auch kein ausrangierten MacMini als NAS

Für einen 2-Personen-Haushalt ist es völlig OK.
Nun will ich etwas ähnliches, ein Reboot bei Problemen, aber von aussen getriggert.
Das ganze halt im Zusammenhang mit dem Monitoring-Tool.
Wenn Server x den Staus offline hat (API endpoint /ping reagiert nicht), dann Semaphore per scp anlegen.
Ich überlege nun einen Dienst zu nutzen, der schaut ob ein Semaphore gesetzt ist, wenn ja, dann reboot.
Habt ihr Bedenken? Bessere/andere Ideen?
Danke schon mal!
