Page 1 of 2
Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Mon 20. Feb 2017, 22:38
by b0snaX
Hallo zusammen,
ich habe eine frage und zwar nutze ich für Website Entwicklung unter Windows XAMPP unf PHPStorm. Nun XAMPP mit PHP 7.0.13 läuft wunderbar bloss benötige ich zu testzwecken auch andere PHP Versionen 7.1 oder 5.5 und 5.6. Jetzt stehe ich natürlich vor dem Problem das XAMPP keine möglichkeit liefert andere PHP versionen zu installieren. Da meine Frage an euch wie nutzt ihr eure Lokale Webentwicklung? Hatte Jemand das gleiche Problem mehrere PHP Versionen zu installieren?
Auf diversen Foren habe ich gelesen das man Alternatieven verwenden sol uwAMP, WAMP oder MAMP bzw. MAMP PRO leider habe ich mit den gennanten Alternativen keine erfahrung bzw. habe diese nie verwendet.
Freue mich auf euere Ratschläge und Vorschläge.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 01:17
by Jolinar
b0snaX wrote:Jetzt stehe ich natürlich vor dem Problem das XAMPP keine möglichkeit liefert andere PHP versionen zu installieren. Da meine Frage an euch wie nutzt ihr eure Lokale Webentwicklung?
Am flexibelsten wirst du vermutlich sein, wenn du deine Entwicklungsumgebung mit lokalen VM's etablierst. Zum Bereitstellen der VM's könntest du z.B. Virtualisierungslösungen wie
VirtualBox verwenden. Deine Test-VM kannst du dann ganz nach Belieben mit der benötigten Software ausstatten. Wenn nötig und sinnvoll kannst du dir die VM exakt genauso konfigurieren wie deinen Produktivserver, so daß auch alle denkbaren Testszenarien für die Entwicklung abgedeckt werden können.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 01:43
by b0snaX
Das Alles in VM's zu unterteilen wird wahrscheinlich bei mir nicht klappen, da ich einen Schwachen PC hab. 4GM RAM und Intel Pentium 2.13.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 02:42
by Jolinar
b0snaX wrote:Das Alles in VM's zu unterteilen wird wahrscheinlich bei mir nicht klappen, da ich einen Schwachen PC hab. 4GM RAM und Intel Pentium 2.13.
Okay, da könnte es etwas eng werden.
Wäre dann
das hier vielleicht eine brauchbare Alternative? Hatte ich mal eine Zeit lang in Verwendung. Das Tool ist schon etwas älter und ich hab jetzt nicht getestet, ob es mit aktuellen XAMPP-Versionen noch funktioniert, sollte aber eigentlich.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 08:40
by Tobi
Eigentlich sollten 4 GB RAM für einen virtuellen Linux-Server doch reichen.
1GB RAM reicht völlig für die Virtualisierung.
Klar, du kannst nicht mehrere VMs gleichzeitig betreiben. Aber zumindest immer diejenige welche du gerade benötigst.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 09:47
by select name from me;
Ich nutze ein minimales Ubuntu mit Vagrant und habe mir das PPA von Ondrej installiert. Damit hast Du PHP 5.6, 7.0, 7.1.
https://launchpad.net/~ondrej/+archive/ubuntu/php
Jede PHP Version habe ich als PHP FPM Pool eingerichtet. Zudem habe ich mehreren lokalen Domains, die jeweils einen der PHP FPM Pool verwenden. Z.B. php56.projekt.dev
Damit ist man ziemlich flexibel und kann seinen Code unter mehreren PHP Versionen testen.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 09:48
by select name from me;
Zur Not stellt Dir einen zweiten günstigen Linux Rechner ins Netzwerk.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 10:24
by b0snaX
Jolinar wrote:Wäre dann
das hier vielleicht eine brauchbare Alternative? Hatte ich mal eine Zeit lang in Verwendung.
Bei meinen Recherchen zu diesem Thema bin ich auch schon gestossen. Werde mir das mal genauer anschauen.
@select name from me; Diese Idee klingt auch gut, damit werde ich mich auch mal beschäftigen.
