Page 1 of 1

Kunden Löschen

Posted: Mon 5. Jun 2017, 09:21
by Akecheta
Sehr geehrte Community,

ich habe heute nacht ein Server neu aufgesetzt und habe Keyhelp rüber gezogen von einem Alten Server. Da ich da keine möglichkeit habe ein Fullbackup machen zu können aufgrund fehlendem Speicherplatzes musste ich alles per Hand rüber laden.

nun habe ich die ordner Struktur identisch aufgebaut und die Kundenbackups welche vorhanden waren wieder eingespielt. Da aber einige Kundenkonten nicht mehr in Verwendung sind wollte ich diese löschen. aber da kommt nun ein fehler...
deleted user "*Kunde*" failed (homedir manually changed?)
was für attribute muss ich setzen damit das wieder reibungslos funktioniert?
Screenshot_11.png
Screenshot_11.png (6.28 KiB) Viewed 1880 times

Re: Kunden Löschen

Posted: Mon 5. Jun 2017, 14:05
by select name from me;
Die Jungs von Keyweb können sicher mehr dazu sagen. Ich kann da natürlich nur raten, da ich nicht in den Code reinschauen kann.

Könnte es vielleicht sein, dass ein Verzeichnis fehlt? Zumindest klingt die Fehlermeldung danach. Ich würde mir vom alten und neuen Server eine Liste aller Verzeichnisse generieren und dann per diff schauen, ob es Unterschiede gibt.

Auf beiden Servern:
find /home -type d > server-?.txt

Dann beide Dateien vergleichen:
diff server-alt.txt server-neu.txt.

Wenn alle Verzeichnisse identisch sind, würde ich die Rechte prüfen. Aber da der Cronjob, der löscht, als root (?) ausgeführt wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass es an den Rechten liegt.

Re: Kunden Löschen  [GELÖST]

Posted: Tue 6. Jun 2017, 10:06
by Alexander
Hallo,

Ursache für den angezeigten Fehler könnte entweder sein

Das erwartete Homeverzeichnis laut KeyHelp-Datenbank (i.d.R /home/users/USERNAME) passt nicht zu dem Homeverzeichnis des Systembenutzers (hierzu mal einen Blick in die Datei /etc/passwd werfen).

Ich vermute aber eher, die Benutzer existieren überhaupt nicht als Systembenutzer auf dem neuen Server.

(Hintergrund: Benutzeraccounts im KeyHelp existieren nicht nur "virtuell" in einer Datenbank sondern werden (auch) als Systembenutzer angelegt. wenn man jetzt nur die KeyHelp Datenbank kopiert, fehlt der Part mit den Systembenutzern)

In diesem Fall wäre erstmal gut die /etc/passwd + /etc/shadow+ /etc/group zu synchronisieren