Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Wir haben bei unserer Domain ständig das Problem, dass Gmail sie in den Spam Ordner packt
Jetzt habe ich die Konfiguration von " Hauptdomain für die Verbindung von E-Mail-Clients " umgestellt von " Verwende den Hostnamen des Servers " zu " Verwende den zugehörigen Domain-Namen", weil mir das rein logisch sinnvoller erscheint.
Habt ihr noch Tipps?
ich habe einige Mail Spam Check Tools ausprobiert, alle sagen "grünes Licht", Mail sei optimal konfiguriert
Ich dachte erst es liegt daran, dass unsere noreply Mail Adresse nicht angelegt ist, aber wenn ich ein nagelneues Gmail Konto erstelle und es mit einer existierenden Mail probiere, passiert das gleiche
Ich hab DKIM etc, alles eingerichtet und getestet
Ich habe Google Webmaster bereits 2x kontaktiert, ohne Erfolg
Hat irgendjemand eine Idee für uns?
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Wie sieht das Reverse-DNS deiner Server-IP aus?
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Wichtig ist, dass als Hostname bestenfalls der im PTR Record hinterlegte Name verwendet wird, denn viele Spamfilter prüfen ob der HostName zum hinterlegten PTR Record der IP passt.
Was sagt denn die Spam Bewertung, warum genau es verschoben wird?
Des weiteren, wie ist SPF, DMARC und DKIM eingerichtet?
Wie lange ist die Domain bereits registriert?
Google bewertet viele Faktoren und teils braucht es bei neu registrierten einfach erstmal bis Vertrauen aufgebaut ist.
Tobias
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Reverse-DNS ist srv.queermeet.de, ich habe jetzt die Option auf " Verwende den Hostnamen des Servers " zurück gesetzttab-kh wrote: ↑Thu 7. Aug 2025, 01:05 Probier doch mal https://www.experte.de/spam-check, die testen angeblich auch die gmail-Zustellung. Bei mir ist da alles ok und wird angeblich bei gmail nicht in den Spamordner zugestellt. Eine gmail-Adresse für einen echten Test habe ich derzeit nicht. Ich benutze bei der von dir genannten Einstellung den Namen des Servers und der ist auch als Reverse-DNS der Server-IP eingerichtet.
Wie sieht das Reverse-DNS deiner Server-IP aus?
Falls das relevant ist:
Ich habe meinen Server und Domains bei IONOS und habe für meine DOmain DNS Records eingerichtet, die auf den Server zeigen
Also A @ 85.215.210.143
A www 85.215.210.143
MX @ queermeet.de
Und dann eben DKIM
TXT default._domainkey und der DKIM direkt aus Keyhelp für meine Domain
und dmarc mit
TXT _dmarc"v=DMARC1; p=quarantine;"
Spam Test:
SpamAssassin Score
10 / 10
SpamAssassin hat nichts an der E-Mail auszusetzen. Details
Gmail Spamfilter
Gmail hat die E-Mail nicht als Spam klassifiziert.
Gmail Inbox
Gmail hat die E-Mail in die primäre Inbox einsortiert. Der Empfänger sieht die E-Mail daher direkt.
SPF
Die Sender-Domain hat einen gültigen SPF-Eintrag.
DKIM
Die Sender-Domain hat einen gültigen DKIM-Eintrag.
Ich habe jetzt gerade nochmal mit einem neuen G-Mail Account getestet, wieder Spam
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Schau meine letzte Antwort, da beantworte ich einiges davon schonTobi7889 wrote: ↑Thu 7. Aug 2025, 07:43Wichtig ist, dass als Hostname bestenfalls der im PTR Record hinterlegte Name verwendet wird, denn viele Spamfilter prüfen ob der HostName zum hinterlegten PTR Record der IP passt.
Was sagt denn die Spam Bewertung, warum genau es verschoben wird?
Des weiteren, wie ist SPF, DMARC und DKIM eingerichtet?
Wie lange ist die Domain bereits registriert?
Google bewertet viele Faktoren und teils braucht es bei neu registrierten einfach erstmal bis Vertrauen aufgebaut ist.
