Bastelecke: Remote connection friert ein

For topics beyond KeyHelp. / Für Themen jenseits von KeyHelp.
Post Reply
User avatar
technotravel
KeyHelp Translator
Posts: 410
Joined: Mon 19. Oct 2020, 11:11

Bastelecke: Remote connection friert ein

Post by technotravel »

Absolut nicht KH-related - will nur vom geballten Wissen und der Erfahrung der vielen klugen User hier profitieren :mrgreen:

Ich bin ja vor einigen Jahren für meinen Rechner auf Linux umgestiegen und habe das nie bereut. Ein Feature, das besonders erfreut hat nach Windows, ist die eingebaute Konsole, und die Möglichkeit, damit remotely auf die Konsole meines Vservers zugreifen zu können. Unter Windows musste ich dafür Putty oder (komfortabler) Bitvise benutzen - unter Linux alles ganz easy, vor allem mit einem Shortcut in der conf.

Mein Problem ist nun Folgendes: immer wieder friert mal die Verbindung zu meinem Vserver ein, und ich muss die Konsole neustarten und wieder eine Verbindung erstellen. Konnte bislang nicht rauskriegen, wann genau oder warum das passiert. Manchmal bleibt die Verbindung einen ganzen Tag lang aktiv, manchmal finde ich sie nach Aktivitäten in andern Fenstern nur eingefroren vor.

An meiner Internet-Verbindung liegt es nicht, die ist stabil. Ich wüsste jetzt auch nicht, wie ich die Ursache oder den Anlass ermitteln könnte, z.B. in Logs. Und dann natürlich an der Behebung dieses Problems arbeiten ... hat jemand eine Idee?

Das OS meines Rechners ist Tuxedo-OS (eine Ubuntu Variante), das habe ich aber nicht im Verdacht.
Chers francophones, je traduis KeyHelp en français. S'il y a des erreurs ou des propositions d'amélioration, n'hésitez pas à me contacter !
(Ich übersetze KeyHelp ins Französische)
User avatar
Jolinar
Community Moderator
Posts: 4055
Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
Location: Weimar (Thüringen)
Contact:

Re: Bastelecke: Remote connection friert ein

Post by Jolinar »

Hast du schon mal auf dem Server im Authlog und/oder Syslog nach Auffälligkeiten geschaut?
Hast du mal einen Trace erstellt, um zu schauen, ob es unterwegs irgendwo hakt?

Du könntest auf deinem Rechner die SSH Verbindung mal plaudern lassen (ssh -vvv user@host)...
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
  • In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
    In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions
  • In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
    In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
User avatar
Florian
Keyweb AG
Posts: 1703
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:28

Re: Bastelecke: Remote connection friert ein

Post by Florian »

Hallo,

das kann vieles sein. Manchmal stimmt die MTU nicht, grade wenn noch ein VPN im Spiel ist. Es kann auch Dein Router sein, ggf updaten. Hast du es mal über alternative Zugänge versucht ( Mobilfunk o.ä.) ob da die Problem auch auftreten?
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Florian Cheno

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
otto58
Posts: 85
Joined: Thu 29. Jul 2021, 13:20

Re: Bastelecke: Remote connection friert ein

Post by otto58 »

Was machst Du denn, wenn die Verbindung einfriert?
Wenn die Antwort "nichts" ist, such mal nach "SSH" und "ServerAliveInterval" oder "ClientAliveInterval". Praktische Erfahrungen habe ich damit nicht, weil ich es beim Termial des Windows Subsystem Linux (WSL) nicht benötige.
User avatar
Tobi
Community Moderator
Posts: 3277
Joined: Thu 5. Jan 2017, 13:24

Re: Bastelecke: Remote connection friert ein

Post by Tobi »

Seitdem ich bei solchen Operationen screen in Verbindung mit einem Mouse-Jiggler verwende klappt es zuverlässiger.
Gruß,
Tobi


-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Post Reply