Für den Fall das diese Aussage auf ein KeyHelp Update abzielt:
KeyHelp verwendet immer die Datenbank-Version die der Bestriebssystemhersteller als Standard festgelegt hat.
Das Verwenden einer anderen Datenbank-Version könnte man als "am KeyHelp vorbei konfigurieren" bezeichnen.
Es sollte zwar i.d.R. keine Probleme geben, aber in der Vergangenheit gab es durchaus bei MariaDB Breaking Changes, was zu einer Inkompatibilität geführt hätte.
Die sichere Variante eines Datenbank Updates ist ein Dist-Upgrade über die KeyHelp Upgrade Skripte.
Debian 12 kommt mit MariaDB 10.11.6
Ubuntu 24 kommt mit MariaDB 10.11.8 (hier gibt es natürlich aktuell noch kein Dist-Upgrade Skript, da Ubuntu 24 erst mit KeyHelp 24.2 unterstützt wird)