Die DOmain ist schon einige Monate registriert, wurde vor ca 2 Monaten zu IONOS umgezogen
Direkt in Gmail steht kein Grund für den Spam
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
https://www.spf-record.de/ zeigt:
SPF-Check bestanden
Ihr SPF-Record Prüfergebnis
SPF-Record gefunden
Syntaxprüfung: 0 Fehler
E-Mail-Spoofingschutz: Gut
https://www.learndmarc.com/ zeigt:
DMARC Results
--- Connection parameters ---
Source IP address: 85.215.210.143
Hostname: srv.queermeet.de
Sender: noreply@queermeet.de
--- SPF ---
Domain: queermeet.de
Identity: RFC5321.MailFrom
Auth Result: PASS
DMARC Alignment: PASS
--- DKIM ---
Domain: queermeet.de
Selector: default
Algorithm: (2048-bit)
Auth Result: PASS
DMARC Alignment: PASS
--- DMARC ---
RFC5322.From domain: queermeet.de
Policy (p=): quarantine
SPF: PASS
DKIM: PASS
DMARC Result: PASS
--- Final verdict ---
DMARC does not take any specific action regarding message delivery. Generally, this means that the message will be successfully delivered. However, it's important to note that other factors like spam filters can still reject or quarantine a message.
---------------------
Thanks for using learndmarc.com
This free service is brought to you by URIports.com - DMARC Monitoring Reinvented.
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
nutze die Postmaster Tools von Google:
https://www.gmail.com/postmaster/
Meines WIssens kannst du dort dann Deine Domain prüfen auch dafür sorgen, das Sie für Gmail vertrauenswürdiger ist.
Florian Cheno
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Zur Info, das ist nur relevant für die Verbindung von Email-Clients (Thunderbird, Outlook, etc), die sich mit dem Server verbinden. Auf die Zustellung der Email zu anderen Mailservern hat das keinen Einfluss.
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Ich habe dort bereits 2x eine Anfrage wegen Unzustellbarkeit bzw Spam Verdacht gestellt, aber nie eine Reaktion erhaltenFlorian wrote: ↑Thu 7. Aug 2025, 15:25 Hallo,
nutze die Postmaster Tools von Google:
https://www.gmail.com/postmaster/
Meines WIssens kannst du dort dann Deine Domain prüfen auch dafür sorgen, das Sie für Gmail vertrauenswürdiger ist.
Habe meine Domain dort vor einem Monat registriert aber Google zeigt immer noch keine Daten für "Spamrate", "IP-Reputation" oder "Domain Reputation"
"No data to display at this time. Please come back later.
Postmaster Tools requires that your domain satisfies certain conditions before data is visible for this chart. Refer to the help page for more details."
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Dort steht:
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Hattest du eventuell als Betreff und Text das Wort „Test“ verwendet?
Tobi
-----------------------------
wewoco.de
Das Forum für Reseller, Digital-Agenturen, Bildschirmarbeiter und Mäuseschubser
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Das hier ist der komplette Inhalt:
Delivered-To: queermeettest@gmail.com
Received: by 2002:a05:6200:5814:b0:5b1:600a:51cf with SMTP id v20csp861010qny;
Thu, 7 Aug 2025 07:33:11 -0700 (PDT)
X-Received: by 2002:a05:6402:40cb:b0:615:522e:29fe with SMTP id 4fb4d7f45d1cf-61797daef76mr5869336a12.19.1754577161740;
Thu, 07 Aug 2025 07:32:41 -0700 (PDT)
X-Google-Smtp-Source: AGHT+IFxg+wiNYYKNqCuJYoBf2zlF0EKyOhlDqZhYUrqURf4eW90FzCNTi8A93JHOvvVsk/CeFRN
X-Received: by 2002:a05:6402:40cb:b0:615:522e:29fe with SMTP id 4fb4d7f45d1cf-61797daef76mr5869264a12.19.1754577160305;
Thu, 07 Aug 2025 07:32:40 -0700 (PDT)
ARC-Seal: i=1; a=rsa-sha256; t=1754577160; cv=none;
