Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
nachdem ich bereits im englischsprachigen Bereich versucht hatte eine Antwort zu bekommen (viewtopic.php?p=54487#p54487), bin ich nun von der Firewall Idee abgerückt.
Denn tatsächlich sollte ein IP-Range Ban auch mit Fail2Ban möglich sein.
Dieses Tutorial sieht für mich verständlich und einfach umsetzbar aus.
https://pipo.blog/articles/20210518-fai ... nt-banning
Einziges Problem:
Wie kann ich den Erfolg testen? Ich kann mich ja schlecht selbst aussperren...
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files

Fezzi
Everyone can do something, no one can do everything.
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
Thailand wäre auch auf der Liste

Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files

Fezzi
Everyone can do something, no one can do everything.
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files

Peter
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
Dein Wunsch ist mir Befehl.
Läuft bereits.

Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
Alles als root (sudo) bzw. als keyhelpadmin anlegen.
Die gesperrten IPs lassen sich unter Sicherheit >> Fail2Ban-Verwaltung einsehen und bearbeiten.
####################################################
Wie funktioniert das Skript?
Das Skript nutzt das Github Repository von borestad und dort die Abuse-IP-Liste "abuseipdb-s100-3d.ipv4".
https://raw.githubusercontent.com/bores ... 00-3d.ipv4
Diese erscheint mir ein guter Kompromiss aus Dateigröße und Aktualität.
Die IP-Blockliste wird eingelesen und die IP Adressen werden für 4 Wochen gesperrt.
Somit kommen jeden Tag neue IP Adressen hinzu und nach 4 Wochen werden diese automatisch wieder freigegeben.
####################################################
Schritt für Schritt Anleitung
=================
1. Neue Datei /etc/fail2ban/filter.d/iplistblock.conf anlegen
Code: Select all
[Definition]
failregex =
ignoreregex =
2. Neue Datei /etc/fail2ban/jail.d/iplistblock.conf anlegen
Code: Select all
[iplistblock]
banaction = %(banaction_allports)s
bantime = 4w
enabled = true
3. fail2ban stoppen und wieder starten
fail2ban-client stop
fail2ban-client start
4. neues Verzeichnis /root/banip anlegen und dorthin wechseln
mkdir /root/banip
cd /root/banip/
5. In dem neuen Verzeichnis ein neues Shellskript /root/banip/loadlist.sh anlegen
Code: Select all
#! /usr/bin/bash
echo `date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"`
echo "Lade IP Blocklist"
wget https://raw.githubusercontent.com/borestad/blocklist-abuseipdb/refs/heads/main/abuseipdb-s100-3d.ipv4 -O /root/banip/ipblocklist.txt
echo `date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"`
echo "IP Blocklist von Github geladen"
grep -o '[0-9]\{1,3\}\.[0-9]\{1,3\}\.[0-9]\{1,3\}\.[0-9]\{1,3\}' /root/banip/ipblocklist.txt | while read IP; do fail2ban-client set iplistblock banip $IP; done
echo `date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"`
echo "IP Blocklist verarbeitet"
rm /root/banip/ipblocklist.txt
echo `date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"`
echo "fertig"
6. Shellskript ausführbar machen
chmod +x /root/banip/loadlist.sh
7. Root Cronjob in KeyHelp anlegen und einmal täglich laufen lassen.
8. FERTIG!
################################################################################################
Ob alles funktioniert seht ihr in KeyHelp unter der Fail2Ban Verwaltung
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
- keyhelpuser
- Posts: 25
- Joined: Sat 13. Mar 2021, 21:56
- Location: ...earth
- Contact:
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
Die einzig spürbare Verzögerung entsteht beim Laden der fail2ban Seite im Backend. Hier hat sich die Ladezeit definitiv verlängert.
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
Dann frage bitte auch im Nachbarthread. Hier geht es um fail2ban.NicoMSH wrote: ↑Mon 30. Jun 2025, 14:54 ohhhh tolle Arbeit, vielen Dank. Werden die IPs dann einzeln in der Firewall gespeichert oder wie läuft das genau? Wenn ja wirft es für mich eine neue Frage auf zwecks Performance (viewtopic.php?t=13965)
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
dort geht es auch um fail2ban und die Performance des Servers. Entschuldige die Frage -.-Tobi wrote: ↑Mon 30. Jun 2025, 18:59Dann frage bitte auch im Nachbarthread. Hier geht es um fail2ban.NicoMSH wrote: ↑Mon 30. Jun 2025, 14:54 ohhhh tolle Arbeit, vielen Dank. Werden die IPs dann einzeln in der Firewall gespeichert oder wie läuft das genau? Wenn ja wirft es für mich eine neue Frage auf zwecks Performance (viewtopic.php?t=13965)
Re: Länder IP Ban mit Fail2Ban, KeyHelp und Static Files
Nun ja, dort geht es streng genommen um eine angeblich performantere und ressourcenschonendere Lösung. Nur halt leider keine Anleitung wie man das realisieren könnte. Aber vielleicht kommt das ja noch. Ist nicht mein Thema.NicoMSH wrote: ↑Mon 30. Jun 2025, 20:44dort geht es auch um fail2ban und die Performance des Servers. Entschuldige die Frage -.-Tobi wrote: ↑Mon 30. Jun 2025, 18:59Dann frage bitte auch im Nachbarthread. Hier geht es um fail2ban.NicoMSH wrote: ↑Mon 30. Jun 2025, 14:54 ohhhh tolle Arbeit, vielen Dank. Werden die IPs dann einzeln in der Firewall gespeichert oder wie läuft das genau? Wenn ja wirft es für mich eine neue Frage auf zwecks Performance (viewtopic.php?t=13965)
Zur fail2ban Performance habe ich weiter oben was geschrieben. Aktuell haben wir über 200.000 IPs gesperrt. Die durchschnittliche Systemlast ist seither von ca. 80% auf 60+% gefallen.
Insgesamt beurteile meine Lösung als positiv. Bisher mussten wir mindestens einmal pro Woche irgendwelche random IPs über die Firewall sperren. Das war seitdem nicht mehr nötig.
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser