Page 1 of 1

IP-Verwaltung und Updates

Posted: Tue 1. Mar 2016, 15:10
by Scopeman
Hi,

als erstes muss ich sagen, dass die Software bis jetzt einen positiven Eindruck macht. Ich hoffe ihr bleibt am Ball ;)

Ein zwei dinge muss ich aber loswerden.

Zuallererst fehlt mir für den produktiven Einsatz die komplette IP-Verwaltung und die Möglichkeit mehrere IPs zuzuordnen.
Das wäre für mich an einem Panel mit die wichtigste Funktion und sollte schnellstens implementiert werden. Gerade im
Zusammenhang mit SSL-Zertifikaten. Wundert mich auch, dass bis jetzt noch keiner danach gefragt hat.

Als zweiten Punkt, missfällt es mir total, dass die Software sich selbstständig updatet. Das ist einfach ein absolutes No-Go.
Ich als Admin möchte immernoch selber entscheiden, wann ich ein Update mache, zumal ja auch wohl das ganze System ansich
geupdatet wird. Ich denke auch nicht, dass in ferner Zukunft, wenn mehr Installationen dazu kommen und es beim Update
zu fehlern kommen sollte, ihr dafür die Verantwortung übernimmt. Bitte berücksichtigt das.

MfG
Scopeman

Re: IP-Verwaltung und Updates

Posted: Tue 1. Mar 2016, 17:02
by Martin
Hallo,

die IP Verwaltung ist für ein späteres Update geplant, genießt aktuell aber keine Priorität, da für ein Webhostingsystem eine einzelne IP ausreichend ist. Das Thema wird dann erst bei der Umsetzung von IPv6 direkt in KeyHelp relevanter.
Die Nutzung von mehreren SSL Zertifikaten ist bei KeyHelp mittels SNI gegeben und für den Admin für jede Domain entsprechend einstellbar.
Die Nutzung mehrerer IPv4 Adressen für ein reines Webhostingsystem (z.B. wegen SSL oder pro Domain eine IP) ist zudem aufgrund der Adressknappheit von IPv4 Adressen schon seit einigen Jahren nicht mehr RIPE konform und kommt somit nur in Ausnahmefällen in betracht.

Die automatischen Updates können Sie unter dem Menüpunkt "Update Intervalle" als Admin unterbinden, indem Sie den entsprechenden Cronjob deaktivieren.
Für KeyHelp Updates: "Automatische Panel-Updates durchführen"
Für System Updates: "Serverupdates durchführen"

Re: IP-Verwaltung und Updates

Posted: Wed 2. Mar 2016, 12:11
by Jolinar
Martin wrote:Die automatischen Updates können Sie unter dem Menüpunkt "Update Intervalle" als Admin unterbinden, indem Sie den entsprechenden Cronjob deaktivieren.
Für KeyHelp Updates: "Automatische Panel-Updates durchführen"
Für System Updates: "Serverupdates durchführen"
Hier könnte man überlegen, ob nach dem Login ins Adminpanel ein Hinweis angezeigt wird, falls Updates verfügbar sind und der Updatemodus auf manuell steht.

Re: IP-Verwaltung und Updates

Posted: Wed 2. Mar 2016, 12:42
by Alexander
Hallo,

@Jolinar,

Dieser Hinweis war sogar bereits schon einmal implementiert. Ist dann aber bei einem Refactoring raus gefallen.
Ab kommende Version werden wir den Hinweis wieder anzeigen.

Re: IP-Verwaltung und Updates

Posted: Sat 5. Mar 2016, 23:08
by Manuel
Scopeman wrote:Hi,

als erstes muss ich sagen, dass die Software bis jetzt einen positiven Eindruck macht. Ich hoffe ihr bleibt am Ball ;)

Ein zwei dinge muss ich aber loswerden.

Zuallererst fehlt mir für den produktiven Einsatz die komplette IP-Verwaltung und die Möglichkeit mehrere IPs zuzuordnen.
Das wäre für mich an einem Panel mit die wichtigste Funktion und sollte schnellstens implementiert werden. Gerade im
Zusammenhang mit SSL-Zertifikaten. Wundert mich auch, dass bis jetzt noch keiner danach gefragt hat.

Als zweiten Punkt, missfällt es mir total, dass die Software sich selbstständig updatet. Das ist einfach ein absolutes No-Go.
Ich als Admin möchte immernoch selber entscheiden, wann ich ein Update mache, zumal ja auch wohl das ganze System ansich
geupdatet wird. Ich denke auch nicht, dass in ferner Zukunft, wenn mehr Installationen dazu kommen und es beim Update
zu fehlern kommen sollte, ihr dafür die Verantwortung übernimmt. Bitte berücksichtigt das.

MfG
Scopeman
Der zweite Punkt:
Da möchte ich strengsten und gewaltig widersprechen, das ist ganz gewiss kein No-Go und nur weil das Panel "apt-get update und upgrade" durchführt. Übernimmt Keyweb ganz gewiss keine Verantwortung dafür, da man auf Wunsch das Feature deaktivieren kann.

Ansonsten muss ich folgendes sagen:
Nur weil ein einziger User zu irgendwas äussert muss man nicht direkt umsetzen, man sollte und man muss auch sogar auch die Meinung anderer hören, die es wie ich anders sehen und von daher eine andere Meinung/Äusserung haben.

