Page 1 of 2

Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 06:03
by Grauer
Hallo zusammen,

Ich weiß das Thema wurde sicher schon oft durchgekaut, aber ich würde gerne mal wissen ob meine geplante Vorgangsweise korrekt ist. Habe das noch nie selbst gemacht.

Ausgangssituation:
Server mit Debian 12 und KeyHelp
1 User mit 3 Domains und mehreren Datenbanken und E-Mailkonten

Ziel:
Kompletter Umzug auf neu installierten Server mit Debian 13 und KeyHelp

Planung:
1) Webseiten in Wartungsmodus (damit während der Migration keine Änderungen an den Datenbanken passieren)
2) Migration mittels KeyHelp Migration Service
3) Kontrolle ob die Daten korrekt migriert wurden
4) Ändern der DNS Records auf die neue Server IP

Fragen:
A) Werden alle Daten migriert so dass es "plug and play" ist, oder muss da noch irgendwo Hand angelegt werden? (Backup Einstellungen, Let's Encrypt Zertifikate, etc...)
B) Die Webseiten verwenden noch php8.2, ich nehme an ich muss vor der Migration auf dem Zielserver (Standard php8.4) noch den php Interpreter 8.2 installieren, oder.
C) Wie lange dauert so eine Migration in etwa (klar sind da viele Faktoren involviert, aber ein Anhaltspunkt wäre genug). Ausgangsserver in Nordamerika, Zielserver in Europa. Datenvolumen ca. 30 GB
D) Was habe ich vergessen oder wo stelle ich mir selbst ein Bein.

Danke
Stefan

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 06:15
by Tobi7889
Darf ich fragen, warum du nicht einfach ein Upgrade machst?
Migration soweit ist vom Vorgehen richtig -> Du migrierst aber NUR die Daten des Users, keine Admin Einstellungen o.Ä. das ist ganz wichtig!

Und immer bedenken, ein IP Wechsel des Mailservers kann auch bei der Zustellbarkeit Probleme machen.

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 06:32
by Jolinar
Grauer wrote: Wed 12. Nov 2025, 06:03 Planung:
1) Webseiten in Wartungsmodus (damit während der Migration keine Änderungen an den Datenbanken passieren)
2) Migration mittels KeyHelp Migration Service
3) Kontrolle ob die Daten korrekt migriert wurden
4) Ändern der DNS Records auf die neue Server IP
Hier ist ein ganz wichtiger Punkt nicht dabei:
1a) Anlegen eines vollständigen Backups aller Daten für den Fall, daß du den Ursprungszustand wieder herstellen mußt.

BTW:
Um die Reibungslosigkeit deines Umzugs sicherzustellen, wäre es u.U. sinnvoll, wenn du vorher einen Testlauf in einer lokalen Testumgebung machst, um die Abläufe zu üben, speziell auch den Restore im Falle eines Worst Case. :geek:

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 07:17
by technotravel
Wenn du auf dem Zielserver eine Keyhelp PRO Lizenz hast, kannst du das Keyweb Migrationsskript verwenden. Dabei werden auch viele (leider nicht alle) Konfigurationsdaten rübergespielt, es ist recht angenehm zu nutzen. Bei 30GB Daten würde ich dafür etwa 2 Stunden einplanen.

In diesem Szenario würde ich aber trotzdem vorher den Quellserver auf Debian 13 upgraden, dann auf dem Zielserver nur Keyhelp und die Lizenz einrichten, und dann loslegen.

Und natürlich gilt wie immer: kein Backup, kein Mitleid! :mrgreen:

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 07:17
by Tobi7889
Jolinar wrote: Wed 12. Nov 2025, 06:32 Hier ist ein ganz wichtiger Punkt nicht dabei:
1a) Anlegen eines vollständigen Backups aller Daten für den Fall, daß du den Ursprungszustand wieder herstellen mußt.
Löscht das Migrationstool die Quelldaten automatisch, wenn er von Server A auf Server B migriert?
Sonst liegen diese ja noch auf der Quelle und er müsste nur den DNS Eintrag zurückdrehen ;)

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 07:20
by Grauer
@Tobi7889 Ich mach deshalb kein Upgrade weil ich auf einen neuen Server umziehe.
Was meinst du mit "Du migrierst aber NUR die Daten des Users, keine Admin Einstellungen o.Ä.". Werden die Einstellungen "außerhalb" des Benutzers nicht migriert? Also die Backupeinstellungen z.B.

@Jolinar Danke für den Hinweis mit 1a. Ich hatte das nicht geschrieben da ich prinzipiell immer vor irgendetwas ein Backup mache (schmerzhaft gelernt).
Den Hinweis mit der Testumgebung werde ich beherzigen. Danke. Ich hoffe aber dass du das Üben des Restores für den Fall der Fälle als generelle Empfehlung meinst und nicht dass bei der Migration was schiefläuft (der Ausgangsserver sollte ja unangetastet bleiben, wenn ich das richtig verstanden habe).

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 07:22
by Grauer
technotravel wrote: Wed 12. Nov 2025, 07:17 Wenn du auf dem Zielserver eine Keyhelp PRO Lizenz hast, kannst du das Keyweb Migrationsskript verwenden. Dabei werden auch viele (leider nicht alle) Konfigurationsdaten rübergespielt, es ist recht angenehm zu nutzen. ...
Das war/ist mein Plan. Welche Konfigurationsdaten werden den nicht übernommen?