d=google.com; s=arc-20240605;
b=dleMmHDHt4i54QNxisDMFby1y9sJsTXRYUk5jwfVG6ImXrzkxh2kqY5qeZzrrVGuw0
jil2UnKRQUR0EUbtbtfGyBujlTRAzVtfFzlC7w9PXnhDG75oWVYjUiEp0GPSHLRdbelI
mQbhLU17whefWH6nRJ98Y3IXErUt4a+GGy+b38htTY2Ac2oYAbz4zdWG5HjOU3xS7owN
ufwVT9Ll5lTWch70Z0vH+s2aTnB1wUkwtjmQvO6AMdyNDabJ2ceRNMx+Ve3ifrz4qvfb
SQRFxdZOTromJtn+s4C42BVrYK3KzbGGZOYt8FhnolG0aMWPM+8qKTr7EAk4NkV0hp26
xuHQ==
ARC-Message-Signature: i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=google.com; s=arc-20240605;
h=content-transfer-encoding:mime-version:message-id:fromsubject
:to:dkim-signature;
bh=l/1BqWWo6RoRczPpuesCvqwCAN8XjGthVRTiteNt4V4=;
fh=2Q2a3dju9AabzF0riEnpKZWQUGEBOIpJL28mLn+8mwA=;
b=LCDTSVLuqaz3DFBiu9SNyDR4l/5c0+csaXGn9O1cx+AUhpELN71wj/OoNJ51Rfk6Xa
oAsD8ypRSOszutooh0jK+o7cLZctxwcQ1cWaelp/taoXFNc8in+AFT16VA+x5NzigFjg
4MX3M5RdZVQ42s8I9KBzBZvUcu8B+CsidMi5prOvQJdGgB4JLbgu6mRryQd+4VLWvmmy
r/n1cPOlB53E4PGN/L4gV6bcFlu6hPcKkcNlrLNsFf7XCyk4StibGSBljbhoviu/xPvp
mH3D78xVjZHloqk7KaMPgC1SkBi3GKQds3vHmR4mEAGyd19g22kQK6z0CZdFZwytDxGq
jKRg==;
dara=google.com
ARC-Authentication-Results: i=1; mx.google.com;
dkim=pass header.i=@queermeet.de header.s=default header.b=DJAlFJDV;
spf=pass (google.com: domain of noreply@queermeet.de designates 85.215.210.143 as permitted sender) smtp.mailfrom=noreply@queermeet.de;
dmarc=pass (p=QUARANTINE sp=QUARANTINE dis=NONE) header.from=queermeet.de
Return-Path: <noreply@queermeet.de>
Received: from srv.queermeet.de (srv.queermeet.de. [85.215.210.143])
by mx.google.com with ESMTPS id 4fb4d7f45d1cf-615a85a3a29si12478778a12.55.2025.08.07.07.32.40
for <queermeettest@gmail.com>
(version=TLS1_3 cipher=TLS_AES_256_GCM_SHA384 bits=256/256);
Thu, 07 Aug 2025 07:32:40 -0700 (PDT)
Received-SPF: pass (google.com: domain of noreply@queermeet.de designates 85.215.210.143 as permitted sender) client-ip=85.215.210.143;
Authentication-Results: mx.google.com;
dkim=pass header.i=@queermeet.de header.s=default header.b=DJAlFJDV;
spf=pass (google.com: domain of noreply@queermeet.de designates 85.215.210.143 as permitted sender) smtp.mailfrom=noreply@queermeet.de;
dmarc=pass (p=QUARANTINE sp=QUARANTINE dis=NONE) header.from=queermeet.de
Received: from srv.queermeet.de (localhost [127.0.0.1]) by srv.queermeet.de (Postfix) with ESMTP id C041D20BAE for <queermeettest@gmail.com>; Thu,
7 Aug 2025 16:32:39 +0200 (CEST)
Received: by srv.queermeet.de (Postfix, from userid 5001) id 9392120D41; Thu,
7 Aug 2025 16:32:39 +0200 (CEST)
DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=queermeet.de; s=default; t=1754577159; h=from:from:reply-to:subject:subjectdate:message-id:message-id:
to:to:cc:mime-version:mime-version:content-type:content-type:
content-transfer-encoding:content-transfer-encoding; bh=l/1BqWWo6RoRczPpuesCvqwCAN8XjGthVRTiteNt4V4=; b=DJAlFJDV4XhozVE2Ps82fU+Uo74q56Fq8uLEekn8Gnjz4gRI/u7VtU1V3VHBjUn+PuVKDJ fbehxvsQFwpBTAkBQMuV68v00asC4rBg9Bb7Az110ZLCWlR8oDXRO/zQKuw+/8MCZ1cSaf ckTeHLYLm/l5JNvgQhRgzleHEuSq8PsUNzFM9ZsRtK1cFU4ZqYDg5hOZ88uHjBbSNpv61Z XaBio9MpYqh/sQ+gp+SotDG/HubbHMScbxzvXfBXrMiYscPqayrO5jv74G6TqBPHyAt9B0 mtwDMKF5QlYHwV6s30lPSA6HMiteyzR16VBhMZfjQ4ywX3yP+zYdZ1XCxMfIRA==
To: queermeettest@gmail.com
Subject: Dominik, bitte bestätige Deine Email-Adresse bei queermeet!
Date: Thu, 7 Aug 2025 16:32:39 +0200
From: queermeet <noreply@queermeet.de>
Message-ID: <JyZo0iRjZ1BdaG7sJ7xMrn3ZQbf62j2mHpdnnfrJ0@queermeet.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Bevor Du queermeet benutzen kannst, musst Du erst noch Deine Email-Adresse bestätigen. Nicht bestätigte Profile werden nach einer Woche gelöscht.
