MySQL Probleme nach Update auf Keyhelp 24.1

Haben Sie einen Bug entdeckt? Teilen Sie es uns mit.
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4499
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: MySQL Probleme nach Update auf Keyhelp 24.1

Post by Alexander »

DasBiberlein wrote: Sat 13. Jul 2024, 09:53 ggf. könnte man ja den DB Server updaten ^^
Für den Fall das diese Aussage auf ein KeyHelp Update abzielt:
KeyHelp verwendet immer die Datenbank-Version die der Bestriebssystemhersteller als Standard festgelegt hat.
Das Verwenden einer anderen Datenbank-Version könnte man als "am KeyHelp vorbei konfigurieren" bezeichnen.
Es sollte zwar i.d.R. keine Probleme geben, aber in der Vergangenheit gab es durchaus bei MariaDB Breaking Changes, was zu einer Inkompatibilität geführt hätte.

Die sichere Variante eines Datenbank Updates ist ein Dist-Upgrade über die KeyHelp Upgrade Skripte.

Debian 12 kommt mit MariaDB 10.11.6
Ubuntu 24 kommt mit MariaDB 10.11.8 (hier gibt es natürlich aktuell noch kein Dist-Upgrade Skript, da Ubuntu 24 erst mit KeyHelp 24.2 unterstützt wird)
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
DasBiberlein
Posts: 15
Joined: Sat 25. Apr 2020, 03:03

Re: MySQL Probleme nach Update auf Keyhelp 24.1

Post by DasBiberlein »

Alexander wrote: Mon 15. Jul 2024, 09:34
DasBiberlein wrote: Sat 13. Jul 2024, 09:53 ggf. könnte man ja den DB Server updaten ^^
Für den Fall das diese Aussage auf ein KeyHelp Update abzielt:
KeyHelp verwendet immer die Datenbank-Version die der Bestriebssystemhersteller als Standard festgelegt hat.
Das Verwenden einer anderen Datenbank-Version könnte man als "am KeyHelp vorbei konfigurieren" bezeichnen.
Es sollte zwar i.d.R. keine Probleme geben, aber in der Vergangenheit gab es durchaus bei MariaDB Breaking Changes, was zu einer Inkompatibilität geführt hätte.

Die sichere Variante eines Datenbank Updates ist ein Dist-Upgrade über die KeyHelp Upgrade Skripte.

Debian 12 kommt mit MariaDB 10.11.6
Ubuntu 24 kommt mit MariaDB 10.11.8 (hier gibt es natürlich aktuell noch kein Dist-Upgrade Skript, da Ubuntu 24 erst mit KeyHelp 24.2 unterstützt wird)
Moin Alex,

ich habe ein update auf .8 durch geführt.
Aber auch nur den DB-Server Rest ist unangetastet.
Ich musste alle 24 - 48 Stunden den gesamten Server ausschalten weil ein reboot auch nicht mehr funktioniert hat.
Bis jetzt läuft er sauber durch. Aber wie gesagt es läuft auch nur NextCloud auf dem Host.

Vg
Biber
Post Reply