Backup - langfristiges Sichern zusätzlich
- technotravel
- KeyHelp Translator
- Posts: 419
- Joined: Mon 19. Oct 2020, 11:11
Backup - langfristiges Sichern zusätzlich
Ich fände es toll, wenn es eine Option gäbe, etwa nach dem Schema: tägliches Backup, aber das letzte Backup des Monats wird nicht gepurged (und idealerweise auch nicht mitgezählt). So hätte man für kurzfristige Restores eine Lösung, aber auch ältere Backups noch zur Verfügung (könnte sich ja gelegentlich auch als nützlich erweisen).
Die Dateistruktur eines Restic Repositories scheinen mir keine Möglichkeiten zu bieten, dieses Szenario durch ein Skript zu bewerkstelligen.
Natürlich könnte man denselben Backup-Job auch nochmals anlegen, für monatlich (oder gar jährlich) - aber dann wird die Liste der geplanten Backups sowie der Repositories doch sehr lang ... Außerdem wäre es cooler, das extra monatliche/jährliche Backup beim Restore im selben Repository vorzufinden.
(Ich übersetze KeyHelp ins Französische)
Re: Backup - langfristiges Sichern zusätzlich
Re: Backup - langfristiges Sichern zusätzlich
Ich hab ein Repo für tägliche Backups genannt "Backup - Täglich"
und eines für wöchentliche Backups "Backup - Wöchentlich"
(Optional, wenn für dich praktikabel noch "Backup - Monatlich" etc.)
Dann hab ich noch ein zusätzliches für manuelle Backups - für kurz mal eben was Testen und im Bedarfsfall Backup zurück spielen - "Backup - Manuell"
Alle kann ich vom Umfang, der geplanten Startzeit und der maximal aufzuhebenden Snapshots beliebig konfigurieren.
Das ist in meinen Augen viel flexibler und hat weniger Komplexität (für UI, Code, etc.) als die gewünschten Optionen.
---
Tipp, wenn du im großen Stil Platz sparen willst:
Den Haken bei E-Mail-Konten raus und unter "Dateien & Verzeichnisse" dieses Verzeichnis angeben: /var/mail/vhosts/
Damit entfällt das Vorbereiten der E-Mail-Konten (spart Zeit) und weil die inkrementelle Sicherung hier voll zum Tragen kommt, spart es Speicherplatz (und Zeit).
Das Restoren von E-Mail-Konten wird ein wenig benutzerunfreundlicher, aber das sollte verschmerzbar sein. Kann durchaus sein, das ich mit KeyHelp diesen Weg irgendwann mal als Standard etabliere (dann natürlich mit benutzerfreundlicherem Email-Restore).
Alexander Mahr
**************************************************************
Keyweb AG - Die Hosting Marke
Neuwerkstr. 45/46, 99084 Erfurt / Germany
http://www.keyweb.de - http://www.keyhelp.de
**************************************************************
- technotravel
- KeyHelp Translator
- Posts: 419
- Joined: Mon 19. Oct 2020, 11:11
Re: Backup - langfristiges Sichern zusätzlich
Recht hast du. Werde auch so ähnlich verfahren dann. Danke.
Das mache ich schon ne Weile so (ohne zu wissen, dass es Zeit und Platz spart). Wäre gut, wenn das KH-Standard würdeAlexander wrote: ↑Tue 12. Aug 2025, 16:51 Tipp, wenn du im großen Stil Platz sparen willst:
Den Haken bei E-Mail-Konten raus und unter "Dateien & Verzeichnisse" dieses Verzeichnis angeben: /var/mail/vhosts/
Damit entfällt das Vorbereiten der E-Mail-Konten (spart Zeit) und weil die inkrementelle Sicherung hier voll zum Tragen kommt, spart es Speicherplatz (und Zeit).
Das Restoren von E-Mail-Konten wird ein wenig benutzerunfreundlicher, aber das sollte verschmerzbar sein. Kann durchaus sein, das ich mit KeyHelp diesen Weg irgendwann mal als Standard etabliere (dann natürlich mit benutzerfreundlicherem Email-Restore).

In dem Zusammenhang dann ein anderer Funktionswunsch für Backup/Restore: es wäre toll, wenn man nicht bloss die Mails sichern könnte, sondern gleichzeitig (oder gesondert) die Settings der Postfächer. Es ist so unglaublich mühsam und zeitraubend, bei der Einrichtung eines neuen Servers die Email-Adressen erst händisch bei jedem Nutzer einzeln wiederherstellen zu müssen, samt Alias oder Forwarding, bevor man den Restore starten kann.
Das ist ein echtes "added value" bei der Nutzung des Server-Umzugs (wo das hervorragend funktioniert) - welches aber seinerseits keine Adaptationen in der Nutzer-Struktur zulässt. Wird halt zuverlässig alles komplett übertragen.
Da das Server-Umzug Skript ja wg Lizenz ein PRO-Feature ist, könnte ja diese Funktion (und vielleicht auch für andere Setting Backups) eine PRO Funktion werden

(Ich übersetze KeyHelp ins Französische)