Datenimport per wget  [GELÖST]

Diskussionen zur Bedienung von KeyHelp.
Post Reply
MrSmiley
Posts: 9
Joined: Tue 30. Jul 2024, 16:46

Datenimport per wget

Post by MrSmiley »

Hallo zusammen,

ich habe via wget über Putty eine Website auf den einen Useraccount kopiert (Dedian 12.9, Keyhelp aktuell).
nun ist es so, dass die Daten im Datei-Manager des Users der Gruppe Root und Besitzer Root ausgezeichnet sind.

Als User kann ich die Daten nicht bearbeiten, kopieren oder löschen. Auch mit dem Admin Konto habe ich keine Möglichkeit die Daten zu bearbeiten, verschieben oder zu löschen.

Wenn ich z.B. eine neue Domain anlege, wird das dem richtigen User zugewiesen.

Wie könnte ich die Daten in das Verzeichnis des Users bekommen, sodass er der Besitzer ist und bleibt.

Ja, ich kann bei kleinen Sachen die Daten über den Dateimanager hochladen, was auch funktionier, aber ich habe ein paar WordPress Projekte, die einige GB groß sind, daher auch das Interesse an wget.

Die Console kann ich ja nur als Admin verwenden.

vielen Dank im Vorfeld.
User avatar
24unix
Posts: 2063
Joined: Sun 21. Jun 2020, 17:16
Location: Kollmar
Contact:

Re: Datenimport per wget  [GELÖST]

Post by 24unix »

Mit Putty, wo Du ja anscheined root bist:

chown -R <user>:<user> /dein/pad
Cheers Micha
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.

(The bartender says: “You really should validate your input.”)
User avatar
Jolinar
Community Moderator
Posts: 4090
Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
Location: Weimar (Thüringen)
Contact:

Re: Datenimport per wget

Post by Jolinar »

MrSmiley wrote: Mon 20. Jan 2025, 12:38 Die Console kann ich ja nur als Admin verwenden.
Du kannst auch einzelnen Usern SSH Zugriff erlauben. Dann kann der User auch am CLI arbeiten.
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
  • In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
    In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions
  • In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
    In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
User avatar
Alexander
Keyweb AG
Posts: 4500
Joined: Wed 20. Jan 2016, 02:23

Re: Datenimport per wget

Post by Alexander »

Oder per FTP über Tools wie File-Zilla.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alexander Mahr

**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
User avatar
Jolinar
Community Moderator
Posts: 4090
Joined: Sat 30. Jan 2016, 07:11
Location: Weimar (Thüringen)
Contact:

Re: Datenimport per wget

Post by Jolinar »

Eine weitere Option wäre die Wiederherstellung aus einem Backup. Die Dateirechte werden beim Backup ja mitgesichert.
Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, daß er inkompetent ist. (David Dunning)

Data Collector für Community Support
___
Ich verwende zwei verschiedene Schriftfarben in meinen Beiträgen /
I use two different font colors in my posts:
  • In dieser Farbe schreibe ich als Moderator und gebe moderative Hinweise oder begründe moderative Eingriffe /
    In this color, I write as a moderator and provide moderative guidance or justify moderative interventions
  • In dieser Farbe schreibe ich als Community Mitglied und teile meine private Meinung und persönlichen Ansichten mit /
    In this color, I write as a community member and share my personal opinions and views
MrSmiley
Posts: 9
Joined: Tue 30. Jul 2024, 16:46

Re: Datenimport per wget

Post by MrSmiley »

Danke für die Zahlreichen Tipps.

Ich werde mich da nach und nach einfuchsen.

chown -R <user>:<user> was schon die richtige Lösung, zumindest im Augenblick.

Aber nun stelle ich mir die Frage, wie man auf <user>:<user> kommt. Das steht doch nirgends geschrieben. Da kommt man doch nicht einfach so drauf.

lg
User avatar
24unix
Posts: 2063
Joined: Sun 21. Jun 2020, 17:16
Location: Kollmar
Contact:

Re: Datenimport per wget

Post by 24unix »

MrSmiley wrote: Mon 20. Jan 2025, 13:33 Aber nun stelle ich mir die Frage, wie man auf <user>:<user> kommt. Das steht doch nirgends geschrieben. Da kommt man doch nicht einfach so drauf.
Sorry, das sind die einfachsten Basics für einen Linux-Admin.

Und das es nirgend geschrieben steht stimmt auch nicht:

man chown

Direkt am Anfang:

Code: Select all

CHOWN(1)                                                                                   User Commands                                                                                   CHOWN(1)

NAME
       chown - change file owner and group

SYNOPSIS
       chown [OPTION]... [OWNER][:[GROUP]] FILE...
       chown [OPTION]... --reference=RFILE FILE...
Cheers Micha
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.

(The bartender says: “You really should validate your input.”)
User avatar
technotravel
KeyHelp Translator
Posts: 415
Joined: Mon 19. Oct 2020, 11:11

Re: Datenimport per wget

Post by technotravel »

MrSmiley wrote: Mon 20. Jan 2025, 13:33 Aber nun stelle ich mir die Frage, wie man auf <user>:<user> kommt. Das steht doch nirgends geschrieben. Da kommt man doch nicht einfach so drauf.

der "user" ist der Name, den du beim Erstellen des Keyhelp Benutzers eingegeben hast. Sieht man alle aufgelistet unter "Benutzerverwaltung" im Panel.
Chers francophones, je traduis KeyHelp en français. S'il y a des erreurs ou des propositions d'amélioration, n'hésitez pas à me contacter !
(Ich übersetze KeyHelp ins Französische)
Post Reply