Die Automatische Panel Update Funktion ist ziemlich gut und auch mittlerweile heutzutage angebracht, wie für die allgemeinen Serverupdates auch.
Wer dies dennoch nicht möchte: Update Intervalle -> Automatische Panel-Updates durchführen und Serverupdates durchführen einfach deativieren.

Was die IP-Verwaltung allerdings angeht:
Die hätte normalerweise von Anfang an dabei sein müssen, Keyweb sieht es zwar anders. Weil Angeblich 1 IP ausreichend würde, des wegen sollte man aber, die Freiheit lassen um selber IPs einzutragen und wieder zu entfernen. Unabhängig von /etc/network/interfaces, also dass die Datei um keinesfalls angerührt wird.

Was noch zu sagen ist: Wegen die Automatische Panel und Server Updates, da sollte man wirklich wohl eher die Auswahl zwischen "Manuell" und "Automatisch" haben. Ich persönlich aber, lasse die Funktion jedenfalls aktiviert

Re: IP-Verwaltung und Updates

Posted: Sun 6. Mar 2016, 16:01
by Jolinar
Manuel wrote:...Ich persönlich aber, lasse die Funktion jedenfalls aktiviert
Das ist auch immer eine Frage des persönlichen Standpunkts und der gegebenen Notwendigkeiten :)
Bei kleinen privaten Hobbyservern mögen automatisierte Updates vertretbar sein, aber bei einem produktiven System wäre es u.U. fatal, wenn z.B. der Webserver oder andere für den Server lebenswichtige Dienste nach einem fehlgeschlagenen Update zerschossen wurden und das Problem erst Stunden später bemerkt wird, nachdem sich erste Kunden beschweren.
Deswegen machen wir unsere Updates grundsätzlich manuell, außerdem müssen wir sowieso alle Änderungen (auch Updates und Patches) dokumentieren.

Re: IP-Verwaltung und Updates

Posted: Thu 23. Jun 2016, 17:24
by snocer
@ Martin
Martin schrieb:
die IP Verwaltung ist für ein späteres Update geplant, genießt aktuell aber keine Priorität, da für ein Webhostingsystem eine einzelne IP ausreichend ist. Das Thema wird dann erst bei der Umsetzung von IPv6 direkt in KeyHelp relevanter.
Die Nutzung von mehreren SSL Zertifikaten ist bei KeyHelp mittels SNI gegeben und für den Admin für jede Domain entsprechend einstellbar.
Die Nutzung mehrerer IPv4 Adressen für ein reines Webhostingsystem (z.B. wegen SSL oder pro Domain eine IP) ist zudem aufgrund der Adressknappheit von IPv4 Adressen schon seit einigen Jahren nicht mehr RIPE konform und kommt somit nur in Ausnahmefällen in betracht.

snocer antwortet:
prinzipiell bin ich hier nicht Eurer Auffassung. Es gibt verschiedene Gründe ein Server mit mehreren IP Adressen zu versehen.
1. Anonymus FTP
2. Einrichtung eines Accounts, für den ein eigenes SSL-Zertifikat beantragt werden soll
3. Trennung von Eigenen und Reseller Kunden auf einem Shared Hosting (Spam, Blacklist etc.)
4. Kunde betreibt eine DB mit Remotezugriff auf dem Server für externe Anwendungen
usw.

Ich gehe mal davon aus das die IP Verwaltung mit der neuen Benutzer Struktur kommen wird. Reseller eine dedizierte IP zuweisen zu können.
Sollte ich mich irren könnt Ihr mich ja berichtigen.

cu snocer

Re: IP-Verwaltung und Updates

Posted: Thu 23. Jun 2016, 18:05
by Nobby
Eine IP-Verwaltung wäre schon ein Nice-to-have, vor allem da ich Keyhelp absolut besser finde als Plesk und i-MSCP, welches ich noch zusätzlich auf anderen Maschinen nutze und die das implementiert haben.

Solange Keyhelp das Feature aber nicht will bleibe ich zwangsläufig auch noch bei diesen ACPs, obwohl ich sehr gerne komplett alles umstellen mag.

Re: IP-Verwaltung und Updates  [GELÖST]

Posted: Thu 23. Jun 2016, 18:18
by snocer
Nobby wrote:Eine IP-Verwaltung wäre schon ein Nice-to-have, vor allem da ich Keyhelp absolut besser finde als Plesk und i-MSCP, welches ich noch zusätzlich auf anderen Maschinen nutze und die das implementiert haben.

Solange Keyhelp das Feature aber nicht will bleibe ich zwangsläufig auch noch bei diesen ACPs, obwohl ich sehr gerne komplett alles umstellen mag.
Ich bin bei Dir. Deshalb habe ich erstmal heute eine VM mit KeyHelp installiert um die weiteren Updates aus der Roadmap mal abzuwarten. Da sind ja schon einige Dinge erwähnt die einige neue Funktionen mitbringen. So ist das System bisher nur für kleine Agenturen (Webdesigner) die sich nicht unbedingt mit einem Server beschäftigen möchten interessant. Ich werde aber am Ball bleiben, vielleicht wird es was.

cu snocer