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 07:33
by Tobi
Ganz wichtig zu wissen:
Mit dem Migrationstool ist nur ein Umzug auf dieselbe OS-Version möglich!
Also nur von Debian 12 auf Debian 12!
Erst danach kannst du das Update auf Version 13 machen!

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 07:43
by technotravel
Grauer wrote: Wed 12. Nov 2025, 07:22
Das war/ist mein Plan. Welche Konfigurationsdaten werden den nicht übernommen?
Unter anderem die Backup settings, leider, sowie andere Kleinigkeiten (Mailversand von Service mail Settings u.a. - müsste mal schauen). Alles kein Drama, vor allem wenn du noch den alten Server hast und nachschauen kannst.

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 07:45
by Jolinar
Grauer wrote: Wed 12. Nov 2025, 07:20 Ich hatte das nicht geschrieben da ich prinzipiell immer vor irgendetwas ein Backup mache
Das mag für dich, mich und viele andere zutreffen...Aber du glaubst nicht, wie oft ich erlebe, daß vor wichtigen Aktionen eben keine Backups gemacht werden...und wenn es dann knallt, ist das Geheule groß.

Grauer wrote: Wed 12. Nov 2025, 07:20 Ich hoffe aber dass du das Üben des Restores für den Fall der Fälle als generelle Empfehlung meinst
Korrekt.
Aus meiner Erfahrung heraus haben sicher 80%-90% aller Admins noch nie einen Restore gemacht, vor allem nicht in einer Streßsituation, wenn die Kiste so schnell wie möglich wieder online sein muß.
Deswegen werde ich auch nicht müde, immer wieder auf Sinn und Notwendigkeit von Backups sowie den damit zusammenhängenden Arbeitsabläufen und die Beherrschung derselben hinzuweisen. :geek:

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 11:01
by Grauer
Tobi wrote: Wed 12. Nov 2025, 07:33 Ganz wichtig zu wissen:
Mit dem Migrationstool ist nur ein Umzug auf dieselbe OS-Version möglich!
Also nur von Debian 12 auf Debian 12!
Erst danach kannst du das Update auf Version 13 machen!
Danke für den Hinweis. Gibt es eigentlich irgendwo eine Zusammenfassung was das Migrationstool kann und was nicht? Die Info mit dem selben OS sehen ich nämlich zum ersten mal.

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Wed 12. Nov 2025, 11:06
by Grauer
@technotravel Danke für den Hinweis

Jolinar wrote: Wed 12. Nov 2025, 07:45
Grauer wrote: Wed 12. Nov 2025, 07:20 Ich hatte das nicht geschrieben da ich prinzipiell immer vor irgendetwas ein Backup mache
Das mag für dich, mich und viele andere zutreffen...Aber du glaubst nicht, wie oft ich erlebe, daß vor wichtigen Aktionen eben keine Backups gemacht werden...und wenn es dann knallt, ist das Geheule groß.
Doch das glaube ich dir. Ich habe es einst auch schmerzlich gelernt. Immerhin es ein bleibender Lernprozess.

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Thu 13. Nov 2025, 01:09
by Grauer
Generelle Frage. Was haltet ihr für besser Sinnvoller?

Wie gesagt, die Ausgangslage ist ein Server mit KeyHelp und einem User (mit 3 Domains, diversen Datenbanken und E-Mail Konten). Der Zielserver ist neu mit KeyHelp aufgesetzt.

Würdet ihr
A) eine "Migration" per restic beackup restore machen
B) mit dem KeyHelp Migrationstool komplett alles migrieren (im Migrationstool das Feld "Zu kopierende Usernamen" leer lassen
C) mit dem KeyHelp Migrationstool nur den einen User übertragen
und warum würdet ihr die jeweilige Methode nehmen, bzw. was sind die Vor- und Nachteile davon.

Sorry für die vielen, wahrscheinlich auch etwas dummen Fragen, aber ich möchte dass so sauber wie möglich machen und habe es selbst noch nie gemacht.

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Thu 13. Nov 2025, 10:19
by technotravel
Ich würde das Keyweb Migrations-Tool verwenden.

Warum? Es nimmt dir die nervigsten Aspekte des Umzugs ab, insbesondere die Erstellung der Postfächer auf dem neuen Server. Du müsstest sonst jedes einzelne Mailkonto neu erstellen, was natürlich voraussetzt, dass du auch das Passwort dafür kennst. Idem für bestehende Datenbanken - das übernimmt das Skript alles sehr zuverlässig.

Wünsche viel Erfolg bei dem Umzug, das wird schon!

Re: Servermigration - Ist meine Planung korrekt?

Posted: Fri 14. Nov 2025, 00:24
by Grauer
Danke für eure Antworten, Tipps und Hinweise.

Ich wollte auch noch kurzes Feedback über meine Schlüsse daraus geben.
Der Umzug wird mittels dem Migrationstool durchgeführt und ich werde nur den einen User migrieren da ich keine besonderen Einstellungen als Admin in KeyHelp geändert habe und die Backups auf dem neuen Server sowieso neu anlegen wollte.

Sobald der Umzug abgeschlossen ist werde ich hier nochmals Feedback geben ob alles glatt lief, oder was mir dabei aufgefallen ist. Ich habe die Aktion auf Anfang kommender Woche geplant.

Nochmals Danke an alle die sich die Zeit zum Lesen und ggf. Antworten genommen haben, die Community generell für die guten Tipps, Anleitungen, etc. sowie an das Team von KeyHelp für das klasse Control Panel.