Das müsste dan schon ein Textfeld sein, nur der Port wird nicht reichen, je nach Weiterleitung muss man mehr oder weniger machen, z.B. machmal auch WebSockets.
Cheers Micha
--
A backend dev walks into a bar, orders 1 beer.
Then orders 100 beers.
Then orders -1 beers.
Then orders “a lizard”.
Then explodes.
(The bartender says: “You really should validate your input.”)
es gibt endlose Konfigurationsmöglichkeiten beim Mod-Proxy, und verschiedene Anwendungen bedürfen verschiedener Anweisungen. Keyhelp kann sowas kaum abbilden.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Florian Cheno
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
es gibt endlose Konfigurationsmöglichkeiten beim Mod-Proxy, und verschiedene Anwendungen bedürfen verschiedener Anweisungen. Keyhelp kann sowas kaum abbilden.
Vielleicht mit einer vereinfachten Version? Für Proxys, die man einfach auf einem Port weiterleiten kann! Den Rest kann man ja im Apache registrieren...
Das würde ich auch sehr gut finden.
Ich nutze aktuell Nginx Reverse Proxy und habe KeyHelp dahinter geschaltet, damit ich auf andere Anwendungen, die auf einem anderen Port laufen weiterleiten kann.
Für mich persönlich fängt "einfach" da an, wo ich nur einen Port angeben kann. Mehr habe ich aktuell im Nginx Proxy Manager auch nicht und es funktioniert an sich gut. Das einzige Manko ist, dass KeyHelp jetzt die E-Mail Zertifikate nicht mehr aktualisieren kann, da die HTTP Challange nicht hinter einem Reverse Proxy funktioniert. Ich muss jetzt alle 90 Tage einmal den Proxy rausnehmen, KeyHelp vor Port 80 setzen, die Zertifikate aktualisieren und das wieder zurück ändern. Das ist schon nervig.
Falls es da andere Alternativen gibt, könnt Ihr mir diese gerne nennen. Ich kenne mich mit KeyHelp nicht so gut aus.