ich habe aktuell in meiner KeyHelp-Instanz unter
Code: Select all
/home/keyhelp/www/keyhelp
Code: Select all
ErrorDocument 400 /errors/400.html
ErrorDocument 401 /errors/401.html
ErrorDocument 403 /errors/403.html
ErrorDocument 404 /errors/404.html
ErrorDocument 500 /errors/500.html
Meine Frage:
Da KeyHelp bei Updates Systemdateien ggf. überschreibt, wird auch dieses Verzeichnis betroffen sein?
Falls ja, gibt es einen eleganteren und vor allem update-sicheren Weg, um eigene Error Pages zu definieren?
Ich hatte auch überlegt, die Fehlerseiten direkt über die vHost-Konfiguration einzubinden, bin mir aber nicht sicher, ob KeyHelp auch die vHost-Dateien beim Panel-Update oder bei Änderungen überschreibt.
Hat jemand Erfahrung damit oder kennt einen best practice, wie man benutzerdefinierte Error Pages dauerhaft einbindet?
Falls meine Sorge/Annahme unbegründet ist korrigiert mich auch gerne.