Klicke dazu bitte auf den folgenden Link:
https://queermeet.de/uservalidate/activ ... b8a384a7b6
Falls der Link nicht anklickbar ist, kopiere ihn einfach in Deinen Browser.
Wenn du Hilfe benötigst, kontaktiere support@queermeet.de
https://queermeet.de/
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Auch wenn SPF, DKIM und DMARC in deinem Fall **alle erfolgreich sind (PASS)**, kann Gmail die Mail trotzdem als Spam einstufen – **basierend auf weiteren internen Kriterien** wie Inhaltsanalyse, Domain-Reputation, technische Header-Details oder Nutzerinteraktionen. Hier sind die **wahrscheinlichsten Ursachen**, warum deine Bestätigungs-Mail im Spam landet:
---
###
```plaintext
dmarc=pass (p=QUARANTINE sp=QUARANTINE dis=NONE)
```
Das heißt:
* Deine Domain (`queermeet.de`) **fordert Gmail explizit auf**, E-Mails bei Unsicherheiten in **Quarantäne (also Spam)** zu verschieben.
* Auch bei einem DMARC-Pass kann Gmail diese Policy berücksichtigen, **wenn andere Spam-Indikatoren** vorliegen.
```dns
_dmarc.queermeet.de TXT "v=DMARC1; p=none; rua=mailto:dmarc@queermeet.de"
```
---
###
Der Text hat typische Merkmale von:
* **Massenmails** („Bitte bestätige deine Email-Adresse“)
* **automatisierten Registrierungen**
* **ohne Personalisierung**
* **mit Link** (siehe nächster Punkt)
Gmail mag sowas **nicht besonders**, wenn:
* keine Interaktion mit der Domain besteht
* Domain/Server noch **wenig „Vertrauen“** bei Google aufgebaut hat
---
###
Auch wenn dein Link `https://queermeet.de/uservalidate/...` valide ist:
* Google weiß (noch) nicht, wie vertrauenswürdig `queermeet.de` ist
* Der Link ist **lang**, sieht verschleiert aus, enthält **keinen Hinweis auf Nutzername oder Zieltext**
* Verwende eine personalisierte Linkbeschreibung, z. B.:
> „[Bestätige Deine E-Mail-Adresse](https://queermeet.de/uservalidate/...)“
* Alternativ: Richte eine Subdomain für sichere Mails ein (z. B. `mail.queermeet.de`) oder setze `rel="noopener"`/`noreferrer` für Trackingfreie Links.
---
###
Viele legitime Newsletter oder Transaktionsmails haben:
```
List-Unsubscribe: <mailto:unsubscribe@queermeet.de>, <https://queermeet.de/unsubscribe>
```
Auch wenn du keinen echten Newsletter versendest, hilft das, um **Transparenz** zu signalisieren.
---
###
Deine IP `85.215.210.143` kann folgende Probleme haben:
* Neue oder kaum genutzte Mailserver-IP
* **Fehlende PTR (Reverse DNS)**
* Ist sie bei irgendwelchen Blacklists gelistet?
Führe aus auf deinem Server:
```bash
host 85.215.210.143
```
Oder checke online:
* [https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx](https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx)
* [https://mail-tester.com](https://mail-tester.com) (inkl. Spam-Score)
---
###
| Maßnahme | Wichtigkeit | Details |
| ------------------------------------ | ----------- | ---------------------------------------------------------- |
| DMARC auf `p=none` setzen |
| Personalisierung der Mail einbauen |
| HTML-Mail statt nur Plaintext |
| Reverse DNS setzen |
| SPF + DKIM regelmäßig prüfen |
| Reputation der IP/Domäne aufbauen |
| Mail-Texte nicht zu generisch halten |
| Unsubscribe-Header einbauen |
---
Wenn du möchtest, kann ich die Mail optimieren, damit sie **möglichst nicht mehr im Spam landet**. Sag mir Bescheid, ob du auf **HTML-Mail**, **personalisierte Inhalte** oder andere Vorschläge eingehen willst.
Fezzi
Everyone can do something, no one can do everything.
Re: Fragen zwecks Mail Server Konfiguration - G-Mail Spam Problem
Früher oder später rennst du immer in solche Ärgernisse rein und versenkst wahnsinnig viel Zeit.
Du könntest jetzt höchstens noch anfangen die Emails inhaltlich umzugestalten bis es klappt aber das wäre auch nur ne Frage der Zeit bis es wieder hakt.