Backups: Nur neue Daten sichern / Redundanz vermeiden [GELÖST]
Posted: Sat 2. Feb 2019, 10:27
Hallo,
ich glaube, momentan werden immer komplette Backups aller Daten erstellt.
Das kostet allerdings extrem viel Speicherplatz oder Zeit, je nach Kompressionsrate.
Ein kleines Beispiel:
Ich habe einen Server, dessen Speicherplatz 1Tb beträgt.
Im KeyHelp stelle ich ein, dass täglich ein Server-Backup durchgeführt werden soll, welches auf einem externen Backup-Speicher abgelegt wird.
Diese Backups sollen jeweils für 30 Tage vorgehalten werden.
Bei einer Kompressionsrate von 50% bedeutet das, dass ich für die Backups des 1Tb Servers schon 15Tb Backup-Speicher vorhalten muss.
(Weil eben immer alle Daten 30 mal redundant gespeichert werden).
Viel besser wäre es doch, wenn immer nur aktuelle Änderungen gesichert werden. Das würde den benötigten Speicherplatz des Backup-Speichers extrem reduzieren (da ja nicht täglich alle Daten verändert werden) und die benötigte Zeit für die Erstellung der Backups würde stark abnehmen, da eben nicht jeden Tag 1Tb an Daten gesichert werden muss.
Es gibt zwar schon sehr gute Lösungen dafür, allerdings würde ich eine Integration in KeyHelp vorziehen.
Hier eine kleine Anregung: https://backuppc.github.io/backuppc/
Viele Grüße
Tim
---
Mod-EDIT: Mittlerweile implementiert
ich glaube, momentan werden immer komplette Backups aller Daten erstellt.
Das kostet allerdings extrem viel Speicherplatz oder Zeit, je nach Kompressionsrate.
Ein kleines Beispiel:
Ich habe einen Server, dessen Speicherplatz 1Tb beträgt.
Im KeyHelp stelle ich ein, dass täglich ein Server-Backup durchgeführt werden soll, welches auf einem externen Backup-Speicher abgelegt wird.
Diese Backups sollen jeweils für 30 Tage vorgehalten werden.
Bei einer Kompressionsrate von 50% bedeutet das, dass ich für die Backups des 1Tb Servers schon 15Tb Backup-Speicher vorhalten muss.
(Weil eben immer alle Daten 30 mal redundant gespeichert werden).
Viel besser wäre es doch, wenn immer nur aktuelle Änderungen gesichert werden. Das würde den benötigten Speicherplatz des Backup-Speichers extrem reduzieren (da ja nicht täglich alle Daten verändert werden) und die benötigte Zeit für die Erstellung der Backups würde stark abnehmen, da eben nicht jeden Tag 1Tb an Daten gesichert werden muss.
Es gibt zwar schon sehr gute Lösungen dafür, allerdings würde ich eine Integration in KeyHelp vorziehen.
Hier eine kleine Anregung: https://backuppc.github.io/backuppc/
Viele Grüße
Tim
---
Mod-EDIT: Mittlerweile implementiert