MTA-STS bei Hostname als MX?

Allgemeine Diskussionen rund um KeyHelp.
Post Reply
User avatar
Ralph
Posts: 1340
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

MTA-STS bei Hostname als MX?

Post by Ralph »

Ich verwende den Hostname als MX sowie externe NS (pdns) und würde gerne ein funktionierendes MTA-STS Setup dazu erstellen.
Würde ein cname record ausreichen der auf den hostname zeigt z.b. mta-sts.domain.tld auf my.hostname.tld und gibt es eine URL bzw rewrite zu einer mta-sts.txt passend zum hostname?
??? :roll:
User avatar
Ralph
Posts: 1340
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: MTA-STS bei Hostname als MX?

Post by Ralph »

Es geht dabei um kommende BSI Vorgaben die im Grunde vollkommen nutzlos sind und die derzeitigen Probleme so nicht lösen können (falscher Ansatz) aber eine nette Zeitverschwendung mal wieder:
https://www.heise.de/news/BSI-Macht-202 ... 98084.html

Es muß jetzt nicht zwingend ein MTA-STS Setup sein, Dane wäre z.b auch eine Alternative ...
Ich denke dabei an den autodivover Vhost, der vieleicht für MTA-STS genutzt (erweitert) werden könnte ... aber wie gesagt jede andere schnelle Lösung oder Vorschläge dazu nehme ich gerne an.
User avatar
Ralph
Posts: 1340
Joined: Mon 30. Mar 2020, 16:14

Re: MTA-STS bei Hostname als MX?

Post by Ralph »

Ok, ich weiß ja nicht ob eine Integration von MTA-STS bereits vorgesehen ist ...
Ansonsten bitte den Thread einfach in die Bastelecke (Skripte) verschieben, das ganze lässt sich auch über ein Bash Script umsetzen incl. Prüfung auf vorhandene Domains ... eine integrierte PHP Datei unter keyhelp, plus mta-sts.* Alias wäre allerdings eine bessere Lösung.
Post Reply