Page 1 of 2

Postfix benutzt falschen Server

Posted: Fri 6. Jul 2018, 10:43
by Tobi
Hi Zusammen,

ich habe auf einer KeyHelp Installation ein seltsames Phänomen.
Postfix versucht sich hartnäckig mit einem fremden Server zu verbinden und das klappt natürlich nicht.

Mein Server hat den schönen Namen: j111111.servs.jbox.not
Aber postfix versucht es bei: j222222.servs.jbox.not

Die "j222222" gibt es aber gar nicht.
Es ist keiner meiner Server, die URL existiert auch gar nicht und ich habe keine Ahnung wo ich nachsehen kann.

Ich habe bereits die "/etc/postfix/main.cf" angeschaut, alles richtig.
Dort steht: myhostname = j111111.servs.jbox.not

In "/etc/mailname" habe ich den falschen Eintrag bereits gefunden und durch den richtigen ersetzt.
Ein Reboot danach brachte aber keine Besserung.

"hostname" ist lt. Ausgabe auf der Shell auch der richtige.

Wo kann ich denn noch gucken?

Danke!

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Fri 6. Jul 2018, 13:47
by Tobi
Oder anders gefragt...
In welchen Dateien kann der String "j222222.servs.jbox.not" oder Teilstring "j222222" denn überhaupt vorkommen?

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Fri 6. Jul 2018, 18:45
by Martin
Hallo,

inwiefern brachte eine Änderung der /etc/mailname und reboot keine Besserung? Bei neu versendeten Mails sollte dies entsprechend wirksam sein. Bei bereits in der Queue befindlichen Mails hat dies aber keine Auswirkung, diese werden mit den alten Parametern bearbeitet.

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Fri 6. Jul 2018, 20:08
by Tobi
Martin wrote: Fri 6. Jul 2018, 18:45 Bei bereits in der Queue befindlichen Mails hat dies aber keine Auswirkung, diese werden mit den alten Parametern bearbeitet.
Danke Martin, das war der entscheidende Hinweis.
Ich hatte gedacht die würden nachträglich mit den neuen Einstellungen abgearbeitet.
Ich habe jetzt die Warteschlange über KeyHelp geleert und den Server nochmals neu gestartet.

Allerdings startet Postfix nicht und auch der zusätzliche Zusätzlicher PHP-FPM Interpreter: 7.1 startet nicht automatisch.
root@j111111:~# systemctl status postfix.service
● postfix.service - LSB: Postfix Mail Transport Agent
Loaded: loaded (/etc/init.d/postfix; bad; vendor preset: enabled)
Drop-In: /run/systemd/generator/postfix.service.d
└─50-postfix-$mail-transport-agent.conf
Active: inactive (dead)
Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
Wo finde ich denn diese "50-postfix-$mail-transport-agent.conf"?

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Mon 9. Jul 2018, 13:52
by Tobi
Keiner eine Idee warum postfix nicht startet?
Braucht ihr mehr input?

Ansonsten ziehe ich die Kiste blank und installiere neu :shock:

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Sat 14. Jul 2018, 19:30
by nikko
"Wo finde ich denn diese "50-postfix-$mail-transport-agent.conf"?"

Diese findest du in /run/systemd/generator/postfix.service.d

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Sat 14. Jul 2018, 20:09
by Tobi
nikko wrote: Sat 14. Jul 2018, 19:30 "Wo finde ich denn diese "50-postfix-$mail-transport-agent.conf"?"

Diese findest du in /run/systemd/generator/postfix.service.d
Danke!
Aber leider steht da nix erhellendes drin.

Code: Select all

# Automatically generated by systemd-insserv-generator

[Unit]
Wants=mail-transport-agent.target
Before=mail-transport-agent.target
In welches Logfile muss ich denn unmittelbar nach dem Startversuch von Postfix gucken?
Irgendwo muss doch der Fehler verzeichnet werden warum postfix nicht startet.

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Sat 14. Jul 2018, 22:29
by nikko
Was wirft er dir denn entgegen, wenn du ihm sagst

Code: Select all

service postfix start

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Sat 14. Jul 2018, 22:32
by nikko
Primär glaube ich, das jetzt etwas an der Grundkonfiguration nicht mehr stimmt, seit dem Theater mit 222.... und 111....

