Page 1 of 1
Keyhelpumzug
Posted: Sun 10. Mar 2019, 23:43
by Joedaswiesel
Hallo Keyhelp Freunde/innen,
ich beabsichtige in den nächsten Tagen keyhelp von einem vServer mit Ubuntu auf einen ded Server mit Debian 9.6 umzuziehen (via Keyhelp Vollbackup).
Worauf muß ich achten oder mit welchen Problem sollte ich rechnen ?
Freue mich auf eure Antworten.
VG
Re: Keyhelpumzug
Posted: Sun 10. Mar 2019, 23:47
by b0snaX
Hallo,
hier hast du eine Anleitung wie man das alles Wiederherstellt:
viewtopic.php?f=5&t=7805
Re: Keyhelpumzug
Posted: Sun 10. Mar 2019, 23:54
by Joedaswiesel
Sicher...
Gestern ausgedruckt. Allerdings bevor ich loslege, habe ich die Frage gestellt, um möglichst vorbereitet zu sein, ob und was schief gehen könnte. Weil z.B. unterschiedliche Hardware, unterschiedliche Debian/Ubuntuversion...
Re: Keyhelpumzug
Posted: Mon 11. Mar 2019, 07:29
by b0snaX
Hallo,
auf anhieb fällt mir da nix ein was schief gehen könnte. Aber warte einfachmal ab villeicht meldet sich ja jemand der schon mit Backups hantiert hat und dir sagen kann ob da was schief gehen kann bzw. was da schief geht.
Re: Keyhelpumzug
Posted: Mon 11. Mar 2019, 08:26
by Jolinar
Joedaswiesel wrote: ↑Sun 10. Mar 2019, 23:54
habe ich die Frage gestellt, um möglichst vorbereitet zu sein, ob und was schief gehen könnte
Bei solch größeren Aktionen empfehle ich immer, einen ersten Probelauf in einer lokalen Testumgebung (z.B.
virtualbox o.ä.) zu absolvieren, einfach um das Gefühl für das gesamte Procedere zu bekommen.
Joedaswiesel wrote: ↑Sun 10. Mar 2019, 23:54
unterschiedliche Hardware, unterschiedliche Debian/Ubuntuversion...
Da du auch auf neue Hardware umziehst, ist es für dich einfacher als für jemand, der auf derselben Hardware ein System mit Nutzdaten-Restore aufsetzen muß.
Bei dir kann das alte System erstmal weiterlaufen und du kannst in Ruhe auf der neuen Hardware aufsetzen und erstmal die Funktionalität und Erreichbarkeit testen, bevor das alte System runtergefahren wird.
Re: Keyhelpumzug
Posted: Tue 12. Mar 2019, 00:03
by Joedaswiesel
Hi, Danke für Deine Antowrt. Schließe mich der vollumfänglich an.
Allerdings, "operiere" ich nie ohne Sicherheitsmaßnahmen. Ich nutze dafür grundsätzlich immer erstmal eine Testumgebung um zu testen und zu üben. Gehöre aber auch zu denen, die erst ein Backup machen, dieses extern sichern und erst dann am System "rumfummeln"
Werde den Kampf damit morgen mal angehen. die Zip Datei (Backup) ist schon umgezogen.
Danke Euch aber für die hilfreichen Worte.
Jolinar wrote: ↑Mon 11. Mar 2019, 08:26
Joedaswiesel wrote: ↑Sun 10. Mar 2019, 23:54
habe ich die Frage gestellt, um möglichst vorbereitet zu sein, ob und was schief gehen könnte
Bei solch größeren Aktionen empfehle ich immer, einen ersten Probelauf in einer lokalen Testumgebung (z.B.
virtualbox o.ä.) zu absolvieren, einfach um das Gefühl für das gesamte Procedere zu bekommen.
Joedaswiesel wrote: ↑Sun 10. Mar 2019, 23:54
unterschiedliche Hardware, unterschiedliche Debian/Ubuntuversion...
Da du auch auf neue Hardware umziehst, ist es für dich einfacher als für jemand, der auf derselben Hardware ein System mit Nutzdaten-Restore aufsetzen muß.
Bei dir kann das alte System erstmal weiterlaufen und du kannst in Ruhe auf der neuen Hardware aufsetzen und erstmal die Funktionalität und Erreichbarkeit testen, bevor das alte System runtergefahren wird.