Danke euch beiden für euere Tipps zu diesem Thema.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 10:32
by mrbird
Einfacher isses mit
http://www.uwamp.com/en/. Hatte auch bis vor einiger Zeit xampp drauf aber die ganzen Frickellösungen wegen PHP Umschaltung haben mich genervt.
uwamp ist vielleicht nicht so "vollgestopft" wie xampp - bietet aber genau die einfache PHP Versionsumschlatung per Dropdownmenü.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 11:02
by select name from me;
Ich entwickle lieber unter Linux, weil das Dateisystem case-sensitive ist. Unter Windows und Mac jedoch nicht. Das führt immer mal wieder zu sinnlosen Fehlern.
Zudem kann man dann auch direkt alle Möglichkeiten nutzen, die man auf dem Linux Server später haben wird. Z.B. irgendwelche Binaries, Cronjobs, etc.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 15:00
by Jolinar
select name from me; wrote:Zur Not stellt Dir einen zweiten günstigen Linux Rechner ins Netzwerk.
Dafür würden sich ja die Raspberry-Teile förmlich anbieten. Die sind extrem günstig in der Anschaffung und man kann so ziemlich alles an Serverkonstellationen darauf abbilden, was man für Tests braucht.
Ich liebäugele ja auch schon eine Weile mit so einer Himbeere, zumal die aktuellen Modelle auch schon einiges an Hardwareleistung mitbringen.

Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 16:44
by Tobi
Jolinar wrote:Dafür würden sich ja die Raspberry-Teile förmlich anbieten.
Aber nur mit Festplatte.
Ansonsten hast du die SD Karte wahrscheinlich ganz schnell kaputt geschrieben.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 16:52
by Jolinar
Tobi wrote:Aber nur mit Festplatte.
Ansonsten hast du die SD Karte wahrscheinlich ganz schnell kaputt geschrieben.
Das ist schon klar.
Aber selbst mit großen Kapazitäten sind die ja inzwischen für kleines Geld zu haben.

Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 16:57
by select name from me;
Jolinar wrote:select name from me; wrote:Zur Not stellt Dir einen zweiten günstigen Linux Rechner ins Netzwerk.
Dafür würden sich ja die Raspberry-Teile förmlich anbieten.
Ja, dachte ich auch. Man darf aber nicht vergessen, dass hier ein ARM Prozessor verwendet wird. Es gibt doch immer wieder Software, die dafür nicht angeboten wird bzw. sich nicht kompilieren lässt. Zudem ist der Raspberry echt schmal.
Er hat seine Einsatzbereiche, keine Frage. Bei uns arbeitet er als Mini-MOH-Server für die Telefonanlage. Kaum Stromverbrauch, einfach Stecker ziehen um ihn neu zu starten, ...
Wenn es darum geht einen möglichst günstigen Rechner zu haben, würde ich mir eher sowas kaufen:
https://one.de/shop/product_info.php?products_id=16031
https://one.de/shop/product_info.php?products_id=15290
Oft hat man aber eh noch irgend eine alte Gurke rumstehen.
Re: Frage Lokalen Entwicklungsumgebungen unter Windows
Posted: Tue 21. Feb 2017, 17:15
by Jolinar
select name from me; wrote:Ja, dachte ich auch. Man darf aber nicht vergessen, dass hier ein ARM Prozessor verwendet wird. Es gibt doch immer wieder Software, die dafür nicht angeboten wird bzw. sich nicht kompilieren lässt. Zudem ist der Raspberry echt schmal.
Stimmt natürlich...von einem Rechner in Zigarettenschachtelgröße darf man nicht zu viel erwarten.
Aber soweit ich weiß, reicht der auf jeden Fall für einen normalen Webserver und auch Mailserversetups sollen darauf noch einigermaßen laufen.
Für viele Spezialfälle dürfte so eine Himbeere dann aber nicht ausreichen.
Wenn ich mal bestimmte Sachen austesten will/muß, die ich über VirtualBox-VM's nicht abbilden kann, hab ich noch einen etwas älteren Laptop im Schrank liegen.