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Sat 14. Jul 2018, 23:13
by Tobi
nikko wrote: Sat 14. Jul 2018, 22:29 Was wirft er dir denn entgegen, wenn du ihm sagst

Code: Select all

service postfix start
Komischerweise startet er dann.

Nach einem Reboot ist postfix wieder tot.
nikko wrote: Sat 14. Jul 2018, 22:32 Primär glaube ich, das jetzt etwas an der Grundkonfiguration nicht mehr stimmt,
Das ist ja auch meine Vermutung. Aber ich habe bereits die ganze Platte mit "grep" auf "j222222" durchsucht.
Da hatte ich dann die "/etc/mailname" gefunden.

In welcher config Datei kann denn "j222222" noch stehen?
Ich durchsuche jetzt mal noch die Datenbank.

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Sat 14. Jul 2018, 23:20
by Tobi
In der Datenbank "keyhelp" finde ich nur den richtigen Server-Namen.

Ich mach Schluss für heute :lol:

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Sun 15. Jul 2018, 00:03
by nikko
Keine Fehlermeldung nach dem Kommando? Auch nicht nach etwas längerer Zeit?
Schau mal bitte, ob /etc/hosts und /etc/hostname korrekt sind.

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Sun 15. Jul 2018, 09:56
by Tobi
Also nach dem manuellen Start von postfix scheint es zu laufen.

Code: Select all


/etc/init.d/postfix status
● postfix.service - LSB: Postfix Mail Transport Agent
   Loaded: loaded (/etc/init.d/postfix; bad; vendor preset: enabled)
  Drop-In: /run/systemd/generator/postfix.service.d
           └─50-postfix-$mail-transport-agent.conf
   Active: active (running) since Sun 2018-07-15 07:46:57 UTC; 3min 48s ago
     Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
  Process: 6484 ExecStart=/etc/init.d/postfix start (code=exited, status=0/SUCCESS)
   CGroup: /system.slice/postfix.service
           ├─7204 /usr/lib/postfix/sbin/master
           ├─7205 pickup -l -t fifo -u -c
           ├─7206 qmgr -l -t fifo -u
           ├─7208 trivial-rewrite -n rewrite -t unix -u -c
           ├─7211 tlsmgr -l -t unix -u -c
           ├─7221 smtpd -n 127.0.0.1:10025 -t inet -u -c -o content_filter= -o local_recipient_maps= -o relay_recipient_maps= -o smtpd_restriction_classes= -o smtpd_delay...
           ├─7222 smtpd -n 127.0.0.1:10025 -t inet -u -c -o content_filter= -o local_recipient_maps= -o relay_recipient_maps= -o smtpd_restriction_classes= -o smtpd_delay...
           └─7508 showq -t unix -u -c

Ich kontrolliere das nochmal in einer Stunde.

/etc/hosts ist unauffällig

Code: Select all


127.0.0.1       localhost.localdomain localhost
::1             localhost6.localdomain6 localhost6
127.0.0.1       localhost
::1             localhost ip6-localhost ip6-loopback
ff02::1         ip6-allnodes
ff02::2         ip6-allrouters

/etc/hostname hat den korrekten Servernamen.

An welcher Stelle beim Bootvorgang wird denn postfix normalerweise gestartet?
Bzw. in welcher Datei ist das festgelegt?

Re: Postfix benutzt falschen Server  [GELÖST]

Posted: Sun 15. Jul 2018, 10:10
by Tobi
O.K.
Wer googlen kann ist klar im Vorteil :shock:

Die Ausgabe von "systemctl is-enabled postfix" lautet

Code: Select all

postfix.service is not a native service, redirecting to systemd-sysv-install
Executing /lib/systemd/systemd-sysv-install is-enabled postfix
disabled
Ich versuche jetzt "systemctl enable postfix"

Ergebnis:

Code: Select all


insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `postfix' overrides LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6) of script `postfix' overrides LSB defaults (0 1 6).
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `postfix' overrides LSB defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6) of script `postfix' overrides LSB defaults (0 1 6).

Und jetzt noch reboot :|

Re: Postfix benutzt falschen Server

Posted: Sun 15. Jul 2018, 10:18
by Tobi
HA!

Problem behoben!
Postfix läuft nach dem Reboot wieder!