Page 1 of 1

Samba

Posted: Fri 4. Jul 2025, 19:29
by NicoMSH
Hallo,

ist es möglich neben keyhelp den "smbclient" (Samba) zu installieren? Oder gibt es dann Probleme mit Proftp?

Hintergrund: Da ich mich mit Nextcloud nicht anfreunden konnte, habe ich eine Alternative in Owncloud gefunden. Damit man nicht alles über das Webpanel hochladen muss (gerade größere Dateien) hätte man die Möglichkeit es mit Samba zu tun. Dafür kann man es in Owncloud einrichten, damit man die Dateien auch per FTP hochladen kann.

Danke fürs lesen

Re: Samba

Posted: Fri 4. Jul 2025, 19:36
by Jolinar
smbclient ist ein Client, ProFTPd ist ein FTP-Server. Sie sind für unterschiedliche Zwecke gedacht und arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen. Es gibt keine direkten technischen Überschneidungen, die einen Konflikt zwischen den beiden verursachen würden. ProFTPd ist für FTP-Verbindungen zuständig, während smbclient für den Zugriff auf SMB-Freigaben verwendet wird.

Edit:
Nur für den Fall, daß du mit dem Gedanken spielen solltest, Samba als Dateiserver zu installieren...Davon würde ich aus 2 Gründen abraten:
1. Es wäre denkbar, daß sich der Samba Server mit dem in KeyHelp integrierten Filemanager haken könnte...Dazu können die KeyHelp Devs aber genauere Aussagen treffen.
2. Samba Server sind in der Vergangenheit immer wieder durch ihre vielen Schwachstellen und den ziemlichen hohen Konfigurations- und Wartungsaufwand negativ aufgefallen. Ich weiß nicht, ob du dir diesen Streß antun willst...

Re: Samba

Posted: Fri 4. Jul 2025, 19:50
by NicoMSH
Jolinar wrote: Fri 4. Jul 2025, 19:36 smbclient ist ein Client, ProFTPd ist ein FTP-Server. Sie sind für unterschiedliche Zwecke gedacht und arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen. Es gibt keine direkten technischen Überschneidungen, die einen Konflikt zwischen den beiden verursachen würden. ProFTPd ist für FTP-Verbindungen zuständig, während smbclient für den Zugriff auf SMB-Freigaben verwendet wird.

Edit:
Nur für den Fall, daß du mit dem Gedanken spielen solltest, Samba als Dateiserver zu installieren...Davon würde ich aus 2 Gründen abraten:
1. Es wäre denkbar, daß sich der Samba Server mit dem in KeyHelp integrierten Filemanager haken könnte...Dazu können die KeyHelp Devs aber genauere Aussagen treffen.
2. Samba Server sind in der Vergangenheit immer wieder durch ihre vielen Schwachstellen und den ziemlichen hohen Konfigurations- und Wartungsaufwand negativ aufgefallen. Ich weiß nicht, ob du dir diesen Streß antun willst...
danke dir für die super Informationen. Dann vertraue ich Dir und werde mich nach einer anderen Lösung umschauen.

Re: Samba

Posted: Fri 4. Jul 2025, 19:54
by 24unix
Ich nutze das mit dem Setup:

Code: Select all

❯ dpkg -l|grep smb
ii  libsmbclient:arm64                               2:4.17.12+dfsg-0+deb12u1                     arm64        shared library for communication with SMB/CIFS servers
ii  smbclient                                        2:4.17.12+dfsg-0+deb12u1                     arm64        command-line SMB/CIFS clients for Unix
Ich gebe damit mein Dev-Verzeichnis für PhpStorm frei.

Ich nutze aber den KeyHelp-Dateimanager nicht, ich würde also im Zweifel in einer VM testen.

Edit: Wenn Du es probierst denk dran, TCP 445 in der Firewall freizugeben.

Re: Samba

Posted: Sat 5. Jul 2025, 11:55
by NicoMSH
24unix wrote: Fri 4. Jul 2025, 19:54 Ich nutze das mit dem Setup:

Code: Select all

❯ dpkg -l|grep smb
ii  libsmbclient:arm64                               2:4.17.12+dfsg-0+deb12u1                     arm64        shared library for communication with SMB/CIFS servers
ii  smbclient                                        2:4.17.12+dfsg-0+deb12u1                     arm64        command-line SMB/CIFS clients for Unix
Ich gebe damit mein Dev-Verzeichnis für PhpStorm frei.

Ich nutze aber den KeyHelp-Dateimanager nicht, ich würde also im Zweifel in einer VM testen.

Edit: Wenn Du es probierst denk dran, TCP 445 in der Firewall freizugeben.
den Dateimanager habe ich auch nicht in Benutzung... na mal schauen ^^ :D
und es läuft problemlos neben Keyhelp nach der installation?

Re: Samba

Posted: Sat 5. Jul 2025, 12:00
by Jolinar
NicoMSH wrote: Sat 5. Jul 2025, 11:55 und es läuft problemlos neben Keyhelp nach der installation?
Davon kannst du erstmal ausgehen...Sonst hätte @24unix nicht gesagt, wie er es umgesetzt hat. ;) 8-)

Re: Samba

Posted: Sat 5. Jul 2025, 12:19
by NicoMSH
Jolinar wrote: Sat 5. Jul 2025, 12:00
NicoMSH wrote: Sat 5. Jul 2025, 11:55 und es läuft problemlos neben Keyhelp nach der installation?
Davon kannst du erstmal ausgehen...Sonst hätte @24unix nicht gesagt, wie er es umgesetzt hat. ;) 8-)
ich frage lieber noch einmal nach, vielleicht musste er ein paar umwege gehen^^

Re: Samba

Posted: Sat 5. Jul 2025, 16:26
by 24unix
NicoMSH wrote: Sat 5. Jul 2025, 11:55
24unix wrote: Fri 4. Jul 2025, 19:54 Ich nutze das mit dem Setup:

Code: Select all

❯ dpkg -l|grep smb
ii  libsmbclient:arm64                               2:4.17.12+dfsg-0+deb12u1                     arm64        shared library for communication with SMB/CIFS servers
ii  smbclient                                        2:4.17.12+dfsg-0+deb12u1                     arm64        command-line SMB/CIFS clients for Unix
Ich gebe damit mein Dev-Verzeichnis für PhpStorm frei.

Ich nutze aber den KeyHelp-Dateimanager nicht, ich würde also im Zweifel in einer VM testen.

Edit: Wenn Du es probierst denk dran, TCP 445 in der Firewall freizugeben.
den Dateimanager habe ich auch nicht in Benutzung... na mal schauen ^^ :D
und es läuft problemlos neben Keyhelp nach der installation?
Nutze ich so seit über zwei Jahren.
Ein KeyHelp im LAN, ist mein lokales DNS und meine Entwicklungsumgebung, was da läuft, kann ich problemlos auf mein Live-System mit KeyHelp deployen.

Re: Samba

Posted: Mon 7. Jul 2025, 09:59
by Florian
Hallo,

der Keyhelp Dateimanager und Samba haben nichts miteinander zu tun. Die Installation von Samba sollte problemlos möglich sein. Problematisch könnte es nur werden wenn man an Dateiberechtigungen rumspielt.