Keyhhelp mit Ubuntu unter Proxmox?
- ramfresser
- Posts: 50
- Joined: Fri 29. Jan 2016, 17:50
- Location: Ibbenbüren
- Contact:
Keyhhelp mit Ubuntu unter Proxmox?
Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die ein Proxmoxneuling wie ich es gerade bin, beachten sollte, um Probleme mit Keyhelp in einem Ubuntusystem in einer Proxmox VE 7.1-4 Umgebung schon im Vorfeld verhindern zu können?
Patrick Popelka
Verein für Angehörige von psychisch und körperlich Erkrankten e.V.
https://www.vapke.de
______________________________
Keywebsüchtiger sei dem 14.11.2005

Re: Keyhhelp mit Ubuntu unter Proxmox?
Meinst nicht auch, es wäre vielleicht besser die Frage im https://forum.proxmox.com/zu stellen ?ramfresser wrote: ↑Sun 5. Dec 2021, 13:58 Hallo
Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die ein Proxmoxneuling wie ich es gerade bin, beachten sollte, um Probleme mit Keyhelp in einem Ubuntusystem in einer Proxmox VE 7.1-4 Umgebung schon im Vorfeld verhindern zu können?
Gruß Mlan
- ramfresser
- Posts: 50
- Joined: Fri 29. Jan 2016, 17:50
- Location: Ibbenbüren
- Contact:
Re: Keyhhelp mit Ubuntu unter Proxmox?
MLan wrote: ↑Mon 6. Dec 2021, 00:15Meinst nicht auch, es wäre vielleicht besser die Frage im https://forum.proxmox.com/zu stellen ?ramfresser wrote: ↑Sun 5. Dec 2021, 13:58 Hallo
Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die ein Proxmoxneuling wie ich es gerade bin, beachten sollte, um Probleme mit Keyhelp in einem Ubuntusystem in einer Proxmox VE 7.1-4 Umgebung schon im Vorfeld verhindern zu können?
Gruß Mlan
Nö
Ich denke, wenn ein Keyhelp Nutzer ein Probleme mit Keyhelp hat, egal durch was ausgelöst wurde, wird er sich als erstes in diesen Forum umschauen und hoffentlich auch ein Forumbeitrag dazu eröffnen.
Patrick Popelka
Verein für Angehörige von psychisch und körperlich Erkrankten e.V.
https://www.vapke.de
______________________________
Keywebsüchtiger sei dem 14.11.2005

Re: Keyhhelp mit Ubuntu unter Proxmox?
wenn man eine VM ("Create VM") nutzt unter Proxmox gibt es nichts zu beachten.
Erstellt man einen Container ("Create CT") muss man noch den Mointpoint anpassen, damit die Quota funktioniert: siehe viewtopic.php?f=4&t=11002
PS: mind. 4 GB RAM sollte man dem virtuellen Server gönnen
Florian Cheno
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
- ramfresser
- Posts: 50
- Joined: Fri 29. Jan 2016, 17:50
- Location: Ibbenbüren
- Contact:
Re: Keyhhelp mit Ubuntu unter Proxmox?
@Florian Cheno
Dankeschön für die beiden Tipps.
Sobald die Preise für DDR4 Preise wieder normales Niveau erreichen, bekommt der Server seine restlichen 96 GB Arbeitsspeicher und dann kann Keyhelp sich auf 8 oder noch mehr GB freuen.
LG Patrick
Patrick Popelka
Verein für Angehörige von psychisch und körperlich Erkrankten e.V.
https://www.vapke.de
______________________________
Keywebsüchtiger sei dem 14.11.2005

Re: Keyhhelp mit Ubuntu unter Proxmox?
Nach aktueller Marktlage dürfte DDR4 Ram noch bis Mitte nächsten Jahres im Preis steigen.
Dann wird es sicherlich von DDR 5 verdrängt.
Brauchst du spezielle Ram Module?
Auf jeden Fall ist Gebrauchtware einen zweiten Blick wert.
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
- ramfresser
- Posts: 50
- Joined: Fri 29. Jan 2016, 17:50
- Location: Ibbenbüren
- Contact:
Re: Keyhhelp mit Ubuntu unter Proxmox?
Vielen dank für dein Tipp.
An unseren Vereinsserver und meinen privaten Server lassen wir seit über 16 Jahre, nur uns selber und die Key Familie (Keyweb & Keymachine) ran.
Patrick Popelka
Verein für Angehörige von psychisch und körperlich Erkrankten e.V.
https://www.vapke.de
______________________________
Keywebsüchtiger sei dem 14.11.2005
