Speicherkapazitätanzeige fehlerhaft
Speicherkapazitätanzeige fehlerhaft
zur zeit bin ich auf der Suche nach einer Alternative zu Plesk. Deswegen habe ich auf einen v-server aus Testzwecken Keyhelp installiert.
Die Installation ist einwandfrei durch gelaufen und die Testpage ist erreichbar. In dem Admin Panel ist mir dann aber aufgefallen, dass die Speicherkapazitäten nicht dem entsprechen welche ich dem Server zur Verfügung gestellt habe.
Zeigt das Adminpanel nicht die Tatsächliche Kapazität an?
Als Beispiel:
Festplattenauslastung: Verfügbar: 150GB / Angezeigt: 20GB
Speicherauslastung: Verfügbar: 4GB / Angezeigt 800MB
Swap: Verfügbar 5GB / Angezeigt 9MB
Das System wird auf einem Debian System betrieben.
Re: Speicherkapazitätanzeige fehlerhaft
hier wäre für eine Beurteilung ein Screenshot dieser drei Zeilen der Systemübersicht hilfreich. Bezüglich des Festplattenspeichers gilt hier zudem, dass hierbei die Größe der / Partition ausgegeben wird.
Martin
Re: Speicherkapazitätanzeige fehlerhaft
Re: Speicherkapazitätanzeige fehlerhaft
wie man an der Ausgabe von df sehen kann ist die / Partition nur 23GB (20GiB) groß. Daher ist die Anzeige in KeyHelp soweit korrekt.
KeyHelp geht aktuell davon aus das eine große / Partition genutzt wird (ggf. nur /boot und /backup als eigene Partitionen)
Martin
Re: Speicherkapazitätanzeige fehlerhaft
Re: Speicherkapazitätanzeige fehlerhaft
KeyHelp selbst erwartet hier aktuell nur eine Partition, hier kann der Eintrag in der KeyHelp Datenbank entsprechend auf /home abgeändert werden. (Mailspeicherverbrauch und Datenbankgröße werden von der Dateisystemquota unabhängig berechnet und mit in die Benutzerquota gezählt, sodass /var hier auch unabhängig sein kann)
Martin
Re: Speicherkapazitätanzeige fehlerhaft
Ich war jetzt auch so schlau und habe /home in eigene Partition verfrachtet und nun sehe ich die im KH nicht mehr.
Gruß MLan
Re: Speicherkapazitätanzeige fehlerhaft
/var (mit den Datenbanken und Mails) berechnet die Quota über eigene Methoden. Für die Diskquota wäre hier somit nur /home relevant.
Hier kann (momentan manuell) der Quotapfad in der KeyHelp Settings mySQL Tabelle angepasst werden (entsprechend von / auf /home). Für das Dateisystem muss Quota natürlich entsprechend in der /etc/fstab aktiviert sein.
In der Settings Tabelle:
Kategorie quota -> filesystem
Martin